Welche Mahlzeit esst ihr am häufigsten im Restaurant?
Mir ist aufgefallen, dass ich eigentlich so gut wie nie frühstücken gehe. Ich frühstücke meistens zu Hause und kann mich nicht daran erinnern, jemals zum Frühstücken im Restaurant gewesen zu sein, wenn man vom Urlaub absieht. Immerhin ist es so, dass ich einfach keine Zeit habe, irgendwo frühstücken zu gehen, wenn ich zur Uni oder zur Arbeit gehen muss. Und wenn ich frei habe, dann schlafe ich ehrlich gesagt lieber aus und nehme mir dann viel Zeit, um mich fertig zu machen, so dass ich es dann auch nicht so früh zum Frühstücken raus schaffen würde.
Zum Mittagessen gehe ich nun auch nicht so oft ins Restaurant. Ich mag die Atmosphäre da am wenigsten und irgendwie ist es bei mir auch so, dass ich eher am Abend etwas Warmes benötige, als mittags. Meistens stellt sich der richtige Hunger nach dem Frühstück auch erst am Nachmittag bei mir ein. Und wenn ich zur Uni gehe, dann habe ich ohnehin nicht die Möglichkeit, mittags ein Restaurant aufzusuchen und mein Partner arbeitet da eben auch.
Ich gehe am liebsten und am häufigsten zum Abendessen ins Restaurant. Ich mag die Atmosphäre da einfach am liebsten und finde es auch am schönsten und gemütlichsten und ich kann mich da auch viel eher entspannen, weil ich nach dem Abendessen meistens auch keine Pflichten mehr für den Tag habe. Außerdem habe ich am Abend meistens auch den größten Hunger und von daher freue ich mich dann auch immer sehr auf den Restaurantbesuch.
Welche Mahlzeit nehmt ihr am häufigsten im Restaurant ein- Frühstück, Mittagessen oder Abendessen? Zu welcher Tageszeit fühlt ihr euch am wohlsten im Restaurant?
Ich gehe meistens zum Abendessen ins Restaurant. Dann habe ich Zeit und muss mich nicht beeilen, da ich mittags nur eine halbe Stunde Mittagspause habe. Ich kann mich somit am Abend voll und ganz auf das Essen konzentrieren und es genießen. Außerdem haben am Abend auch einige meiner Freunde mehr Zeit und man kann sich dann auch in gemütlicher Runde treffen.
Das kommt bei mir auf die aktuelle Situation an. Im Moment bin ich in Elternzeit und gehe sehr oft mit Freundinnen frühstücken, da meine größeren Kinder in der Schule und im Kindergarten sind und der Kleine noch so klein, dass er die ganze Zeit schläft. Da nutze ich die freie Zeit.
Sonst arbeite ich morgens und kann somit nie frühstücken gehen. Abends gehen wir manchmal mit der Familie ins Restaurant und einmal im Monat treffe ich mich mit ein paar Freundinnen abends im Restaurant.
Bevor ich Kinder hatte, bin ich am häufigsten mittags essen gegangen, da ich meistens keine Zeit hatte, um zu Hause zu essen.
Ich gehe mittlerweile ausschließlich auswärts essen, wenn ich in meiner alten Heimat bin und mich dort mit Freunden treffe. Und da ist es so, dass ich meinen Freundeskreis abends treffe. Das beinhaltet aber nicht immer Abendessen. Oft gehen wir auch nur was Trinken. Mit einer alten Schulfreundin hingegen gehe ich immer frühstücken. Wie meine Vorrednerin ist sie Mutter und da passt vormittags einfach besser. So hat es sich eingebürgert. Bei mir hält es sich also so ziemlich die Waage.
Aber ich gebe zu, dass Frühstück so ein bisschen ungemütlich ist. Eigentlich ist es ganz nett, bei heißer Schokolade zusammenzusitzen und es gibt auch immer leckere Dinge. Beim letzten Mal hatte ich nach Jahren mal wieder French Toast. Aber es ist schon so, dass das Treffen nach dem Frühstück einfach vorbei ist. Also die Zeit ist begrenzt.
Das ist abends nicht so strikt der Fall, finde ich. Ob man sich abends nun von 19 bis 21 Uhr trifft oder auf 23 Uhr oder bis Mitternacht ausweitet, bleibt ganz der Stimmung überlassen. Ein Frühstück von 10 Uhr bis 15 Uhr auszuweiten, kommt eher selten vor. Aber meine Freundin hat eh nicht so viel Zeit und daher passt das ganz gut.
