Produkte aus dem Kühlregal wieder in dieses zurücklegen?

vom 26.12.2015, 21:25 Uhr

Wenn ich einkaufen gehe, dann ärgere ich mich manchmal, dass einige Leute etwas aus dem Kühlregal nehmen, es dann scheinbar nicht mehr wollen und einfach irgendwo abstellen. Da findet man dann den Käse aus dem Kühlregal bei den Getränken oder eine Packung Wurst zwischen den Chips. Ich weiß ja, dass die Verkäuferinnen das dann wegwerfen.

Ich hatte auch mal eine Verkäuferin gefragt, ob man das nicht haben könnte, vielleicht verbilligt - sie meinte, dass das nicht gehe, das müssten sie entsorgen. Auch mein Hinweis, dass die Wurst für eine Katze ist und dass ich das nicht selbst esse, brachte nichts. Die scheinen da feste Vorschriften zu haben, solches Kühlgut, was aus dem Kühlregal genommen und woanders abgestellt wurde, immer wegzuwerfen.

Das tut mir dann immer leid um die Lebensmittel. Ich glaube nicht, dass da etwas gleich vergammelt, nur weil es mal 20 Minuten nicht gekühlt wurde. Daher habe ich schon manchmal diese Waren wieder zurück ins Kühlregal gestellt, damit sie von den Verkäuferinnen nicht weggeworfen werden.

Bringt ihr auch Kühlwaren in das Kühlregal zurück, wenn ihr sie im Markt an anderer Stelle findet? Ist das für euch verständlich, dass das ansonsten strikt weggeworfen wird?

» Zitronengras » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »

Zuletzt geändert von Mod am 27.12.2015, 00:10, insgesamt 1-mal geändert. Zeige Beitragsversionen


Ich ärgere mich auch über solche Kunden, aber ich räume diese Sachen dann auch nicht weg. Es ist halt für den Supermarkt ein Sicherheitsrisiko, wenn die Kühlkette unterbrochen wurde und eventuell würde ein Kunde dann sogar den Supermarkt verklagen, wenn die Ware schlecht geworden wäre, von daher kann ich natürlich auch den Supermarkt ein wenig verstehen, auch wenn es bei Käse vielleicht ein wenig übertrieben ist.

» Bascolo » Beiträge: 3586 » Talkpoints: 0,29 » Auszeichnung für 3000 Beiträge


Wenn ich hier lese, dass du etwas siehst und es dann einfach zurücklegst wird mir schon einigermaßen schlecht. Immerhin können gewisse Lebensmittel eben schon schnell verderben, wenn sie nicht gekühlt werden und Bakterien dran kommen. Man darf da die Kühlkette nicht unterbrechen und ansonsten bekommt man ja Stress mit dem Gesundheitsamt, was ich auch richtig finde.

Ich lege nichts zurück und finde es auch gut, dass solche Dinge dann entsorgt werden. Man weiß nie wie lange es da schon liegt und es ist schon sehr gefährlich für die Gesundheit. Gerade bei älteren Menschen oder Schwangeren muss man da streng aufpassen.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47746 » Talkpoints: 6,02 » Auszeichnung für 47000 Beiträge



So wie ich das kenne, sind aber den ganzen Tag Mitarbeiter in den Supermärkten unterwegs, die die Regale kontrollieren. Das macht es unwahrscheinlich, dass da etwas stundenlang draußen steht. Und wenn mal etwas 30 Minuten draußen ist, wird sicherlich nichts passieren. Wenn man das Produkt in den Einkaufswagen legt und transportiert, heim fährt und auslädt, wird es ja bis zur Ankunft im Kühlschrank auch nicht temperiert. So leicht verderblich sind verpackte Lebensmittel nicht, dass sie dann gleich schlecht werden.

Ich finde das übervorsichtig, wenn das gleich wegfliegt. Wenn man beispielsweise einen Joghurt kauft, der schlecht wäre, würde man das riechen und schmecken. Oder der würde schimmeln. Und selbst wenn man einen leicht gekippten Joghurt isst, passiert nichts. Dafür haben wir Magensäure, sie das Problem erledigt.

Fleisch wird normalerweise zuhause gekocht oder gebraten und Wurst ist geräuchert (und damit konserviert) oder enthält Konservierungsmittel. Die wird nicht schlecht, wenn sie mal eine Weile nicht gekühlt wird. Das einzige, was kritisch sein könnte, wäre frisches Hack, aber das habe ich auch noch nicht außerhalb des Kühlregals angetroffen.

Ich finde es ja schön, dass du dir Sorgen machst, das jemandem etwas passieren könnte, aber die Angst ist echt übertrieben. Man muss es mit der Vorsicht nicht so krass streng sehen.

» Zitronengras » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »



Ich würde nie ein Teil, das ich im Regal finde, wieder ins Kühlregal legen, es sei denn ich hätte vielleicht jemanden gesehen, der das Teil in das Regal gelegt hat. Aber selbst dann weiß man ja nicht, wie lange das Teil schon aus der Kühlung draußen gewesen ist und so muss ich sagen, dass ich es auch schlimm finde, dass solche Dinge entsorgt werden müssen, aber dass ich diese Regel durchaus verstehen kann und gut finde.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge


Es ist natürlich auch fraglich, ob diese Artikel auch wirklich entsorgt werden. Sicher gibt es dazu Vorschriften, aber irgendwo in Deutschland werden die bestimmt nicht immer befolgt. Meine Frau arbeitete in einem Lebensmittelmarkt und sie haben ständig Artikel zurück sortiert. Aber sie hat nie erlebt, dass mal ein gekühltes Produkt in einem anderen Regal lag. Dafür muss man als Kunde schon einen sehr miesen Charakter haben.

Aber ich sehe das auch nicht so eng mit der Kühlkette. Klar gibt es empfindliche Lebensmittel (Hackfleisch, o.Ä.) aber ansonsten sollte man sich da nicht so sehr ins Hemd machen. Schaut euch doch mal die Leute an, die einen ganzen Tag mit ihrem "Shopping-Event" verbringen. Wie lange liegen denn da die Lebensmittel den Tag über im Auto und brutzeln vor sich hin.

Abgesehen davon wird viel zu viel unnützerweise gekühlt, obwohl es nicht unbedingt nötig wäre. Gerade Gemüse hält da viel aus. Und den Geschmack verändert es auch. Lasst mal einen Emmentaler für eine Stunde (oder zwei) draußen liegen. Da schmeckt der billige Discounter-Käse wie ein teurer.

» ijontichy » Beiträge: 4 » Talkpoints: 2,92 »


Also wenn ich mir überlege, dass ich vom Einkauf bis nach Hause mindestens 20 Minuten benötige und den Einkauf meistens auch nicht in zehn Minuten erledigt habe, dann empfinde ich es gar nicht mehr so schlimm, wenn ich mir überlege, dass manche Nahrungsmittel vielleicht mal 30 Minuten nicht im Kühlregal standen und so wie Ramones es darstellt, ist es nun auch wieder nicht direkt.

Viele Lebensmittel verderben nicht sofort und ich rede jetzt nicht von Tiefkühlnahrungsmitteln. Da macht eine halbe Stunde bis eine Stunde nichts mehr aus. Und ich denke nun nicht, dass die Lebensmittel, die Zitronengras freundlicherweise zurücklegt nun auch gleich verdorben sind und schimmeln oder extrem schlecht sind.

Ich selbst habe auch schon Waren außerhalb des Kühlregales gefunden, aber die Leute waren so freundlich und haben sie einfach in ein anderes Kühlregal zurückgelegt. Einmal habe ich gesehen, dass jemand Hackfleisch offen an der Kasse zurückgelegt hat. Das fand ich dann schon etwas unappetitlich.

Aber bei den meisten Lebensmitteln habe ich jetzt auch keine Bedenken, wenn sie mal eine Stunde nicht im Kühlregal lagen. Manche Nahrungsmittel werden etwas labbriger, aber das ändert sich wieder, wenn man sie erneut kühlt. Oder man verarbeitet sie zu Hause sofort und dann ist das Thema auch wieder durch. Aber ich würde mir nicht immer sofort Gedanken machen.

» Wibbeldribbel » Beiträge: 12595 » Talkpoints: 13,30 » Auszeichnung für 12000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^