Habt ihr Inventarlisten zu Hause?

vom 20.04.2015, 08:59 Uhr

Wenn man Pech hat, kommt man eines Tages nach Hause und muss feststellen, dass ein Einbrecher vor einem dort gewesen ist. In diesem Fall wird geraten, dass man draußen wartet bis die Polizei erscheint und den Tatort absichert, damit man selbst keine Spuren versehentlich vernichtet.

Es wird in so einem Fall geraten, eine Inventarliste zu Hause zu haben, die regelmäßig aktualisiert wird. Es wird geraten, in dieser Liste die Bezeichnung der jeweiligen Gegenstände sowie deren Hersteller, die Marke sowie das Kaufdatum dieser Produkte zu notieren und am besten noch Fotos zu machen. Außerdem sollte diese Inventarliste am Besten bei Verwandten, Freunden oder aber auch in einem Bankschließfach aufbewahrt werden, damit sie beim Einbruch nicht abhanden kommt oder sonst irgendwie verloren geht.

Mich machte der Artikel, in dem ich diesen Hinweis las, ein wenig stutzig. Mag sein, dass so eine Inventarliste durchaus sinnvoll ist, gerade im Falle eines Einbruchs. Aber ich persönlich kenne niemanden, der so eine Liste angefertigt hat und sie auch noch regelmäßig aktualisiert.

Wie ist das bei euch? Führt ihr so eine Inventarliste oder verzichtet ihr darauf? Wie lange dauert es, so eine Liste komplett zu haben und welche Produkte schreibt ihr auf diese Liste?

Benutzeravatar

» Olly173 » Beiträge: 14700 » Talkpoints: -2,56 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Ich habe mit Sicherheit keine Inventarliste und halte das eher für wertvolle Dinge notwendig oder für sehr teure Technik. Ganz ehrlich habe ich auch nicht den Wahn und das Bedürfnis mein Privatleben auch noch übermäßig zu verwalten.

Wenn man sein ganzes Leben in eine Liste tackert, ist man damit bestimmt wochenlang beschäftigt. Ich hatte vor Jahren mal nur eine Liste meiner Bücher erfasst und da mehrere Tage dran gesessen. Die Pflege der Daten ist ja dann danach noch umso nerviger. Dazu dann noch Fotos? Willst du jeden Eingang und Ausgang erfassen?

Benutzeravatar

» Bellikowski » Beiträge: 7700 » Talkpoints: 16,89 » Auszeichnung für 7000 Beiträge


Ich habe so eine Liste nicht und würde nun auch keine schreiben. Ich meine zu Hause habe ich nur wenige Dinge, die wirklich teuer sind und diese bekomme ich gerade noch so zusammen. Ich würde das nur machen, wenn ich wirklich viele teure Sachen zu Hause hätte, die man dann ersetzen müsste, aber so ist das nicht der Fall und alles in meiner Wohnung ist auch ersetzbar, weswegen ich so eine Liste nicht so gut finde.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47746 » Talkpoints: 6,02 » Auszeichnung für 47000 Beiträge



Wir haben eine Inventarliste und Fotos. Das ist die einfachste Möglichkeit, der Versicherung nachzuweisen, was tatsächlich da war. Unser Wohnzimmerschrank aus Echtholz oder die Ledergarnitur von Musterring waren teuer. Im Brandfall hätte ich diese ganzen Sachen gerne in ähnlicher Qualität wieder.

Wir haben natürlich nicht jedes Teil aufgeführt. Aber teure Stücke sind schon mit Quittung hinterlegt. Wenn das alles weg wäre, wäre der finanzielle Schaden riesig. Damit es notfalls ersetzt wird, gibt es eben die Liste.

Das ist bei uns so, seit meinem Mann eine teuere Uhr gestohlen worden ist. Die war älter, es gab keine Quittung mehr. Die Uhr war zum Glück wenige Wochen vorher zur Wartung beim Juwelier. Der bestätigte dann dem Gutachter der Versicherung Marke, Modell und Echtheit und konnte mit seinen Unterlagen aushelfen. Ansonsten wären 3.000 Euro futsch gewesen. Sicher war der ideelle Verlust größer und unersetzlich. Aber auch das Finanzielle tut weh.

» cooper75 » Beiträge: 13432 » Talkpoints: 519,92 » Auszeichnung für 13000 Beiträge



Und gerade wenn man nur wenige teure Dinge hat, ist es absolut ärgerlich, wenn diese Dinge bei einem Einbruch wegkommen. Ich habe eine Inventarliste, die auch in einem geheimen Bankschließfach hinterlegt ist. Dort ist aber auch wertvollerer Schmuck, also kein Klimbim mit Swarowski-Steinchen hinterlegt.

Zudem liegen dort Fotos von den Schmuckstücken, die Adresse des Juweliers, bei dem ich es gekauft habe und auch der Juwelier selbst hat Fotos von den Schmuckstücken in den Akten, falls es jemand wagen sollte, das Schmuckstück dort verkaufen zu wollen.

Also ich mache die Fotos meistens dann, wenn ich mir einen sehr teuren Gegenstand gekauft habe. Dank digitalen Kameras und digitalem Zeitstempel ist das ja kein Problem. Die Fotos drucke ich dann auf Fotopapier aus, hefte einen Zettel und gegebenenfalls die Quittung an und bringe das Ganze bei Gelegenheit in das Bankschließfach, was maximal einmal im Monat wäre oder gebe es meinem Vertreter mit, der auch an das Schließfach rankommt, da er den Ersatzschlüssel hat und absolut vertrauenswürdig ist.

» Wibbeldribbel » Beiträge: 12599 » Talkpoints: 0,42 » Auszeichnung für 12000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^