Die Atmosphäre hängt ja wohl nicht von der Tageszeit ab sondern vom Restaurant oder gehst du immer in das selbe Restaurant und kannst das deshalb vergleichen?
Ich liebe zum Beispiel den Sonntagsbrunch in einem Bootsclub direkt am Rhein im Sommer, gerade wegen der Atmosphäre. Man sitzt direkt am Wasser auf der Terrasse und kann sich schön viel Zeit nehmen für das Essen. Es ist total entspannt und ungezwungen dort.
Mittags esse ich eher wenig, wenn ich in einem Restaurant esse dann oft aus geschäftlichen Gründen. Ansonsten hole ich mir Mittags eher etwas vom Bäcker oder vom Imbiss. Im Restaurant habe ich Mittags dann natürlich nicht so viel Zeit, aber die Atmosphäre kann trotzdem sehr gut sein mit den Kollegen.
Am meisten essen ich aber auch Abends in Restaurants, einfach weil ich dann am meisten Zeit habe dafür. Es gibt außerdem Restaurants, die Mittags nur eine kleine Speisekarte haben und in denen man nur Abends eine größere Auswahl hat. Da lohnt es sich dann natürlich auch nur bedingt dort Mittags essen zu gehen.
Ich gehe auch am häufigsten zum Abendessen aus, was schlichtweg daran liegt, dass der Abend die Zeit des Tages ist, zu der meine Freunde und ich in der Regel immer frei haben. Da wir mittlerweile alle berufstätig sind, wären ein Frühstück oder ein Mittagessen außerhalb der Kantine unter der Woche so gut wie unmöglich, sodass uns nur das Abendessen bleibt, um gemütlich ins Restaurant zu gehen. Außerdem finde ich die Atmosphäre abends in der Stadt auch immer ganz schön, wenn es langsam dunkel wird und man in einem schönen Lokal bei Kerzenlicht zusammen speist, während draußen vor dem Fenster die Lichter und Laternen angehen.
Am Wochenende genieße ich es aber auch einmal alle paar Monate, mit meinem Freund oder einer Freundin auswärts in einem Café zu frühstücken. Dort hat man einfach sehr viel mehr Auswahl als zuhause, wo ich aus Spargründen immer nur eine Sorte Wurst und eine Sorte Käse und vielleicht noch einen Aufstrich gleichzeitig offen habe. Außerdem gönne ich mir dann auch gerne noch ein gekochtes Ei oder ein kleines Müsli als Extra. Auch ein Brunch oder ein Frühstücksbuffet ist etwas feines, meistens dafür aber auch recht teuer und eher etwas für besondere Anlässe.
Zum Mittagessen gehe ich hingegen so gut wie nie aus, und es ist auch die Mahlzeit des Tages, die ich am häufigsten weg lasse. Auf der Arbeit habe ich manchmal keine andere Wahl, als in der Kantine zu essen - vor allem, wenn ich einen langen Tag vor mir habe und das Frühstück bis zur Heimfahrt nicht ausreicht. An kurzen Tagen, an denen ich aber die Möglichkeit habe, abends noch etwas leckeres zu kochen, ziehe ich es definitiv vor, lieber ganz auf das Mittagessen zu verzichten oder nur einen Beilagensalat zu nehmen und dann am Abend eine richtige Mahlzeit zuzubereiten.
Ich gehe nicht so oft ins Restaurant und muss eigentlich sagen, dass ich am häufigsten doch mittags ins Restaurant gehe. Abends gehe ich nur dann mal essen, wenn ich Geburtstag habe, aber wenn ich zum Beispiel in der Stadt unterwegs bin und mittags etwas essen möchte, dann gehe ich dazu gerne in ein Restaurant. Ich frühstücke auch eher selten in einem Restaurant und darum würde ich eigentlich sagen, dass das Mittagessen die häufigste Mahlzeit ist, die ich in einem Restaurant einnehme.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen 1574mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: celles · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2612mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?
- Unangenehm, wenn Chips Knoblauch-Aroma haben? 869mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von Wibbeldribbel
Forum: Essen & Trinken
- Unangenehm, wenn Chips Knoblauch-Aroma haben?
- Kind bekommt von Mutter nur Toastbrot - noch normal? 668mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Ramones · Letzter Beitrag von Wibbeldribbel
Forum: Familie & Kinder
- Kind bekommt von Mutter nur Toastbrot - noch normal?