Sind Matratzen-Fachgeschäfte nicht wettbewerbsfähig genug?

vom 31.12.2015, 10:32 Uhr

Ich habe Anfang des Jahres eine neue Matratze gekauft in einem speziellen Matratzen-Fachgeschäft. Das Geschäft war damals neu und hatte ein anderes Matratzen-Geschäft in denselben Räumlichkeiten abgelöst. Das ist aber knapp ein Jahr her und der Laden hat offensichtlich geschlossen. Gestern fuhr ich zufällig daran vorbei und da ragten große Schilder an den Schaufenstern mit dem Hinweis, dass die Fläche neuerdings zu vermieten sei.

Ich weiß jetzt natürlich nicht, ob der Laden Pleite gemacht hat oder einfach nur größere Fläche brauchte und deswegen umgezogen ist. Mein Freund hat jedoch die Theorie aufgestellt, dass solche Läden grundsätzlich nach kurzer Zeit Pleite machen, weil die Konkurrenz durch die Möbelgeschäfte - wo ja nicht nur Betten und andere Möbel, sondern auch Lattenroste, Decken, Matratzen und Kissen verkauft werden - viel zu groß sei.

Nicht nur in meiner Stadt, sondern auch in der Stadt meines Freundes sehe ich seit einigen Jahren eine hohe Fluktuation was Gewerbeflächen angeht, wo Matratzengeschäfte sich ansiedeln. Die schließen wirklich innerhalb kürzester Zeit wie ich beobachten konnte. Liegt das aber wirklich an der fehlenden Wettbewerbsfähigkeit? Werden solche Geschäfte bald vom Markt verdrängt werden? Was meint ihr?

Benutzeravatar

» Olly173 » Beiträge: 14700 » Talkpoints: -2,56 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Viele Menschen sind nicht mehr bereit, ein Vermögen für teure Matratzen auszugeben und kaufen daher ihre Matratze lieber bei IKEA, Aldi oder anderen Discountern. Es gibt es mittlerweile sogar Firmen, welche in ganz Europa Matratzen verkaufen.

Und da man eine Matratze viele Jahre behält, verdienen so die normalen Matratzengeschäfte einfach nicht mehr genug. Daher denke ich, werden solche Shops früher oder später aussterben.

» Bascolo » Beiträge: 3586 » Talkpoints: 0,29 » Auszeichnung für 3000 Beiträge


Je nach Matratzengeschäft sind die Inhaber selber Schuld an der Misere. Als ich eine neue Matratze gesucht habe, bin ich in 4 solcher Geschäften gewesen. Die Auswahl ist wirklich groß aber das Wichtigste hat in jedem Laden gefehlt. Denn statt dem Kunden die Möglichkeit des Probeliegens anzubieten, gab es höchsten ein kleines Stück Matratze mit Querschnitt, damit man das Innere sehen konnte. In einem Geschäft sind die Matratzen sogar senkrecht in Reihen aufgestellt gewesen, so dass man nur die Seite sehen konnte.

In dem ersten Matratzenladen habe ich mich noch länger umgesehen, die anderen habe ich direkt nach dem Betreten wieder verlassen. Eine gute Matratze ist nicht billig und ohne genau zu wissen was die verschiedenen Modelle bieten, kaufe ich auch keine. Deswegen bin ich dann in verschiedenen großen Möbelläden gewesen, wo die Matratzen auf den ausgestellten Betten ausprobiert werden konnten.

In dem Möbelladen, in dem die Beratung gepasst hat und mir auch ähnliche Modelle gezeigt wurden bis ich den perfekten Härtegrad für mich hatte, habe ich letztendlich auch zugeschlagen. Nicht wie hier erwähnt zu einem Schnäppchen- sonder angemessenen Rundumpreis.

Benutzeravatar

» Sonty » Beiträge: 1997 » Talkpoints: 20,24 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Sonty hat geschrieben:Je nach Matratzengeschäft sind die Inhaber selber Schuld an der Misere. Als ich eine neue Matratze gesucht habe, bin ich in 4 solcher Geschäften gewesen. Die Auswahl ist wirklich groß aber das Wichtigste hat in jedem Laden gefehlt.

Also die Beobachtung konnte ich jetzt nicht machen. Ich war damals auch in vier Matratzengeschäften, anschließend noch in einigen Möbelhäusern und bei den Matratzengeschäften war es so, dass ich in allen vieren Probeliegen konnte und durfte und das auf fast allen Matratzen. Also die Beobachtung mit simplen Matratzenausschnitten und -querschnitten ist mir so fremd. Ich hatte angenommen, dass alle Geschäfte die Möglichkeit zum Probeliegen anbieten würden, aber offensichtlich nicht.

Aber dass diese Geschäfte teuer sind, kann ich gut verstehen. Ich konnte die Verkäuferin runterhandeln, sodass ich 30% weniger zahlen musste. Hinzu kam das Testschläferprogramm, sodass ich im Endeffekt 150€ vom Kaufpreis zurückbekommen habe. Im Endeffekt war die Matratze aus dem Fachgeschäft für mich sogar um vieles billiger als wenn ich sie im Möbelhaus gekauft hätte. Aber nur von Rabatten können diese Fachgeschäfte ja auch nicht leben finde ich.

Benutzeravatar

» Olly173 » Beiträge: 14700 » Talkpoints: -2,56 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^