Häufig ähnliche Sagenfiguren in unterschiedlichen Kulturen
Wenn man sich Geschichten, Sagen, Erzählungen, Märchen, welche Form von Literatur auch immer, aus unterschiedlichen Kulturen ansieht, dann wird man feststellen, dass es immer wieder bestimmte Figuren oder Gestalten gibt, die in den unterschiedlichen Geschichten vorkommen, und die sich untereinander aber sehr ähneln. Das wäre heute, wo man verschiedene Dinge aus aller Welt mitbekommt, und immer wieder von anderen Kulturen hört, natürlich nicht weiter verwunderlich.
Allerdings gibt es diese Ähnlichkeiten auch bei historischen, sehr alten Schriften, aus Zeiten, wo das Leben nicht gerade international war, und teilweise nicht einmal sonderliche Kontakte bis zum Nachbarsvolk bestanden. Man müsste also davon ausgehen, dass einige Kulturen damals sehr isoliert waren und wenig Einflüsse von außen hatten. Und dennoch gibt es in verschiedensten Kulturen aus verschiedensten Ecken der Welt nahezu identische Figuren in den Sagen und Märchen.
Als ein einfaches Beispiel könnte man geflügelte Menschen sehen. Die drei monotheistischen Religionen Judentum, Islam und Christentum kennen natürlich den Glauben an Engel. Das ist nicht verwunderlich, denn die Religionen basieren stark aufeinander. Aber beispielsweise kennt auch die alt-ägyptische Mythologie eine geflügelte, göttliche Gestalt, nämlich Isis.
Die alt-griechische Nike ist ebenfalls geflügelt. In Asien gibt es beispielsweise die thailändischen
Kinnari. Und das wären wirklich nur ein paar Beispiele. Aber derartige "Übereinstimmungen" gibt es in vielerlei Dingen, beispielsweise auch bei Drachen. Die sind wohl als mythologische Figuren in so gut wie jedem Teil der Erde bekannt.
Aber woher kommt das, dass Sagenfiguren aus den unterschiedlichsten Kulturen sich teilweise so enorm ähneln? Lässt sich das alles mit irgendwelchen Archetypen erklären? Oder hat das schon einmal jemand kulturwissenschaftlich oder kunstwissenschaftlich ausgewertet? Was war das Ergebnis?
Wenn da geforscht wird, wie will man die Thesen beweisen? Von daher glaube ich, dass es da bei Hypothesen bleiben muss. Denn auf welche Quelle sollte man sich beziehen? Wie wahrscheinlich wäre es, dass aus dem alten Rom ein Dokument auftaucht, wo ein Denker schreibt, sie hätten die Sagenfigur XY aus dem alten China übernommen? Wer gibt schon freiwillig zu, dass er ein Plagiator ist?
Und auch wenn man in der Antike oder der Zeit davor nicht so mobil war, wie heute mit Autos und sonstigen Fortbewegungsmaschinen wie Bahnen und Flugzeugen und Schiffen. Bewegung hat immer statt gefunden. Und da lange Zeit Literatur hauptsächlich mündlich statt gefunden hat, wurde sie halt auch auf Reisen erzählt und überliefert. Und sicher hat man dann auch Figuren übernommen, die jemand anderes von Reisen aus einer anderen Himmelsrichtung mit gebracht hat. Und selbst wenn sich jeder einzelne nur ein bisschen bewegt, erbeben sich Begegnungen. Auch wenn der Prozess dann langsam statt findet, findet er statt.
Zumindest könnte man so erklären, warum Figuren sich vom östlichsten Asien bis zum westlichen Europa ähneln. Auch für Amerika könnte man das gelten lassen, denn eines Tages sollen ja die Menschen über die damals noch geschlossene Behringstraße hinüber gewandert sein. Und die haben ja auch den Inhalt ihrer Köpfe mit genommen. Dann stellt sich die Frage, ob solche Figuren auch in Australien vorhanden sind und ob sich die Mythologie dort auch ähnelt.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-233122.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus? 2391mal aufgerufen · 14 Antworten · Autor: beere · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Gesundheit & Beauty
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus?
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden? 5931mal aufgerufen · 22 Antworten · Autor: Owlytic · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden?
- Pappteller statt normaler Teller 3841mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: Sippschaft · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Essen & Trinken
- Pappteller statt normaler Teller
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2677mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?