Beim Bestellen im Restaurant nur Nummer vom Gericht nennen?
In vielen Restaurants sind die Gerichte in der Speisekarte nummeriert, so dass es im Prinzip ausreicht, nur die Nummer zu sagen. So muss man nicht das ganze Gericht aufsagen. Dabei mache ich es ganz gerne so, dass ich nur die Nummer nenne und nicht das Gericht selbst. In meinem liebsten italienischen Restaurant ist es nämlich so, dass alle Gerichte sehr komplizierte, lange, italienische Namen haben und da möchte ich mich ungern quälen und die Gerichte auch völlig falsch aussprechen, wenn ich einfach die Nummern sagen kann.
Vor einiger Zeit war es jedoch so, dass ich wohl beim Bestellen missverstanden wurde, da die Zahlen 16 und 60 sich von der Aussprache leider etwas ähneln. Von daher hatte ich das falsche Gericht bekommen. Als ich das ansprach, wurde mir jedoch in Windeseile sofort mein gewünschtes Gericht gebracht, was ich sehr nett fand.
Ich werde jedoch wohl in Zukunft dazu übergehen, das Gericht auszusprechen, wenn es nicht einen allzu komplizierten Namen hat. Ansonsten werde ich vielleicht auch noch zusätzlich zu der Zahl auf das Gericht auf der Speisekarte zeigen oder noch einmal die Zahl wiederholen, so dass so etwas nicht noch einmal vorkommen wird, was mir passiert ist.
Nennt ihr in Restaurants immer die Nummer vom Gericht oder nennt ihr das Gericht selbst? Sagt ihr vielleicht beides in Kombination? Wurdet ihr auch schon einmal missverstanden?
Ich nenne auch lieber nur die Zahl. Zum einen, weil ich mir auch nicht die Zunge verrenken will, beim Italiener oder noch schlimmer beim Asiaten. Italienisch geht ja meist noch einigermaßen, aber viele chinesische Gerichte kann ich gar nicht richtig aussprechen, selbst wenn ich es ernsthaft versuche. Ich war noch nie in Asien und habe mich auch nie bemüht, die Sprachen auch nur annähernd kennenzulernen. Daher weiß ich, dass ich es nicht richtig aussprechen werde. Warum sollte ich es also versuchen?
Zum anderen ist es auch angenehmer für die Bedienung, nehme ich mal an. Sie schreibt sich doch eh nur die Zahl auf und muss so nicht umdenken. Ebenso wenn sie gar nichts mitschreibt. Sie musste die Karte mit Namen und Zahlen der Gerichte irgendwann mal auswendig lernen. Das System wurde bestimmt auch eingeführt, um es einfacher und schneller zu machen. Von daher spiele ich mit.
Ich zeige aber meistens auch noch in der Karte auf das von mir gewünschte Gericht. Da ich als Vegetarierin eh keine wahnsinnig große Auswahl habe, will ich wirklich das haben, was ich bestelle. Wenn ich es generell mag, wäre es nicht so schlimm. Aber die Wahrscheinlichkeit ist eben gering, weil es ja meist nur wenige vegetarische Gerichte gibt. Und die Vorstellung, dass Fleisch für mich gekocht wird und dann muss ich es zurückgeben und dann wird es womöglich weggeworfen, gefällt mir ach überhaupt nicht.
Ich weiß auch nie wirklich, wie ich es am besten handhaben soll, wenn ich in einem Restaurant bin, wo die Speisen nummeriert sind. In der Regel sage ich dann aber nur die Nummer und zeige dabei auch auf das Gericht, das ich haben möchte, so dass ein Kellner die Bestellung gleichzeitig hört und auch lesen kann. Wenn ich das Gericht gut aussprechen kann, dann sage ich auch schon mal die Nummer und den Namen des Gerichts, aber das mache ich eher selten.
Wenn ich mich nicht so gut auskenne oder den Namen der Speise nicht aussprechen kann, dann nenne ich lieber die Zahl. Ansonsten ist es mir lieber, wenn ich das Gericht selber nenne, weil ich immer noch nicht überzeugt davon bin, dass sich wirklich jeder Kellner so gut auskennt, mir dann das Richtige zu bringen.
