Wie mit Partner absprechen, was es zum Essen gibt?

vom 07.03.2015, 16:30 Uhr

Wenn ich bei meinem Freund bin oder umgekehrt, dann sprechen wir eigentlich immer gemeinsam ab, was wir essen wollen. Wir sprechen nicht jede Mahlzeit miteinander ab, wobei wir schon darauf achten, dass wir einmal am Tag gemeinsam und auch das gleiche essen, wobei wir dann immer gerne gemeinsam besprechen, was es geben soll. Immerhin sollen wir beide Lust und Appetit darauf haben und von daher koche ich nicht einfach darauf los, wenn ich nicht weiß, worauf mein Partner Lust hat und umgekehrt ist es auch nicht so.

Wir schauen dann immer als erstes, was wir in der Wohnung haben und was wir daraus machen könnten. Ansonsten überlegen wir, was wir schon länger nicht mehr hatten, was von der Zeit her gut machbar wäre oder worauf wir beide Lust hätten. Meistens werden wir uns recht schnell einig und ansonsten findet sich auch immer ein Kompromiss. Und wenn uns gar nichts einfällt, dann bestellen wir uns einfach etwas zu essen.

Besprecht ihr immer gemeinsam mit eurem Partner, was es zu Essen geben soll? Wie sprecht ihr euch gemeinsam ab? Werdet ihr euch schnell einig?

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge



Ich mache das nicht ganz so spontan. Bei uns wird sich mal zusammengesetzt und darüber geredet, was man sich so für die nächsten Tage an Essen wünschen würde und das wird dann auch eingekauft, beziehungsweise ja eher die Zutaten dafür. Ansonsten kocht dann einfach einer von uns beiden und fragt vielleicht vorher noch mal nach, was denn gut wäre, aber jeden Tag wird da auch nicht gefragt, meistens kochen wir einfach.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47746 » Talkpoints: 6,02 » Auszeichnung für 47000 Beiträge


Manchmal frage ich meinen Mann, was ich kochen soll. Der sagt dann aber eh immer nur "Was Leckeres" oder "Nudeln mit Tomatensauce". Ganz selten schlägt er was vor, was wir schon länger nicht mehr hatten und worauf er sich mal wieder freuen würde. Beim Einkaufen hat er manchmal Ideen, wenn er vor dem entsprechenden Regal steht und dann kaufen wir eben alles nötige dafür ein.

Also normalerweise beginnt das Kochen bei mir damit, dass ich in den Keller gehe und mich von unserem Eingekochten zu etwas inspirieren lasse. Oder wir haben eben unsere Lieblingsgemüsesorten gekauft, die wir immer kaufen und ich überleg mir irgendwas damit.

Wir planen also weder vor größeren Einkäufen, noch direkt vor dem Kochen. Meist liegt die Entscheidung bei mir und er ist mit so ziemlich allem zufrieden.

Benutzeravatar

» Bienenkönigin » Beiträge: 9448 » Talkpoints: 19,93 » Auszeichnung für 9000 Beiträge



Mein Freund und ich wohnen zusammen. Da gibt es eigentlich schon eine warme gemeinsame Mahlzeit am Tag, die wir auch abgesprochen haben. Es kann vorkommen, dass jeder sein Essen isst, weil es der andere nicht mag. Dennoch wird um die gleiche Uhrzeit gegessen.

Wir setzen uns meist zusammen und besprechen einen Einkaufszettel. Manchmal ist es aber auch spontan im Laden. Man sieht schließlich dort die Sonderangebote und dann beschließen wir was wir gemeinsam essen wollen. Ich frage aber meinen Partner, was er denn gerne essen möchte. Meist weiß er es nicht oder kann keine Vorschläge machen.

Aus diesem Grund sage ich sehr oft, worauf ich Lust habe. Entweder wird gesagt, dass dies in Ordnung geht oder aber es fällt ihm etwas besseres ein. Dabei ist die Entscheidung aber relativ schnell gefallen. Meist gebe ich auch nach, wenn es mir einfach zu lang geht. Ich kann mir das Essen auch merken und es dann in einer Woche wieder vorschlagen.

» iggiz18 » Beiträge: 3366 » Talkpoints: 4,66 » Auszeichnung für 3000 Beiträge



Ich mache das mal so mal so. Ich frage meinen Freund schon morgens, bevor er aus dem Haus geht, was er nach der Arbeit essen möchte. Manchmal hat er eine Idee bzw. Appetit auf etwas bestimmtes. Aber manchmal auch gar nicht. Dann sagt er auch immer, dass es meine Wahl ist und er überrascht werden will.

Manchmal ist es aber auch so, dass ich dann eben spontan etwas koche worauf ich Lust habe. Da er eh noch einmal anruft, wenn er auf dem Weg nach Hause ist, damit das Essen dann auch warm und frisch gekocht ist, wenn er da ist, kann man auch mal spontan einige Planänderungen vornehmen.

So ist es auch schon vorgekommen, dass ich eine Nudelpfanne mit Gemüse gemacht habe und ihn am Telefon dann auch gefragt habe, ob er vegetarisch essen will oder ob ich mit Fleisch kochen soll. Dann sagt er eben, was ihm lieber ist und ich passe mich an.

