Dörfersterben mit Hilfe von moderner Technik abwendbar?

vom 27.12.2015, 22:30 Uhr

Die deutschen Dörfer schrumpfen seit einigen Jahren mehr oder weniger unaufhaltsam, es gibt viele erschlossene aber leere Bauplätze, freistehende Häuser und Wohnungen. Das Schließen von Arztpraxen, Einkaufsmöglichkeiten und Banken beschleunigt das Wegziehen der Einwohner nur noch.

Das Frauenhofer-Institut forscht mittlerweile nach Mitteln und Wegen, dieses Dörfersterben aufzuhalten, beziehungsweise ihm mit Hilfe der modernen Technik entgegenzuwirken. Die Forschungen und Studie des Instituts werden von kleinen Kommunen bis hin zur Bundesregierung interessiert beobachtet.

So soll beispielsweise ein Ausbau des Datennetzes, beziehungsweise Internets, in der ländlichen Gegend dafür sorgen, dass sich dort IT-Unternehmen und Selbständige ansiedeln, die nicht auf die entsprechende Infrastruktur oder Nähe zu größeren Städten angewiesen sind.

Außerdem könnten Apps entwickelt werden, über die Bestellungen für einen Linienfrachtbus aufgegeben werden könnten. Das würde dann nach dem Postkutschenprinzip funktionieren und wäre eine weitere Möglichkeit, das Leben auf dem Dorf wieder attraktiver zu machen.

Denkt ihr, dass solche und andere Methoden das Dörfersterben langfristig verhindern oder abwenden könnten? Oder glaubt ihr nicht, dass die moderne Technik das Dörfersterben verhindern kann, weil es die jungen Menschen über Kurz oder Lang ohnehin in die Städte ziehen wird?

Benutzeravatar

» TamiBami » Beiträge: 2166 » Talkpoints: 0,00 » Auszeichnung für 2000 Beiträge



Ich glaube nicht, dass ein bisschen moderne Technik etwas an dem Dörfersterben ändern wird. Das wirkt auf mich so, als wollte man unbedingt ein künstliches Silicon Valley schaffen mitten im ländlichen Nirgendwo. Also gezwungenermaßen wird das nichts, das glaube ich nicht.

Außerdem ist das vielleicht ein Vorurteil meinerseits, aber ich glaube nicht, dass IT-Unternehmen die Frauen anlocken könnten, die interessieren sich ja eher weniger für Informatik und solche Sachen oder nicht?

Trotzdem würden ja dann die jungen Frauen wegziehen wegen anderweitiger Bildungs- und Arbeitsmöglichkeiten und selbst wenn Arbeitsplätze geschaffen werden, sind vielleicht die Männer beschäftigt, aber die Frauen ziehen weg und bekommen woanders Nachwuchs, sodass die Gegend trotzdem ausstirbt.

Benutzeravatar

» Olly173 » Beiträge: 14700 » Talkpoints: -2,56 » Auszeichnung für 14000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^