Partner mit langen Haaren eher nervig?
Vor kurzem haben ich mich mit einem Bekannten Paar A und B über die neue Frisur von A unterhalten. A hatte früher immer längere Haare, trägt diese aber seit einiger Zeit kurz und seit neustem sogar sehr kurz, sie sind nur noch wenige Millimeter lang. Ihr Freund B hat dann auch seine Meinung dazu gesagt und meinte, dass er das grundsätzlich sehr gut findet, dass sie ihre Haare abgeschnitten hat. Zwar sah sie natürlich auch vorher sehr gut aus, allerdings haben die langen Haare wohl häufiger genervt.
Es gab wohl Situationen wo sich ihre Haare in Knöpfen, Jacken und Reißverschlüssen verfangen hatten und das nervte ihn dann schon, denn nicht selten war es seine eigene Jacke. Außerdem waren immer viele Haare in der Wohnung und vor allen Dingen im Bad. Zum Föhnen brauchte sie auch immer sehr lange, so dass er sich immer auf eine längere Wartezeit einstellte, wenn sie die Haare wusch. Und nicht zuletzt war auch das Schlafen problematisch, weil er häufiger mal auf ihren Haaren lag und sie das wiederum nervte.
Hattet ihr mal einen Partner mit langen Haaren, der sich diese hat abschneiden lassen und habt ihr das am Ende auch als eine Erleichterung empfunden? Könnt ihr nachvollziehen, dass manche Menschen erleichtert darüber sind, dass sich der Partner die Haare kürzt?
Ich habe ja auch mitunter Haare bis zum Hintern. Im Moment gehen sie knapp über die Brust. Also ich bin durchaus gewohnt, lange Haare zu haben. Klar sind die mal hier und da nervig, aber es war noch nie so dramatisch, dass ich mir deshalb den Kopf scheren müsste.
Wenn ich mich an meinen Partner kuschel, lege ich die Haare einfach über die untere Schulter nach hinten. Manchmal kitzeln ihn noch ein, zwei Haare im Gesicht, aber die werden dann halt glattgestrichen. Sex fängt auch schon mal damit an, dass ich mir schnell die Haare zusammenbinde, damit sie nicht im Weg sind, aber das dauert in etwa 10 Sekunden und dann kann der Spaß losgehen.
Die Probleme mit herumliegenden Haaren kenne ich schon auch, wenn auch nicht in dem Ausmaß. Gekämmt werden meine Haare grundsätzlich über dem Waschbecken. Auf dem Boden landen also so gut wie keine Haare. Den Abfluß in der Dusche muss man einfach nur saubermachen. Und Föhnen war noch nie mein Fall.
Also ich kann wirklich nicht nachvollziehen, warum lange Haare für manche Menschen so ein Problem darstellen. Die Probleme machen sich die Leute dann schon selbst. Mein Mann ist jedenfalls dagegen, dass ich mir eine Kurzhaarfrisur zulege, auch wenn ihn meine Haare manchmal kitzeln und nerven. Und sie auf ein paar Millimeter zu kürzen, finde ich schon sehr radikal. Ich hoffe, dafür gab es noch andere Gründe.
Ich habe mittlerweile auch sehr lange Haare, die mir bis zur Taille gehen. Da kommt es natürlich auch ab und zu vor, dass die Haare etwas stören, wobei es aber meistens nur so ist, wenn ich draußen bin und es windet oder wenn ich im Winter einen dicken Schal anhabe und die Haare da einfach zu mächtig drauf liegen. Zu Hause stören mich meine Haare jedoch gar nicht, wobei ich sie zu Hause aber auch immer zusammengebunden zu einem Dutt trage und das auch in der Nacht. Da stört dann einfach nie etwas.
Beim Kuscheln oder schlafen können meine Haare nicht eingeklemmt werden, wenn sie zusammengebunden sind. Wenn die Haare zusammengebunden sind, dann fallen sie auch nicht aus und bleiben auch nicht überall liegen. Föhnen tue ich meine Haare grundsätzlich nie, so dass ich zum Duschen und Haare waschen nie besonders lange brauche. Meine Haare werden ganz einfach an der Luft getrocknet.
Lange Haare müssen also wirklich nicht nervig sein, wobei mein Freund auch absolut nicht genervt von meinen Haaren ist. Es ist eher das Gegenteil der Fall und mein Freund ist richtig begeistert, wie lang meine Haare geworden sind. Er sagt auch immer, dass ich sie mir bloß nicht abschneiden sol, weil sie eben so schön lang sind und ihm das gut gefällt.
Ich verstehe auch nicht, weshalb man sich die Haare so radikal kurz schneiden muss. Man kann doch immer ein Haargummi zur Hand haben und damit sind dann doch auch die meisten Probleme schon gelöst. Wenn man sich das Föhnen auch noch abgewöhnt und die Haare nicht jeden Tag wäscht, dann machen lange Haare auch nicht mehr Probleme, als kurze.
Ich finde so radikal kurze Haare bei Frauen nicht schön und kann mir gar nicht vorstellen, dass man so extreme Wege geht, nur weil die Haare manchmal gestört haben. Man kann die Haare doch problemlos zusammenbinden und hochstecken, was auch sehr feminin wirkt. Aber auf wenige Millimeter kürzen? Das sieht doch furchtbar aus.
Man muss sich die Haare auch nirgends einklemmen, da ist man einfach ungeschickt, wenn das andauernd passiert. Man kann die Haare immer zurücknehmen oder zusammenbinden und da entstehen solche Probleme nicht. Einen Pflegeaufwand sehe ich auch nicht - ich lasse meine Haare beispielsweise an der Luft trocknen.
