Leeren Kühlschrank haben, da man immer auswärts isst?

vom 29.11.2015, 17:07 Uhr

Ich habe in den letzten Wochen eigentlich kaum etwas im Kühlschrank gehabt. Ich habe so gut wie jeden Tag auswärts gegessen und wenn ich doch zu Hause gegessen habe, dann habe ich mir etwas aus einem Restaurant oder beim Bäcker gekauft und nie etwas daheim zubereitet. Deswegen habe ich außer einer alten Packung Milch auch nichts im Kühlschrank.

Für meinen Freund war das ein großer Schock und er hat direkt für mich eingekauft, als er das gesehen hat. Seiner Meinung nach liegt es an meiner schlechten Einkaufs-Moral, dass ich so dünn bin. Dabei sehe ich wirklich keine Notwendigkeit dazu Nahrungsmittel im Kühlschrank zu haben, wenn man eh nur auswärts isst.

Habt ihr Nahrungsmittel zu Hause, obwohl ihr meistens auswärts isst? Wozu soll man noch Nahrungsmittel da haben, wenn man diese eh nur im Notfall bräuchte und diese daher mit großer Wahrscheinlichkeit verderben werden?

» Crispin » Beiträge: 14916 » Talkpoints: -0,43 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Ich hatte auch mal eine Phase, in der ich oft auswärts gegessen habe und in der der Kühlschrank oft leer war. Diese Phase habe ich aber weitestgehend überwunden und ich achte darauf, dass ich mir zumindest mein Abendessen selbst zubereite und die nötigen Materialien auch im Kühlschrank habe. Das geht natürlich nicht immer, gerade wenn ich noch spät am Abend unterwegs bin, aber ich passe mittlerweile schon besser darauf auf.

» Wibbeldribbel » Beiträge: 12595 » Talkpoints: 13,30 » Auszeichnung für 12000 Beiträge


Ich habe gar keine Kühlschrank in meiner Zweitwohnung am Arbeitsort und esse da ausschließlich auswärts oder hole mir etwas. Ich habe bisher keinen Kühlschrank vermisst. Ich glaube, bei mir würde sonst unglaublich viel vergammeln und kochen möchte ich ja ohnehin nicht.

» Zitronengras » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »



Bei mir ist das eigentlich eher das Gegenteil, ich habe gerne Lebensmittel Zuhause, damit ich nicht auswärts essen gehen muss. Ich gehe nämlich nicht mehr gerne auswärts essen, deswegen würde ich meinen Kühlschrank wohl eher vollpacken, damit ich nicht immer auswärts esse.

Benutzeravatar

» soulofsorrow » Beiträge: 9232 » Talkpoints: 24,53 » Auszeichnung für 9000 Beiträge



Wenn man wirklich kaum mal zu Hause ist und sich dort auch dann kein Essen zubereitet, dann finde ich eigentlich auch, dass es sinnlos ist, sich dann Lebensmittel in den Kühlschrank zu packen, die dann wahrscheinlich verderben werden. Aber das ist bei mir nicht die Regel. Im Normalfall esse ich schon öfter zu Hause und darum möchte ich dann natürlich auch dafür etwas im Kühlschrank haben.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge


Unter der Woche kommt es zwar schon mal vor, dass ich lediglich zuhause frühstücke und dann nur noch ein Mittagessen in der Mensa zu mir nehme beziehungsweise ein Brötchen vom Bäcker hole, aber völlig leer wird mein Kühlschrank eigentlich nie.

Ich habe auf jeden Fall immer Margarine, Wurst und Käse sowie etwas Milch da, denn ohne Frühstück ist mit mir rein gar nichts anzufangen. Auch Eier und einen Grundstock an verschiedenen Gemüsesorten habe ich so gut wie immer auf Vorrat, denn daraus kann man sich jederzeit ein schnelles Omelette oder beispielsweise ein Nudelgericht mit gebratenem Gemüse zubereiten, wenn man abends doch noch einmal Hunger bekommt. Außerdem gehören Eier für mich ähnlich wie Mehl, Zucker, Öl, Salz und Pfeffer einfach zur Basisausstattung eines Haushalts, in dem gekocht wird.

Desweiteren lagere ich auch angebrochene Konserven und Soßen im Kühlschrank, denn eine Dose Oliven, ein Glas Cornichons oder eine ganze Tube Ketchup werden bei uns nie in einem Rutsch verbraucht.

Nicht zuletzt besitzt unser Kühlschrank auch noch ein Eisfach mit drei gut gefüllten Schubladen, in denen wir eingefrorene vorgekochte oder fertig gekaufte Gerichte, Beilagen wie Pommes und Spinat, rohes Fleisch oder Desserts lagern. Mit diesen Vorräten können wir auch in sehr anstrengenden und arbeitsintensiven Wochen mit relativ wenig Aufwand etwas warmes zum Essen auf den Tisch bringen; und durch das Einfrieren diverser Reste versuchen wir zusätzlich, so wenige Lebensmittel wie möglich schlecht werden zu lassen und wegzuwerfen.

» MaximumEntropy » Beiträge: 8472 » Talkpoints: 838,29 » Auszeichnung für 8000 Beiträge


Wenn ich genau weiß, dass eine Phase auf mich zukommt, in der mein Freund und ich oft auswärts essen werden, dann schauen wir auch, dass der Kühlschrank möglichst leer ist, damit auch nichts verdirbt. Ich hasse es einfach, Lebensmittel wegschmeißen zu müssen und von daher schauen wir dann auch, dass wir möglichst alles aufbrauchen und auch nicht viel neu kaufen. Das wäre ja auch wirklich unnötig, wenn wir wüssten, dass wir die nächsten Tagen ohnehin nie zu Hause essen werden.

Es gab auch schon oft Phasen, in denen wir bei meinen Eltern oder bei den Eltern meines Freundes waren, wobei wir dazwischen dann auch wieder mit Freunden zum Essen verabredet waren und selbst neue Restaurants testen wollten. Da haben wir dann auch kaum etwas eingekauft oder eben nur ein bisschen, so dass wir zumindest zu Hause frühstücken konnten.

Wenn jedoch keine solche Phase ansteht, dann achte ich schon immer darauf, dass ich genügend Lebensmittel im Kühlschrank habe, damit ich eben nicht die ganze Zeit auswärts essen muss. Ich liebe es zwar über alles, essen zu gehen, aber jeden Tag geht das natürlich auch nicht. Das wird dann einfach viel zu teuer und irgendwie ist es dann ja auch nichts Besonderes mehr, bestimmte Restaurants aufzusuchen, wenn man ständig dort ist.

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^