Also das will heißen, ich gehe davon aus, dass es weniger Missverständnisse gibt, wenn ich den Titel des Gerichtes nenne, als die Nummer, die dazu gehört. Allerdings kann ich es nicht beschwören, weil ich es wie gesagt immer so handhabe, wenn es mir möglich ist.
Auch beim Pizzalieferdienst sage ich lieber den Namen und die Zahl, statt nur die Zahl zu nennen. Denn eine Zahl kann am Telefon leichter falsch verstanden werden, als ein ganzes Gericht, welches man dann nennen muss, so finde ich. Dass ich etwas falsches geliefert bekommen habe, ist mir aber dennoch Gott sei Dank noch nie passiert.
Normalerweise nenne ich einfach die Nummer und zeige zusätzlich in der Karte auf das von mir gewünschte Gericht.
Manchmal habe ich noch einen kleinen Änderungswunsch, so dass ich in einem griechischen Restaurant vielleicht Pommes anstatt Reis als Beilage haben möchte oder extra viel Tzatziki. In dem Fall finde ich es eben am Leichtesten, nochmal in der Karte zu zeigen, was genau ich haben möchte.
In einer Pizzeria nenne ich nur dann die Nummer, wenn ich etwas Anderes als Pizza essen möchte. Ansonsten sage ich einfach Pizza Schinken, Salami oder was auch immer, das geht schneller.
Ehrlich gesagt habe ich mir aber auch noch nie Gedanken darüber gemacht. Ich habe einfach immer irgendwie bestellt und bisher hat es auch immer wunderbar geklappt, so wie ich es gemacht habe.
In der Regel nenne ich bei der Bestellung lieber den Namen des Gerichtes, eben weil sich Nummern teilweise ähnlich anhören oder beim Aufschreiben schnell Zahlendreher entstehen können. Da erscheint es mir unmissverständlicher, wenn ich die konkrete Speise benenne, die ich haben möchte.
Allerdings gibt es auch Ausnahmen. Sind die Bezeichnungen der Gerichte beispielsweise schwer auszusprechen oder sehr lang, dann greife ich auch lieber auf die jeweilige Nummer in der Speisekarte zurück. Bei unserem lokalen chinesischen Lieferservice sind die Speisen zum Beispiel gar nicht richtig benannt, sondern ihr Titel gleicht mehr einer Auflistung der Zutaten. Bevor ich am Telefon dann "Gebratenes Hähnchen mit chinesischen Pilzen, Bambussprossen, Karotten und Paprika in Chop-Suey-Soße" sage, bestelle ich lieber gleich die "17".
In einem Restaurant, das wir für Feiern der Familie meines Freundes immer gerne besuchen, wird von den Kellnerinnen jedes vorgelesene Gericht sowieso spontan in eine Nummer umgewandelt, wobei die Damen dennoch jedes Mal nachfragen, ob Nummer und gewünschtes Gericht übereinstimmen. Um es nicht unnötig kompliziert zu machen, bestelle ich dort mittlerweile auch nur noch mit der Nummer.
Ich nenne beim Bestellen meistens nur die Nummer eines Gerichtes. Da gibt es jedoch Ausnahmen und zwar, wenn das Gericht ähnliche Nummern hat. Da habe ich mich nämlich schonmal ziemlich in die Nesseln gesetzt und versehentlich ein deutlich teureres Gericht bestellt, da das Restaurant eine riesige Karte hatte und die Gerichte mehrfach aufgetreten sind, in verschiedenen Varianten.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen 1575mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: celles · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2614mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?
- Unangenehm, wenn Chips Knoblauch-Aroma haben? 871mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von Wibbeldribbel
Forum: Essen & Trinken
- Unangenehm, wenn Chips Knoblauch-Aroma haben?
- Kind bekommt von Mutter nur Toastbrot - noch normal? 670mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Ramones · Letzter Beitrag von Wibbeldribbel
Forum: Familie & Kinder
- Kind bekommt von Mutter nur Toastbrot - noch normal?