Wie sieht eure Waschmaschine bei Nicht-Gebrauch aus?

vom 06.12.2015, 17:01 Uhr

Ich war vorhin im Waschkeller um meine Wäsche hochzuholen und dabei ist mir aufgefallen, dass einige Nachbarn ihre Waschmaschine ganz anders hinterlassen als ich. Wenn ich die Waschmaschine nicht mehr brauche, dann lasse ich die Tür und auch das Fach für das Waschmittel.

Bei einigen Nachbarn ist es jedoch so, dass die Türen und das Waschmittelfach ganz weit offen sind, wenn sie die Waschmaschine nicht mehr brauchen, als ob man dadurch Schimmel oder so etwas vorbeugen könnte.

Ich kenne so etwas aus meinem Elternhaus gar nicht und es gab nie irgendwelche Probleme mit der Waschmaschine oder der Wäsche, die darin gewaschen wurden. Wie hinterlasst ihr eure Waschmaschine? Lasst ihr da auch alle Fächer und Türen geöffnet? Ist es schädlich für das Gerät, wenn man das nicht macht?

Benutzeravatar

» Olly173 » Beiträge: 14700 » Talkpoints: -2,56 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Ich habe eine alte Waschmaschine und es ist eine, die man von oben belädt. Aus dem einen oder dem anderen Grund hat sie deshalb kein Gummi innen drin. Früher hatte ich eine Waschmaschine, die man von vorne beladen hat und da war zwischen der Trommel und der Tür sehr viel Gummi. Blöderweise auch mit einer sehr großen Rille, in sich alles mögliche ansammeln konnte.

In dieser Rille war es immer feucht. Das ist ja auch logisch in einer Waschmaschine. Aber im Gegensatz zu Metall oder Plastik konnte sich auf dem Gummi eben Schimmel anlagern. Daher habe ich bei dieser Waschmaschine auch immer die Tür offen gelassen. Meine jetzige Maschine muss ich nicht offenstehen lassen, weil die Klappe eh nicht perfekt schließt und ansonsten einiges von der Decke hineinbröseln könnte.

Für mich erscheint es einfach logisch. Es ist sehr viel Wasser im Spiel bei einer Waschmaschine. Keine Ahnung wie die aussieht, wenn man die Trommel ausbaut. Ob da noch viele Schläuche und Gummidichtungen sind. Ich denke, es ist einfach keine gute Idee, die Waschmaschine richtig dicht abzuschließen - und das tut man ja mit der Tür - und eventuelles Restwasser einzusperren. Ich weiß nicht, ob das bei den modernen Maschinen noch notwendig ist, aber es tut ja auch nicht weh, die Tür offenzulassen.

Benutzeravatar

» Bienenkönigin » Beiträge: 9448 » Talkpoints: 19,93 » Auszeichnung für 9000 Beiträge


Ich lasse immer die Tür und das Waschmittelfach offen, damit das Restwasser trocknen kann. Bei meiner alten Waschmaschine hatte ich das nicht gemacht und dann eines Tages bemerkt, dass sich hinter dem Waschmittelfach tatsächlich Schimmel gebildet hatte. Dass man damit seine Wäsche gewaschen hat, ist natürlich keine schöne Vorstellung. Seit ich die Maschine immer offen lasse ist mir das aber nicht wieder passiert.

Benutzeravatar

» Jessy_86 » Beiträge: 5456 » Talkpoints: 0,18 » Auszeichnung für 5000 Beiträge



Also ich würde mal behaupten, dass meine Waschmaschine bei Nicht-Gebrauch leer ist. Ich leere sie normalerweise und wenn ich sie nicht benötige, dann enthält sich auch keine Wäsche. Die Tür, also das Bullauge, lasse ich selten offen, es könnte ja eine Katze hineinkriechen. Das Waschmittelfach lasse ich immer leicht geöffnet, damit sich kein Schimmel bilden kann, das kann nämlich auch bei Plastik vorkommen.

» Wibbeldribbel » Beiträge: 12599 » Talkpoints: 0,42 » Auszeichnung für 12000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^