Handy- und computerfreie Tage sinnvoll?
Angeblich sollen wohl immer mehr Deutsche einen Handy- und computerfreien Tag in der Woche einlegen. Bisher ist mir das eigentlich noch nicht in den Sinn gekommen, aber eine Überlegung wäre es ja vielleicht mal wert. Habt ihr schon mal darüber nachgedacht einen solchen Tag einzulegen oder macht dies etwa schon? Findet ihr so etwas durchaus sinnvoll und wie würdet ihr euer eigenes Durchhaltevermögen einschätzen?
Ich habe nahezu keine komplett technikfreien Tage in der Woche, da ich gewisse Tätigkeiten wie das Lesen meiner E-Mails, das Überfliegen ein paar wichtiger Nachrichten und den Besuch der ein oder anderen Webseite eigentlich bis auf wenige Ausnahmen täglich durchführe. Auch muss ich manchmal an Wochenenden von zuhause am PC arbeiten, sodass ich beispielsweise ein "Computerverbot" an einem Sonntag nicht konsequent umsetzen könnte.
Wenn ich allerdings im Urlaub bin oder einen Tag komplett frei habe, an dem ich eine schöne Beschäftigung - zum Beispiel einen Ausflug in eine nähere Stadt oder den Besuch von Freunden - plane, dann reduziere ich den Gebrauch von Smartphone und Laptop für diese Dauer sowieso auf ein Minimum, um möglichst viel Zeit für meine jeweilige Aktivität zur Verfügung zu haben. Unterwegs habe ich den Laptop schließlich nicht dabei, und das Smartphone nutze ich dann nur zum Blick auf die Uhr oder zur Verständigung mit denjenigen, die ich treffen möchte, damit der Akku den Tag über auch hält.
Ich empfinde es durchaus als sehr entspannend, wenn man sich auf diese Art und Weise mal für einen ganzen Tag weitestgehend von der Technik lossagt. Man ist sonst - ob nun aus Pflicht oder Langeweile - ja schließlich oft geneigt, immer wieder auf sein Handy oder seinen PC zuzugreifen, sodass man unbewusst doch stärker davon eingenommen wird, als man sich vielleicht eingestehen will. Trotzdem finde ich einen ganz strikten Verzicht auf das eine oder andere persönlich schwer umzusetzen, da man vor allem das Handy heutzutage nicht mehr nur für die persönliche telefonische Erreichbarkeit, sondern auch als elektronisches Notizbuch, Kamera, Wecker und Spielekonsole nutzen kann.
Für mich wäre so etwas nicht sinnvoll, zumindest nicht während des Studiums. Gerade dann, wenn man an mehreren Hausarbeiten schreibt, kann man natürlich nicht einfach spontan einen computerfreien Tag einlegen, nur weil man das gerne so hätte. Ich denke, dass da die Aufgaben auf jeden Fall vorgehen und dafür ist ein Computer einfach notwendig. Und gerade dann, wenn man schlecht in der Zeit drin ist, dann ist es auch sinnvoller, jeden Tag am Computer zu arbeiten.
Ich nutze mein Handy und meinen Laptop schon jeden Tag, auch wenn ich keine Uni habe. Ich schaue Filme, höre Musik und surfe im Internet, arbeite aber auch damit. Einen computerfreien Tag lege ich bewusst nicht ein, genauso wenig wie einen handyfreien Tag, da mir das einfach nur einen Nachteil bringen würde. Wenn ich den ganzen Tag zu Hause bin oder nichts Besonderes vorhabe, dann spricht für mich nun auch nichts dagegen, an den Laptop zu gehen.
Eine Zeit ohne Laptop und Handy zu verbringen, ist für mich aber auch überhaupt kein Problem. Das mache ich im Urlaub sogar immer so und da kann ich auch gut zwei Wochen ohne Handy und Laptop auskommen. Und auch dann, wenn ich irgendwelche Unternehmungen geplant habe, die den ganzen Tag gehen, denke ich auch überhaupt nicht erst an diese Geräte und da ist es auch kein Problem für mich, darauf zu verzichten. Die handy- und computerfreien Tage ergeben sich bei mir also immer automatisch und da muss ich diese auch nicht bewusst einbauen.