Benutzeravatar

» Olly173 » Beiträge: 14700 » Talkpoints: -2,56 » Auszeichnung für 14000 Beiträge


Mein Freund und ich machen das so, dass wir uns vor unserem Wocheneinkauf zusammensetzen und uns überlegen, was wir die Woche über so kochen. Meistens schleppt sich das ein wenig, weil man nun mal nicht so genau weiß, auf was man die Woche noch so Appetit haben wird. Wir schauen dann auch unsere Schränke und unseres Kühlschrank durch, was wir noch so an Zutaten haben. Dadurch fällt uns auch öfters etwas ein.

Wir haben uns aber auch ein kleines Kochbuch zugelegt, in denen ich Rezepte reinschreibe oder auch Tütengerichte, die uns einfach schmecken. Das ist auch oft eine Hilfe, da wir auf Anhieb sehen, was wir schon eine Weile nicht mehr gegessen haben.

Zudem haben wir auch abgemacht, mindestens einmal pro Woche einen Salat zu essen, oder etwas Salat ähnliches, damit wir auch etwas gesundes dabei haben, da wir sonst einfach nur Gerichte essen, die uns schmecken und so etwas dabei eigentlich außer Acht lassen.

Benutzeravatar

» Divia » Beiträge: 745 » Talkpoints: 55,66 » Auszeichnung für 500 Beiträge


Wir sind nun schon recht lange zusammen und kennen die Vorlieben des anderen, deshalb müssen wir uns eigentlich nicht groß absprechen, wenn einer von uns für beide kocht. Das passiert eigentlich nur dann, wenn derjenige, der am Abend kocht, nicht so ganz genau weiß, was er kochen soll oder eine zweite Meinung braucht.

Wenn wir zusammen kochen, was oft nur am Wochenende klappt, setzen wir uns vorher schon zusammen und suchen nach Gerichten und Rezepten und schauen, was noch da ist und was wir einkaufen müssen. Das wird dann auch immer etwas aufwendiger und experimenteller als unter der Woche.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge



Mein Partner und ich kommen nur am Wochenende und im Urlaub überhaupt dazu, gemeinsam zu essen, da wir Vollzeit in unterschiedlichen Schichten arbeiten. Für das Kochen bin im Augenblick vor allem ich zuständig, da wir zwar beide keine Helden am Herd sind, ich jedoch zumindest ein paar einfache Gerichte beherrsche.

Deswegen gibt es bei uns auch nicht besonders viel zu besprechen oder zu diskutieren, was das Essen angeht. Meistens mache ich einen Vorschlag, dieser wird entweder akzeptiert oder mit einem Gegenvorschlag gekontert.

Dann kommen die logischen Argumente, die sich etwa darauf beziehen, welches Gericht mehr Arbeit macht oder schon lange nicht mehr auf dem Speiseplan stand. Der Gewinner wandert dann auf den Herd. Meistens werden wir uns schnell einig, da die Auswahl ehrlich gesagt nicht sehr groß ist und ich sowieso nur Gerichte zubereiten kann, die uns beiden schmecken.

» Gerbera » Beiträge: 11335 » Talkpoints: 53,75 » Auszeichnung für 11000 Beiträge


Hier wird nichts abgesprochen. Wer einkaufen geht, bringt das mit, was sinnvoll erscheint. Und wer kocht, macht daraus ein leckeres Essen. Gefragt wird hier nur, wenn etwas aufwendiges gemacht werden könnte, dann sollte der andere schon Zeit und Lust haben. Generell wissen wir auch ohne Absprache, was welche Familienmitglieder mögen.

» cooper75 » Beiträge: 13429 » Talkpoints: 519,52 » Auszeichnung für 13000 Beiträge


Ich bespreche prinzipiell schon immer gemeinsam mit meinem Freund, was wir in einer Woche einkaufen wollen und welche Gerichte wir kochen könnten. Da ich es allerdings in 90% der Fälle bin, die das Essen dann auch zubereitet, und da er oftmals ideenlos ist oder sich noch nicht konkret festlegen will, kommt es öfter vor, dass ich den Speiseplan auch alleine aufstelle und mich dann um das Schreiben der Einkaufsliste und alles weitere kümmere.

Meistens suche ich mir aus unserem Rezeptearchiv, aus Kochbüchern oder aus dem Internet vier bis fünf Gerichte aus, die ich mir für die kommende Woche vorstellen könnte. Ich achte dabei darauf, dass die Mischung ausgewogen ist. So plane ich meist ein Fleischgericht, ein Nudelgericht, einen Salat, ein fleischloses Essen und noch eine weitere Speise nach Lust und Laune ein. Habe ich entsprechende Rezepte gefunden, schlage ich diese meinem Freund vor, der sie dann entweder so absegnen oder aber andere eigene Vorschläge einbringen kann.

Haben wir uns geeinigt, dann kaufen wir die Zutaten für alle Gerichte ein, verstauen schnell verderbliches in der Regel gleich im Gefrierfach und entscheiden dann Tag für Tag spontan, was von der Liste wir am jeweiligen Tag am liebsten essen wollen. Zusätzlich zu den Kochzutaten für die aufwändigeren Rezepte besorgen wir auch immer noch ein paar Fertiggerichte wie Nudeln mit Soße, Eintopf in Konserven oder Kartoffelpuffer aus dem Tiefkühlregal, damit wir an einem stressigen Tag ein schnelles Essen ohne lange Vorbereitungszeit in Reserve haben.

» MaximumEntropy » Beiträge: 8472 » Talkpoints: 838,29 » Auszeichnung für 8000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^