Kostenlose Warnweste für Schulanfänger vom ADAC

vom 26.05.2010, 18:07 Uhr

Anfang Mai fand in Sachsen-Anhalts Landeshauptstadt Magdeburg die Hauptversammlung des ADAC statt. Auf einer Pressekonferenz verkündete der ADAC-Präsident Peter Meyer unter anderem, dass im Herbst 2010 an alle etwa 740.000 Schulanfänger Deutschlands über deren Schulen kostenlos gelbe Warnwesten verteilt werden. Die Schüler oder besser deren Eltern brauchen in der Tat nichts für die Westen zu zahlen, die Kosten in Höhe von etwa 1,9 Millionen Euro werden von der Stiftung „Gelber Engel“, der Deutschen Post und der Hilfsorganisation „Ein Herz für Kinder“ getragen.

Grund für diese neuartige Aktion ist die Statistik: die besagt, dass alle 17 Minuten ein Kind unter 15 Jahren im Straßenverkehr verunglückt, 30.000 Kinder jährlich. Besonders die in der Regel sechsjährigen Schulanfänger sind im Straßenverkehr gefährdet, reagieren sie doch dreimal langsamer als ein Erwachsener. Da es im Herbst nun einmal auch länger dunkel ist eher wieder dunkel wird, ist die Gefahr, dass ein Kind zu Schaden kommt um einiges größer. Die Sicherheitswesten sollen hier helfen, denn die reflektierenden Aufdrucke auf den Westen sind mit etwa 150 Meter dreimal so weit sichtbar wie ein dunkel gekleidetes Kind.

Damit alle Schulanfänger in den Genuss der Weste kommen, wurden alle Grundschulen angeschrieben, bis zum 15. Mai sollte den Schulen ein entsprechendes Schreiben zugegangen sein. Aber auch Schulen, die bisher noch kein Schreiben bekommen haben, können noch Sicherheitswesten bestellen. Dies ist per Mail auf der Site des ADAC adac.de/sicherheitswesten zu bestellen.

» JotJot » Beiträge: 14058 » Talkpoints: 8,38 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



So eine ähnliche Aktion gab es zu meiner Kinderzeit auch. Nur war das damals nicht der ADAC, sondern die Verkehrswacht, wenn ich mich recht erinnere und wir haben damals neonfarbene Mützen bekommen, die die Haare wunderbar elektrisch gemacht haben. Das war lustig.

Wie sieht es eigentlich mit den Einschulungen in den Jahren danach aus? Gibt es die Aktion noch oder haben nur 2010 die Schüler den Genuss gehabt? Das wäre schade. Vor allem, weil der ADAC teilweise auch negative Schlagzeilen hatte und solche Imagepflege durchaus Sinn machen würde. Abgesehen vom Schutzfaktor, der natürlich immer wichtig ist.

Benutzeravatar

» trüffelsucher » Beiträge: 12446 » Talkpoints: 3,92 » Auszeichnung für 12000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^