Abstimmung unterschiedlicher Schlafenszeiten in Beziehung

vom 28.12.2015, 02:41 Uhr

Wenn Mann und Frau in einer Beziehung unterschiedliche Schlafenszeiten haben, empfinden das vielleicht manche als schwierig. Aber einige Menschen werden immer sehr früh müde, das sind dann eben die Lärchentypen und andere werden erst spät müde, das sind dann halt die Eulentypen. Und da kann man aus meiner Sicht auch nicht viel machen. Sich ins Bett legen, wenn man noch nicht müde ist, ist genauso gemein, wie jemanden vom Schlafen abhalten.

Was sollten Paare da tun? Ich werde manchmal erst später müde als mein Freund und während er schläft, schaue ich dann fern oder schreibe was am PC und wenn ich dann müde geworden bin, komme ich nach. Ich finde das eigentlich eine gute Lösung, weil so jeder das machen kann, was er will.

Wie stimmt ihr verschiedene Schlafenszeiten in der Partnerschaft ab? Geht ihr dann auch getrennt ins Bett?

» Zitronengras » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »



Mein Freund und ich sind beide Eulen, aber wegen der Arbeit sind wir gezwungen, Lärchen zu sein. Ich muss teilweise um 4 Uhr morgens aufstehen, aber nur an zwei Tagen pro Woche. Ansonsten stehe ich mit ihm zusammen um 5 Uhr morgens auf.

Unter der Woche hat sich das deswegen so durchgesetzt, dass wir gemeinsam ins Bett gehen, weil wir in etwa gleich viel Schlaf brauchen und es eben sein muss, wenn man nicht totmüde auf Arbeit verbringen möchte.

Am Wochenende oder jetzt in den Ferien bzw. der Urlaubszeit ist es so, dass wir uns langsam wieder auf Eulen-Niveau einpendeln. Da gehen wir komischerweise auch etwa gleichzeitig ins Bett und stehen (ohne Wecker) in etwa gleichzeitig auf. Es kommt aber auch vor, dass ich viel müder bin als er und dann eher schlafen gehe, während er dann einige Stunden später nachkommt oder eben umgekehrt. Es kommt immer sehr stark darauf an, welchen Aktivitäten man den Tag über nachgegangen ist und wie kaputt man ist.

Benutzeravatar

» Olly173 » Beiträge: 14700 » Talkpoints: -2,56 » Auszeichnung für 14000 Beiträge


Mein Freund und ich haben oft abweichende Schlafenszeiten, da er im Schichtdienst arbeitet und somit manchmal im Frühdienst schon um 4 Uhr und an Nachtdienst-Tagen erst um 13 bis 14 Uhr aufsteht. Ich habe momentan ziemlich geregelte Arbeitszeiten, sodass ich jeden Tag um 5 aufstehe und dementsprechend um spätestens 22:30 Uhr im Bett liege. Zudem bin ich eher der geborene Frühaufsteher an freien Tagen, während mein Freund gerne und lange ausschläft, wenn er kann.

Trotzdem gab es deshalb bei uns noch nie Verständigungsprobleme oder Störungen durch den Partner mit dem abweichenden Schlafrhythmus. Wenn einer arbeiten muss und der andere ausschlafen kann, dann bleibt letzterer meistens etwas länger wach und beschäftigt sich noch eine Weile alleine. Wer früher als der andere wach wird, der klettert eben möglichst leise aus dem Bett und lässt den Partner noch schlafen. Bisher hat das immer ganz gut geklappt, auch wenn es sich manchmal nicht vermeiden lässt, dass man den anderen beim Zubettgehen oder Aufstehen aus Versehen weckt.

» MaximumEntropy » Beiträge: 8472 » Talkpoints: 838,29 » Auszeichnung für 8000 Beiträge



Wir werden eigentlich oft zur selben Zeit müde, weswegen das in meiner Beziehung nicht so das Problem ist. Wobei ich dann einfach noch ein bisschen weiter wach bleiben würde und dann nachgehen würde, wenn ich so weit bin. So schlimm ist das ja nicht und mein Partner wäre mir deswegen auch nicht böse. Sicherlich ist es für ihn auch in Ordnung, wenn ich mal ein Buch neben ihm lese. Ich höre auch sehr gerne Podcasts neben ihm, wenn ich noch nicht schlafen kann.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47746 » Talkpoints: 6,02 » Auszeichnung für 47000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^