Habt ihr bevorzugte Kakaosorten?
Ich liebe Kakao und seit dem wir die Tassimo Maschine haben, kann man damit auch Milka Kakao machen oder auch anderen Kakao. Aber der Milka Kakao schmeckt mir immer noch am besten. Auch mag ich gerne den Kakao, den Diskounter schon mal im Angebot haben, der in Einzelportionen verpackt ist und nur in heißes Wasser gerührt werden muss.
Welche Kakaosorte bevorzugt ihr und was mögt ihr daran besonders? Mögt ihr Kakao, wenn er etwas bitterer ist oder mögt ihr ihn süßer? Gebt ihr viel Milch hinein oder eher Milchschaum oder gar Sahne?
Ich kaufe Kakao immer im Aldi, der schmeckt und ist günstig. Trotzdem möchte ich gerne mal den von Milka probieren. Meinen Kakao trinke ich am liebsten auch süß, hin und wieder mache ich auch etwas Sprühsahne auf den Kakao.
Wir kaufen immer den Nestlé Nesquik Kakao, den trinken nämlich nicht nur die Kinder gerne sondern auch ich. Ich finde aber auch andere Sorten lecker aber diesen hier bevorzugen wir alle. Ich mag meinen Kakao am liebsten süß sowie alle anderen aus meiner Familie auch, ich kann mir ehrlich gesagt auch kaum vorstellen, dass ein bitterer Kakao mir schmecken würde.
In meiner Familie wird seit meiner Kindheit der Markenname "Kaba" als Synonym für "Kakaogetränk im Allgemeinen" verwendet und bis heute kaufe ich diese Marke am Häufigsten. Ich trinke recht gerne Kakao, da ich Kaffee nur zum Wachwerden verwende und eine schöne große Tasse "Kaba" bei mir auch häufig das Frühstück ersetzt. Ich weiß zwar, dass das Zeug nicht gerade gesund ist und auch nicht besonders viel Kakaopulver enthält, aber schon aus Nostalgiegründen zählt lösliches Kakaopulver zu meinen liebsten Getränkegrundstoffen.
Als Kind habe ich Kakao gerne kalt getrunken, mittlerweile mag ich ihn warm lieber. Ich kaufe aus Umwelt- und Kostengründen Nachfüllpacks, da ich Portionsbeutelchen aller Art für dekadent erachte. Sahne verwende ich nicht, da Kakao an sich schon genug Kalorien hat. Deswegen rühre ich mein Pülverchen auch mit fettarmer, laktosefreier Milch an, die zwar mit der vollfetten Kuhmilch meiner Kindheit nicht mehr viel gemeinsam hat, aber meine Milchzuckerunverträglichkeit lässt in dieser Hinsicht keine Kompromisse zu.
Wir trinken immer den Suchard-Kakao für die Tassimo. Ich finde den genauso gut wie den Kakao von Milka und er ist zudem noch um die Hälfte günstiger. Ich kann diese Sorte für die Tassimo nur empfehlen, da sie sowohl lecker als auch günstig ist, meine Kinder sind jedenfalls begeistert.
Also momentan bevorzuge ich den Kakao von Côte D'Or für die Tassimo. Ich habe mir drei bis vier Packungen zugelegt und genieße ab und zu mal ein Tässchen davon. Aber das ist mittlerweile eher seltener die Regel. Ansonsten mag ich den Kakao von Caotina recht gerne, hier habe ich sowohl die klassische Schokoladenvarianten in Dunkel, als auch in Weiß in meiner Schublade. Ich bevorzuge jedoch den zuerst genannten Kakao. Er ist von der Firma, die meine Lieblingsschokolade produziert und etwas teurer und schmeckt einfach besser als der Milka-Kaba-Kram.
Ich habe schon ziemlich viele Kakaosorten ausprobiert, wobei mir bisher vor allem Caotina, Suchard und Lindt-Trinkschokolade sehr gut geschmeckt haben. Leider sind vor allem Caotina und Lindt sehr teuer, sodass ich diese nur äußerst selten kaufe. Meistens greife ich auf das günstigste Kakaoprodukt zurück, das ich in einem Supermarkt finden kann, denn für die zwischenzeitliche Lust auf eine heiße Schokolade reicht dieses definitiv auch aus. Außerdem trinke ich generell eher selten Kakao, sodass es sich für mich persönlich gar nicht wirklich lohnt, eine teure Sorte einzukaufen.
Vor einiger Zeit habe ich erstmals auch Backkakao für eine heiße Schokolade verwendet, da wir gerne eine trinken wollten und vergessen hatten, dass die eigentliche Trinkschokolade leer war. Ich war positiv überrascht, da der Backkakao wesentlich weniger süß und dafür intensiver geschmeckt hat als die meisten anderen Marken, die ich bis dato probiert hatte. Zudem ist er auch relativ günstig zu haben und somit für die Zukunft eine durchaus akzeptable Alternative für mich, zumal ich dann zum Trinken und Backen auch nur eine einzige Packung anstatt zwei verschiedene besorgen muss.
Ich verwende für Kakao immer nur Backkakao. Ich habe ihn so kennengelernt, weil ich als Kind nie Kakao getrunken habe. Den ersten habe ich als Studentin von Kommilitoninnen serviert bekommen, weil die es nicht fassen konnten, dass ich noch nie Kakao getrunken habe. Und die beiden verwendeten eben Backkakao, was sehr lecker war.
Und ich bin da ganz mit ihnen auf einer Linie. Ich bevorzuge auch eher natürliche Lebensmittel. Wenn sie gesüßt werden sollen, kann ich ja selber noch Zucker dran machen. Ich sehe jedenfalls keinen Grund, mir diese Mischungen aus wenig Kakao mit viel Traubenzucker zu kaufen.
Da ich auch nur selten Kakao trinke, bin ich auch noch nie auf die Idee gekommen, teure Varianten von Lindt oder so zu kaufen. Ist in denen denn genauso Traubenzucker drin wie in dem Kakao für Kinder?
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-231181.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2612mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1227mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern? 1271mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: ZappHamZ · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern?
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel! 1684mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Wifey · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel!