Gegenteil meinen, wenn man in Ruhe gelassen werden will?
Wenn ich mich mit meinem Freund streite, dann sage ich häufiger auch schon mal, dass ich in Ruhe gelassen werden möchte und nicht mehr mit ihm reden möchte. Auch wenn das ein wenig kindisch ist, ist es am Ende aber doch stets so, dass ich das nicht so meine. Ich möchte eigentlich gerade dann Aufmerksamkeit haben und mich mit meinem Freund vertragen. Das weiß mein Freund auch und lässt nicht locker.
Bei einer Bekannten ist das anders. Streitet sie sich mit ihrem Freund und sagt dann, dass sie ihre Ruhe haben möchte, dann lässt dieser sie einfach in Ruhe und fährt nach Hause. Er ruft sie nicht an und schriebt ihr nicht auf Whatsapp. Meine Bekannte ist dann immer super enttäuscht und findet das Verhalten ignorant.
Wie ist das bei euch? Braucht ihr gerade dann viel Aufmerksamkeit und Zuneigung, wenn ihr euch mit jemandem gestritten habt und behauptet, dass ihr jetzt in Ruhe gelassen werden wollt? Oder bedeutet das dann bei euch wirklich, dass ihr eure Ruhe haben wollt und nicht mehr mit eurem Partner reden möchtet?
Ich halte nichts davon nicht klar miteinander zu sprechen. Wenn ich das Eine sage, aber das Andere meine, dann macht das zwangsläufig Ärger. Meiner Meinung nach ist es besser zu sagen, was man auch möchte. Wenn ich meine Ruhe will, dann sage ich das auch und dann bekomme ich die auch. Wobei ich das nie im Streit sagen würde, weil wir da beide so sind, dass wir uns vertragen wollen.
Wenn ich meine Ruhe will, will ich also meine Ruhe und nicht Aufmerksamkeit oder besonders viel Liebe. Solche Momente habe ich durchaus auch mal, aber wenn ich es sage, dann meine ich es eben auch so und bei meinem Mann ist das auch so.
Ich finde es ziemlich kindisch und unreif, wenn man gerade in einer Beziehung nicht das sagen kann, was einen wirklich beschäftigt. ich halte nichts von diesem "Herumgeeiere". Meine Eltern führen schon so eine Beziehung, wo keiner das sagt was er wirklich denkt und man die ganze Zeit versucht zu interpretieren und zu erraten was der andere meinen könnte und warum. Das ist mir viel zu anstrengend. Ich rede lieber direkt Tacheles und ich finde, dass das auch normal sein sollte in einer gesunden, erwachsenen Beziehung.
Ich kann das gar nicht nachvollziehen. Wenn ich meine Ruhe haben möchte, dann sage ich das auch und dann meine ich das auch so. Im Streit mit meinem Freund ist das aber nicht so und ich möchte gerne mit ihm reden und mich vertragen. Deshalb laufe ich ja nicht weg und sag ihm er soll mich in Ruhe lassen. Meistens setze ich mich dann neben ihn und rede ganz normal und ruhig mit ihm und wir schaffen Differenzen aus der Welt. Anders würde ich es lächerlich finden.
Nun gut, wenn dein Partner dieses Signal von dir kennt und dir Aufmerksamkeit schenkst, obwohl du das Gegenteil ausdrückst, dann scheint es trotzdem mit der Kommunikation zu klappen. Dann ist das eben ein bestimmtes Code-Wort, welches dein Partner problemlos entschlüsseln kann, also so dramatisch finde ich das auch nicht.
Wenn ich meinen Partner sage, dass ich in Ruhe gelassen werden möchte, dann macht er das meistens, allerdings auch nur bis zehn Minuten. Danach bin ich als kleiner Hitzkopf auch wieder heruntergekommen und man kann sich langsam wieder annähern. Ich meine für gewöhnlich nicht das Gegenteil, wenn ich in Ruhe gelassen werden möchte.
Aber jeder kann das doch in seiner Beziehung so handhaben, wie er möchte und bei euch geht diese Strategie auf, deswegen finde ich es auch ganz gut.
Ich denke auch, wenn letzten Endes Kommunikation zustande kommt und funktioniert, ist es nicht so schlimm, wenn man manchmal das exakte Gegenteil von dem sagt, was man meint. Kritisch wird es erst, wenn man von seinem Gegenüber erwartet, dass er oder sie immer und zuverlässig weiß, wann man eine Aussage wörtlich meint, und wann das Gegenteil zutrifft. Bei Lebenspartnern könnte das noch klappen, Freunde und weniger gute Bekannte könnten irgendwann etwas pikiert reagieren, wenn sie Gedanken lesen müssen.
Ich selbst lege großen Wert auf eindeutige Kommunikation und reagiere schnell genervt, wenn sich jemand auf derart verwirrende Art äußert. Gerade in einer Partnerschaft sollte genügend Vertrauen und Offenheit herrschen, dass man seine Bedürfnisse auch so formulieren kann. Ich wüsste auch nicht, ob ich Lust hätte, jemandem nachzulaufen und ihn mit Aufmerksamkeit zu überschütten, während die Person "Lass mich in Ruhe, ich will nicht mit dir reden" schreit. Das würde ich vielleicht mit einem kleinen Kind machen, aber nicht mit einem angeblich gleichberechtigten Partner.
Bei uns treffen beide Situationen überhaupt nicht zu. Wenn wir mal streiten, ist es nicht so bei uns, dass mein Freund mich in Ruhe lässt, wenn ich ihm sage, er möchte mich in Ruhe lassen. Natürlich geht er dann auch nicht aus dem Raum oder geht mir aus dem Weg oder desgleichen und ignoriert mich komplett. So ist das bei uns nicht. Aber es ist auch nicht so, dass er mich dann weiterhin nervt, weil er weiß, dass ich dann irgendwann einmal nachgebe und wir uns dann gegebenenfalls aussprechen und wieder vertragen. Bei uns läuft das etwas anders ab.
Wenn ich mich mit meinem Freund streite und ich ihm dann sage, dass er mich in Ruhe lassen soll, dann meine ich das meist auch so. Also ich möchte dann nicht, dass er mich weiterhin anspricht und weiterhin mit mir streitet. Sondern ich möchte dann wirklich meine Ruhe haben. Ich brauche dann eben Zeit, um darüber nachzudenken, worüber wir eben gerade streiten. Meist denke ich dann darüber nach, ob sein Verhalten eben wirklich richtig war oder eben, ob mein Verhalten in dem Moment eben falsch war. Es kommt natürlich auf die Situation an und natürlich auch darauf, worüber wir im Endeffekt streiten. Aber erst einmal möchte ich meine Ruhe haben und den Streit im Endeffekt damit beenden.
Da wir zusammen in einer Wohnung wohnen, wir auch schon lange zusammen sind und eben auch drei gemeinsame Kinder haben, wissen wir eben, wie der andere tickt. Mein Freund geht zwar dann nicht aus dem Haus, sondern er geht dann in die Küche oder desgleichen, während dessen ich eben in der Wohnstube bleibe. Nach zehn oder zwanzig Minuten setzen wir uns eben auch zusammen und diskutieren die Situation aus und reden eben darüber. Nach kurzer Zeit ist der Streit begraben und alles ist wieder in Ordnung.
Sicherlich wäre der Streit nicht so schnell begraben, wenn mein Freund mich nicht in Ruhe lassen würde, wenn ich es ihm schon sage. Denn ich meine auch das, was ich eben sage und verlange das dann eben auch von ihm. Sicherlich wäre ich auch sauer, wenn er aus dem Haus gehen würde und sich stundenlang nicht melden würde, wobei man dann sagen muss, dass das abhängig von der Situation ist. Manchmal brauch man eben seine Auszeit und, wenn ich ihm sage, dass er mich in Ruhe lassen soll, dann macht er es ja auch, aber dann auf seine Art und Weise. Und, wenn es seine Art und Weise ist, aus dem Haus zu gehen und sich bei mir nicht zu melden, dann muss ich das akzeptieren. Dann denke ich, wäre ich an der Reihe mich bei ihm zu melden.
Ich meine es dann auch so, wenn ich sage, dass ich in Ruhe gelassen werden möchte. Dann möchte ich einfach Abstand gewinnen und das würde ich dann auch deutlich nochmal sagen, wenn mich dann jemand immer noch nicht in Ruhe lassen würde. Nicht immer kann man einen Streit sofort ausdiskutieren und manchmal braucht man einfach etwas Zeit, um über die Sache nachzudenken. Die möchte ich dann auch haben.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen? 1485mal aufgerufen · 15 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von schnatterliese
Forum: Urlaub & Reise
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen?
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen 1543mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: celles · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2599mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?
- Unangenehm, wenn Chips Knoblauch-Aroma haben? 847mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von Wibbeldribbel
Forum: Essen & Trinken
- Unangenehm, wenn Chips Knoblauch-Aroma haben?