Und dass mal ein Haar auf dem Boden liegt? Meine Güte, stört das ernsthaft jemanden? Wer Haustiere hat, findet auf seinem Fußboden noch ganz andere Sachen.
Ich kann das auch gar nicht nachvollziehen, wie man sich die Haare so extrem kurz schneiden kann. Ich als Frau würde auf keinen Fall solche kurzen Haare haben wollen. Mein Freund liebt meine langen Haare auch total. Sie gehen mir momentan etwas bis unter die Brust von der Länge her. Momentan bin ich auch dabei sie noch weiter wachsen zu lassen damit sie noch länger werden weil mir das selbst auch sehr gut gefällt.
Mir als Mann gefallen solch kurze Haare bei einer Frau in der Regel gar nicht. Es gibt ein, zwei Ausnahmen, allerdings tragen beide Frauen eine Glatze, was aber auch nur zu den beiden passt. Bis auf diese habe ich noch keine andere Frau gesehen, der eine Glatze gepasst hat. Viel schwieriger finde ich das aber bei einem extrem kurzen Haarschnitt, da man da - meiner unwissenden Meinung als Mann nach - auch nicht wirklich viel draus machen kann, ohne sie eben stark abzuschneiden.
Generell mag ich lange Haare bei Frauen, wobei sie auch nicht bis zum Po runterreichen müssen. Auch schulterlange Frisuren sind sehr schön, aber wie gesagt müssen die Haare einer Frau für mich persönlich schon eher länger als kürzer sein. Ich kann mich nicht daran erinnern, schon einmal eine Kurzhaarfrisur bei einer Frau gesehen zu haben, die mir wirklich gefallen hat. Weder in natura noch in den vielen Zeitschriften, die in Wartezimmern und dergleichen herum liegen.
Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass lange Haare nervig sind und eine Qual sind. Nicht nur für die Person, die diese langen Haare trägt, sondern eben auch für den Partner können lange Haare besonders nervig und aufreibend sein. Wenn man lange Haare hat, ist der Alltag nicht so einfach. Natürlich braucht man länger, um seine Haare zu waschen, als, wenn man kurze Haare hätte. Sicherlich benötigen lange Haare auch mehr Shampoo und desgleichen im Gegensatz zu kürzeren Haaren. Aber auch das Föhnen der langen Haare dauert ziemlich lange und die Haare fliegen dann auch immer durch das ganze Badezimmer, was eben auch nicht vorteilhaft ist.
Zu dem brauchen lange Haare immer eine besondere Pflege, damit die langen Haare eben auch gut ausschauen. Man muss seine lange Haare eben auch des Öfteren kämmen, damit sich keine großen Knoten und desgleichen bilden. Knoten und Kletten in den Haaren zu haben, ist nämlich nicht schön. Zu dem ist der Partner auch sicherlich genervt davon, wenn man ständig eine lange Zeit im Badezimmer benötigt, um seine Haare zu waschen und letztendlich zu föhnen oder, um eben seine Haare ordentlich durchzukämmen und desgleichen. Ein Nachteil hat es eben zusätzlich auch noch, wenn man lange Haare hat, sie verfangen sich gerne überall. Sie bleiben in dem Reißverschluss von Jacken gerne hängen oder sie wickeln sich gerne mal um Knöpfe.
Dabei wickeln sich die Haare nicht nur um die Knöpfe, die man selber an sich trägt, sondern die langen Haare verfangen sich auch gerne mal an den Knöpfen, die der Partner trägt. Ich kann mir auch sehr gut vorstellen, dass die langen Haare beim Schlafen stören. Entweder liegt der Partner auf den Haaren, was die Person eben sehr stört, die die langen Haare eben trägt. Oder der Partner hat die langen Haare im Gesicht herumfliegen, was den Partner natürlich stören könnte und mit der Zeit sicherlich auch stören wird. Natürlich sehen lange Haare, die eben dementsprechend gepflegt werden, einfach schön aus, gar keine Frage.
Aber lange Haare können trotzdem zeitaufwendig und lästig sein. Weshalb ich kürzere Haarschnitte eben auch bevorzuge. Ich habe nun jetzt keine so kurzen Haare, dass ich noch nicht einmal eine Haarbürste benötigen würde oder meine Haare auch nicht mehr föhnen müsste. Meine Haare sind eben bis kurz über die Schulter und die Länge reicht mir auch vollkommen. Wenn meine Haare länger werden, dann schneide ich sie auch gerne wieder kürzer. Ich finde lange Haare zwar toll, aber mich stören lange Haare im Alltag sehr. Entweder trage ich einen Zopf, wenn meine Haare mir wieder zu lang geworden sind und, in naher Zukunft sehe ich dann zu, dass ich zu einem Friseur komme, der mir meine Haare eben wieder kürzt. Zu dem finde ich eben, das kurze Haare genauso schön aussehen können, wie lange Haare.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen 1543mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: celles · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2599mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?
- Unangenehm, wenn Chips Knoblauch-Aroma haben? 847mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von Wibbeldribbel
Forum: Essen & Trinken
- Unangenehm, wenn Chips Knoblauch-Aroma haben?
- Kind bekommt von Mutter nur Toastbrot - noch normal? 655mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Ramones · Letzter Beitrag von Wibbeldribbel
Forum: Familie & Kinder
- Kind bekommt von Mutter nur Toastbrot - noch normal?