Da ich kein süchtiges online Verhalten habe ist das für mich nicht wirklich sinnvoll oder notwendig. Ich würde nie auf die Idee kommen während einer Unterhaltung mein Handy heraus zu holen, es sei denn natürlich es klingelt und ich erwarte einen Anruf oder eine Nachricht.
Und ich habe genug Hobbys, die ich regelmäßig ausübe und die mit Computer und Co. nichts zu tun haben. Ich muss also auch keine Regel nach dem Motto "heute Abend lese ich mal ein Buch und starre nicht auf einen Bildschirm" aufstellen.
Anders herum fände ich so eine Regel aber auch schwer einzuhalten, weil man für vieles inzwischen eben doch von der Technik abhängig ist oder etwas damit wesentlich leichter erledigen kann. Wenn wir nach Rezept kochen oder backen steht zum Beispiel in der Regel das iPad auf dem Kochbuchständer und kein Kochbuch mehr.
Ich finde es kommt auf den Tag an und was alles geplant ist. Wenn ich den ganzen Tag Besorgungen machen muss oder eine Familienfeier oder ein Treffen mit Freunden stattfindet, hänge ich natürlich nicht den ganzen Tag am Smartphone oder am Computer. Das würde ich als unhöflich und respektlos empfinden, daher werden solche langen Tage, gerade wenn man viel zu tun hat und viele Menschen trifft, für mich automatisch zwar nicht "frei" von Technik, aber der Einsatz von Smartphone und Computer werden stark reduziert. Das kann aber auch an normalen Uni-Tagen der Fall sein, wenn ich anschließend noch arbeiten muss beispielsweise. Wenn ich da am Abend nach Hause komme, habe ich auch keinen Nerv großartig am Computer zu sitzen.
Ansonsten habe ich das 1-2 Wochen vor Weihnachten so gemacht, dass ich einfach die Simkarte entfernt oder das Handy ausgemacht habe. Das lag daran, dass ich eine Auszeit brauchte und ständig außerhalb der Arbeitszeiten von meinen Kolleginnen terrorisiert worden bin, ob ich nicht einspringen könnte. Dabei hatte ich dem Chef klipp und klar gesagt, dass ich da keine Zeit habe und mich auf Prüfungsvorleistungen konzentrieren muss, die da sehr konzentriert stattgefunden haben.
Gerade dann, wenn man wirklich schon fast süchtig oder süchtig nach der Technik ist und immer das Smartphone in der Hand hält oder am Computer sitzt, dann denke ich schon, dass es sinnvoll sein kann, wenn man sich das bewusst macht und auch mal Tage einlegt, in denen man das Smartphone nicht in die Hand nimmt und auch etwas anderes plant, als sich an den Computer zu setzen.
Aber das muss man dann auch für sich selber wollen und daran festhalten, auch wenn es am Anfang sicher schwierig wird, auf das Smartphone und damit auf die ständige Erreichbarkeit zu verzichten. Ich denke, dass ich das könnte, aber da ich gerade mein Smartphone schon mal auch tagelang nicht wirklich beachte, denke ich einfach, dass ich solche Tage nicht brauche, an denen ich bewusst auf das Handy verzichte.
Ich fände einen Handyfreien und Computerfreien Tag schön. Wöchentlich einmal ohne Handy oder Computer wäre schlimm für mich. Ich nutze nicht mal mehr das Telefon. Ich gehe an den Computer und Skype lieber. Ich finde es sinnvoll mal wieder paar Tage mit der Familie und ohne Hightech zu entspannen.
Aber hingegen muss ich sagen in diesem Zeitalter wird so etwas nicht durchkommen bei den meisten Familien oder Menschen und das finde ich schade. Aber Hightech lässt uns weniger arbeiten mehr entspannen manchmal zu arg und das ist trotzdem besser zu haben, anstatt sich jeden Tag mühevoll sich durch den tag kämpfen zu müssen.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus? 2387mal aufgerufen · 14 Antworten · Autor: beere · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Gesundheit & Beauty
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus?