Verschiedene Teesorten pro Teekanne verwenden?

vom 22.10.2014, 14:22 Uhr

Eine Freundin von mir trinkt auch sehr gerne Tee, wobei sie sich dann auch oftmals eine ganze Kanne macht. Dabei verwendet sie jedoch meistens nicht nur Teebeutel einer Sorte, sondern mischt verschiedene Sorten miteinander. Sie schaut dann immer, welche Sorten geschmacklich gut zusammenpassen und kombiniert diese dann miteinander. So mischt sie beispielsweise gerne Pfefferminze mit Apfel oder auch Himbeere mit Vanille.

Ich finde die Idee an sich gar nicht schlecht, wobei das für mich nichts ist. Ich mache mir eigentlich nie eine ganze Kanne Tee auf einmal, sondern meistens immer nur eine Tasse. Abgesehen davon, haben wir zu Hause extrem viele Teesorten und sehr viele davon sind bereits solche Mischungen, wie Sahne-Karamell, Apfel-Fenchel oder auch Kirsche-Vanille. Mittlerweile kann man ja sehr viele leckere Mischungen kaufen, so dass man sich da eigentlich nichts extra anmischen muss. Und bei unserem großen Vorrat ist eigentlich auch immer etwas dabei, was mir schmeckt, so dass ich bisher gar nicht auf die Idee gekommen bin, verschiedene Teebeutel miteinander zu kombinieren.

Verwendet ihr auch gerne verschiedene Teesorten pro Kanne? Schmeckt das tatsächlich gut oder sollte man davon lieber die Finger lassen?

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge



Ich bin bei uns in der Familie die einzige, die häufiger mal Tee trinkt. Daher habe ich auch nicht allzu viele Tees im Schrank. Die würden mit der Zeit einfach ausrauchen und fade schmecken. Nicht jeder hat also so viele Mischungen im Schrank wie ihr.

Von daher mische ich schon mal Tees selbst zusammen. Etwas Ingwer oder Zitronenschale oder Limettenschale oder Rosenblätter oder Pfefferminze zum grünen Tee. Etwas Yogitee zum Schwarztee. Das sind nur ein paar Beispiele, die gut schmecken. Und da lohnt sich das Mischen schon. Denn beispielsweise mit frischer Zitronenschale und frisch gepresstem Zitronensaft schmeckt der Tee mir viel besser, als die trockenen Mischungen aus dem Teebeutel.

Sicher kann man ab und an mal in die Toilette greifen, weil einzelne Mischungen doch nicht das gelbe vom Ei sind. Aber dann gibt es immer noch das Spülbecken und der Verlust ist nicht allzu groß. Von daher finde ich so ein kreatives Mischen schon sinnvoll. Meist merkt man auch schon vor dem Aufbrühen, ob eine Mischung gut wird. Man muss nur einfach die beiden Zutaten zusammen riechen. Wenn da im trockenen Zustand Harmonie herrscht, tut es das meist auch in der Kanne.

Ich nutze übrigens eher losen Tee, als Beutel. So kann man dann Mischungen auch in Tassengröße herstellen und hat nicht gleich eine ganze Kanne.

Benutzeravatar

» trüffelsucher » Beiträge: 12446 » Talkpoints: 3,92 » Auszeichnung für 12000 Beiträge


Ich mische auch ganz gern. Da vor allem meine Kinder auch kalten Tee mit in die Schule nehmen, werden da verschiedene Früchtetees manchmal gemischt. Auch wenn sich ein Schnupfen anbahnt, gibt es bei uns eine Mischung aus verschiedenen Teesorten. Allerdings kaufen wir auch nicht solche Dinge, wie mit Sahne oder dergleichen.

Wir haben zu Hause nur zwei fertige Mischungen, was Kräuter und Früchtetee betrifft. Alle anderen Teesorten sind bei uns nur von einem Geschmack und daher kann man recht gut auch zwei verschiedene Teebeutel in eine Kanne geben zum Aufgießen.

» Punktedieb » Beiträge: 17970 » Talkpoints: 16,03 » Auszeichnung für 17000 Beiträge



Ich mische mir meinen Chai selber aus einem Schwarztee und einem Tee, der nur aus Gewürzen besteht. Ich mag diese Mischung lieber als jede fertig gekaufte, bin aber rein zufällig darauf gestoßen. Ich hatte bei dem Gewürztee gedacht, dass es sich um einen Schwarztee handelt und habe erst zu Hause gesehen, dass das nur eine Gewürzmischung ist, die man mit Milch aufbrüht.

Was auch sehr lecker ist, ist eine Mischung aus einem grünen Tee und einem frischen Pfefferminztee. Dazu brüht man den grünen Tee in der Kanne auf und übergießt die frischen Pfefferminzblätter in den Gläsern dann damit.

Ansonsten mische ich aromatisierte Tees schon mal mit normalen Tees, wenn mir das Aroma zu stark ist und ich mische Darjeeling ganz unzeremoniell mit English Breakfast, weil ich Darjeeling pur zu langweilig finde. Teekenner werden jetzt wahrscheinlich entsetzt sein. :lol:

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge



Ich persönlich entscheide mich in der Regel immer für eine einzelne Sorte Tee und nutze dann auch eben nur diese, anstatt eine Mischung aus verschiedenen Teesorten aufzubrühen. Ich mag es lieber, wenn der Tee einen ganz eindeutigen Geschmack hat und sozusagen eine klare Linie fährt.

Aber wenn jemand gerne verschiedene Teesorten mischt, dann ist das natürlich auch problemlos möglich. Das habe ich auch schon ab und an gemacht, aber das war meistens eher aus der Not heraus, da ich nicht mehr ausreichend viele Teebeutel in einer Sorte gehabt habe, um mir eine ganze Kanne Tee daraus aufzubrühen.

Benutzeravatar

» olisykes91 » Beiträge: 5370 » Talkpoints: 24,75 » Auszeichnung für 5000 Beiträge


Ich verwende hauptsächlich lose Tees und kann somit nach Lust und Laune mischen. Aber das tue ich recht selten, weil ich meistens die einzelnen Teesorten pur sehr gerne mag. Meistens werfe ich dann nur ein paar Obststücke wie Limetten oder Zitrone mit in die Kanne oder ich verwende ein paar Minzblätter und lasse das Ganze ziehen. Wirklich mischen tue ich Teesorten also absolut selten.

» Wibbeldribbel » Beiträge: 12595 » Talkpoints: 13,30 » Auszeichnung für 12000 Beiträge


Ich trinke jeden Tag mehrere Kannen Tee und kaufe auch gerne ein paar verschiedene Sorten Teebeutel auf einmal ein, um entsprechend etwas Abwechslung zu haben und nicht wochenlang nur die gleiche Sorte trinken zu müssen. Daher wäre es prinzipiell ganz gut möglich, dass ich auch mal unterschiedliche Arten von Tee miteinander mische.

Allerdings habe ich dies bisher nur getan, wenn von der Sorte, die ich mir zubereiten wollte, nur noch ein einziger Teebeutel vorhanden war. Für meine Kanne benötige ich aber mindestens zwei, ansonsten schmeckt man nur einen Hauch Aroma im Wasser. Wenn ich dann eine andere Teesorte hatte, die ähnlich war und meiner Meinung nach gepasst hat, habe ich davon noch einen Beutel mit hineingehängt.

Ich war aber noch nicht sehr experimentell damit und habe lediglich Früchtetee mit anderem Früchtetee oder aber Kräuter- und Kräutertee verschiedener Hersteller gemixt. Mich reizt jedoch die Idee, aus eigentlich völlig unterschiedlichen Geschmacksrichtungen eine neue eigene Kombination herzustellen. Mischtees wie Apfel-Minze, Orange-Erdbeere und ähnliches habe ich mir nämlich schon öfter als fertige Beutel gekauft und mochte diese auch sehr gerne. Ich denke, dass ich demnächst einmal versuchen werde, mir so einen Tee selbst zu machen.

» MaximumEntropy » Beiträge: 8472 » Talkpoints: 838,29 » Auszeichnung für 8000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^