Aufhören zu essen, da kein Appeit mehr vorhanden?

vom 04.06.2015, 16:37 Uhr

Ich habe schon seit meiner Kindheit die lästige Angewohnheit, dass ich immer einen kleinen Rest auf meinem Teller liegen lasse. Es ist jedoch meistens nicht so, dass ich so pappsatt bin, dass ich den Rest nicht auch noch schaffen würde. Im Prinzip würde ich ihn schon schaffen, aber irgendwie ist es bei mir immer gegen Ende so, dass ich keinen Appetit mehr habe und auch keine Lust. Das Essen reizt mich nicht mehr so richtig.

Wesentlich interessanter erscheint mir dann die Aussicht auf einen Nachtisch und ich bekomme dann immer so Lust, etwas zu naschen, dass ich nicht mehr weiter das essen will, was auf meinem Teller ist. In dieser Hinsicht bin ich wohl wirklich ein wenig wie ein Kind, aber ich kann diese Angewohnheit nicht ablegen.

Brecht ihr auch oft euer Essen ab, weil ihr dann einfach keinen Appetit mehr habt, obwohl ihr im Prinzip noch nicht so satt seid?

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge



So etwas kenne ich von mir überhaupt nicht. Wenn ich Hunger habe, dann esse ich solange bis ich satt bin. Sollte ich schon satt sein obwohl mein Teller noch nicht leer gegessen wurde dann lasse ich das natürlich liegen, wärme es später auf und esse es dann komplett. Aber wenn ich noch Hunger habe, dann lasse ich nie etwas liegen, das kommt mir immer wie Verschwendung vor.

Benutzeravatar

» Olly173 » Beiträge: 14700 » Talkpoints: -2,56 » Auszeichnung für 14000 Beiträge


Ich esse eigentlich so viel bis ich satt bin und kenne es gar nicht, dass man sich gewisse Sachen einspart um andere Dinge essen zu können, obwohl man damit eher satt werden würde. Ich esse schon auch, weil es mir schmeckt und aus Genuss, aber ich würde keinen Nachtisch dem Hauptgang vorziehen. Ich werde eben gerne satt beim Essen.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47746 » Talkpoints: 6,02 » Auszeichnung für 47000 Beiträge



Früher als Kind habe ich fast nie etwas auf dem Teller liegen lassen, da es mit zu meiner Erziehung gehört hat, keine Lebensmittel zu verschwenden. Es war jetzt aber nicht so, dass meine Eltern mich gezwungen hätten, meine Reste in jedem Fall aufzuessen; vielmehr wurden die Portionen so gerichtet, dass man in der Regel seine Mahlzeit auf jeden Fall komplett geschafft hat und im Anschluss bei Bedarf noch Nachschlag nehmen konnte. Manchmal kam es aber durchaus vor, dass mir vor dem Ende des Essens der Appetit ausgegangen ist, wobei ich dann meistens nur noch so wenig übrig hatte, dass ich es dennoch gegessen habe.

Heutzutage hat sich mein Essensverhalten dahingehend verändert, dass ich generell lieber mehrere kleine Speisen als drei große Hauptmahlzeiten zu mir nehme. Dadurch höre ich auch strikter mit dem Essen auf, wenn ich keinen Hunger oder Appetit mehr habe - selbst, wenn mein Teller noch halb voll ist. Ich stelle ihn dann in den Kühlschrank und wärme mir die Mahlzeit im Laufe des Tages oder am Folgetag wieder auf, sobald ich Hunger bekomme.

Allerdings handhabe ich das natürlich nicht immer so. Wenn ich zum Essen ins Restaurant oder zu Freunden gehe und es dort etwas wirklich leckeres gibt, oder aber wenn wir zuhause mal richtig gut und fein kochen, dann esse ich auch gerne mal ein bisschen mehr, als ich eigentlich müsste, um satt zu werden. In diesen Situationen steht der Genuss ja deutlich im Vordergrund, und das Essen ist dann auch ein richtiges Highlight, auf das man sich schon den ganzen Tag gefreut hat. Würde ich nach einer halben Portion bei Einstellung des Sättigungsgefühls aufhören, würde ich mich nur darüber ärgern, dass ich nicht alles probieren konnte.

» MaximumEntropy » Beiträge: 8472 » Talkpoints: 838,29 » Auszeichnung für 8000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^