Können Schockbilder beim Klimawandel etwas bewirken?

vom 07.12.2015, 11:25 Uhr

Ich habe vor kurzen die letzte Folge "Extra 3" gesehen mit Christian Ehring. Es wurde dann auch satirisch über den Klimagipfel gesprochen und der Moderator meinte dann, dass man Schockbilder bräuchte, um die Menschen wachzurütteln und in Bezug auf den Klimawandel zum Handeln zu bewegen.

Dann wurde eine Foto-Montage eingeblendet, von irgendwelchen Politiker-Köpfen, die auf sehr leicht bekleidete Körper montiert worden waren und der Moderator schien wohl der Ansicht, dass der Gedanke daran schon abschreckend genug sein müsste.

Ich habe auch schon andere Schockbilder gesehen. So will Kanada beispielsweise an Zapfsäulen darauf aufmerksam machen, dass man bei zu viel Tanken und zu hohem Spritverbrauch den Tod von Rentieren zu verschulden hätte. Ob es helfen wird?

Können Schockbilder (ähnlich wie bei den Zigaretten) die Menschen beim Klimawandel zum Umdenken motivieren? Oder ist das nur ein Tropfen auf dem heißen Stein? Würden solche Bilder bei euch etwas bewirken?

Benutzeravatar

» Olly173 » Beiträge: 14700 » Talkpoints: -2,56 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Solche Fotomontagen bewirken nichts, auch bei den Bildern auf den Zigarettenpackungen. Wenn schon, müsste man Bilder von toten Eisbären oder von richtigen Tumoren zeigen, um vielleicht einige Menschen abzuschrecken. Aber auch solche Bilder werden die Gedanken um den Klimawandel und das Verhalten der Menschen nicht wirklich ändern.

» Bascolo » Beiträge: 3586 » Talkpoints: 0,29 » Auszeichnung für 3000 Beiträge


Ich finde die Bilder auf den Zapfsäulen nicht hilfreich, denn was soll man machen? Weniger tanken und dann zur Arbeit laufen oder wie? Menschen das Autofahren madig zu machen halte ich gar nicht für sinnvoll. Das ist bei Zigaretten etwas anderes, denn damit schadet man ja unmittelbar sich selbst, aber welcher konkrete Schaden eintreten soll, wenn ich mit dem Auto fahre, ist ja sehr abstrakt.

Und selbst da sehe ich die Lösung nicht im weniger tanken, sondern darin, dass man sparsamere Autos baut oder in alternative Antriebe investiert. Ich fahre etwa mit LPG und das ist schon sehr umweltschonend. man sollte eher Anreize setzen. Das LPG ist viel billiger als Benzin, aber man könnte solche Autos ja noch bezuschussen - wird ja bei Elektroautos auch gemacht, die sind aber nicht für weite Strecken geeignet. Noch nicht, vielleicht sind sie das irgendwann.

» Zitronengras » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^