Daunendecken in welchen Zeitabständen neu füllen lassen?
Wir haben zu Hause eigentlich nur Bettdecken, die wir haben fertigen lassen und die Daunen haben wir von meiner Großmutter. Die Frau die bei uns im Ort diese Bettdecken fertigt hat zwar auch immer noch einige Daunen vorrätig, aber meist reicht das nicht aus, da sehr viele Leute zur ihr kommen und die Daunen daher auch immer schnell weg sind. In bestimmten Abständen dann muss die Daunenbettdecke auch erneuert werden, denn irgendwann werden die Daunen klumpig und lassen sich nicht mehr richtig ausschütteln. Die Bettdecke ist dann optisch etwas eingefallener als vorher und nicht mehr so dick und kuschelig.
Normalerweise dauert das aber seine Zeit und wenn es soweit ist, dann kann man die Bettdecke wieder neu füllen lassen. Es wird dann ein Teil aus der Decke entnommen, der Rest wird neu aufgearbeitet und die Bettdecke wir gefüllt und wieder zugenäht. Das kostet nicht sehr viel und macht bei der Decke aber schon viel aus. Meine Eltern machen das alle 6 Jahre mit ihren Bettdecken. Wie ist das bei euch, habt ihr eine Daunenbettdecke und wenn ja, lasst ihr diese von Zeit zu Zeit auch wieder neu aufarbeiten oder kauft ihr euch einfach eine neue, wenn die alte nicht mehr so gut ist?
Mich wundert wirklich, dass sich das rentiert. Aber dann sind die Decken vermutlich die altmodischen Modelle, wo auf der Decke keine Trennungsnähte angebracht sind. Die Daunen als frei darin herum schwingen? Ansonsten kann ich mir nicht vorstellen, dass einem jemand zu einem vertretbaren Preis die Kassetten auftrennt und nach der Füllung neu näht.
Ich habe unsere Daunen dann irgendwann entsorgt, denn von der Möglichkeit der Aufarbeitung wusste ich nichts. Und irgendwann hilft die Reinigung alleine nicht mehr. Ich bin dann auf Allergikerdecken umgestiegen, um meinem Kind die Hausstauballergie zu erleichtern. Denn da sind Daunendecken nicht die beste Wahl.
Doch, natürlich sind das moderne Decken, die abgesteppt sind. Die werden komplett entleert, die Daunen werden gewaschen. Verbrauchte Daunen werden entfernt und durch neue ersetzt. Das kostet zwischen 30 und 50 Euro für ein normales Oberbett. Alle zwei bis drei Jahre ist das sinnvoll. Wenn man bedenkt, was eine gute Daunendecke kostet, rechnet sich das.
Das fände ich viel zu teuer, ich kaufe mir lieber alle fünf Jahre bei IKEA eine günstige Bettdecke, das reicht mir völlig aus. Oder gleich eine Kunstfaserdecke, die man zusätzlich noch heiß waschen kann.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus? 2365mal aufgerufen · 14 Antworten · Autor: beere · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Gesundheit & Beauty
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus?
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden? 5923mal aufgerufen · 22 Antworten · Autor: Owlytic · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden?
- Pappteller statt normaler Teller 3817mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: Sippschaft · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Essen & Trinken
- Pappteller statt normaler Teller
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen 1673mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: celles · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen