Trinkt ihr nach deftigem Essen gerne einen Schnaps?
Man sagt ja, dass es gut ist, nach sehr deftigem, fettigem oder üppigem Essen einen Schnaps zu trinken, da dieser die Verdauung anregen soll und man sich dann nicht mehr so voll und träge fühlt. Oftmals habe ich auch schon einen Schnaps nach dem Essen in Restaurants gratis dazu bekommen, gerade in asiatischen und in griechischen Restaurants, wobei ich diesen dann auch immer getrunken habe.
Zu Hause trinke ich nach dem Essen aber grundsätzlich nie einen Schnaps, um die Verdauung anzuregen, auch dann nicht, wenn ich richtig voll bin. Auch in Restaurants bestelle ich mir so etwas nicht selbst. Wenn ich einen gratis Schnaps dazu bekomme, ist das zwar schön, muss aber nicht sein. Ich merke dann ohnehin nie einen Unterschied. Trinkt ihr nach einem deftigen oder üppigen Essen ganz gerne einen Schnaps, um die Verdauung anzuregen?
Ich trinke nie Schnaps nach dem Essen, auch dann nicht, wenn ich ihn im Restaurant quasi kostenlos dazu bekomme. Ich lasse den immer stehen, weil ich so etwas total eklig finde. Ich würde eher Gefahr laufen, mich übergeben zu müssen, dann wäre der Magen auch nicht ganz so überladen, aber eben auf andere Weise als vermutlich beabsichtigt.
Wenn ich nach einem deftigen und üppigen Essen zu voll bin, dann greife ich gerne zu etwas Süßem als Nachtisch. Das kann etwas Obst sein, aber auch ein Stück Schokolade. Zucker hat bei mir den Effekt, dass die Verdauung angeregt wird, egal ob es sich um Industriezucker oder Fruchtzucker handelt, daher wäre etwas Süßes bei mir effektiver für diesen Zweck als Alkohol.
Da ich alles, was mehr Alkoholgehalt als Bier oder Wein hat, absolut nicht mag und auch nicht vertrage, trinke ich niemals Schnaps - folgerichtig auch nach dem (manchmal fettigeren) Essen nicht. Meine Eltern sind aber beispielsweise beide damit aufgewachsen, dass es ab einem bestimmten Alter auch einem Schnaps nach dem Essen gab, der die Verdauung anregen sollte.
Heute ist eigentlich allgemein bekannt, dass das absoluter Blödsinn ist, Schnaps nicht beim Verdauen hilft, sondern sogar eher das Gegenteil bewirkt. So verlangsamt Alkohol nach Mahlzeiten, auch und vor allem besonders deftigen, die Verdauung eher, da unter anderem das Pumpen der Magenmuskulatur verlangsamt wird. Gegen das Völlegefühl hilft immer noch ein kleiner Spaziergang am besten, da sind sich auch die entsprechenden Wissenschaftler einig.
Was vor dem Essen helfen kann ist beispielsweise ein Gläschen Sherry. Wer jetzt denkt, dass Alkohol also doch hilft, irrt aber weiterhin. Hilfreich beim Sherry ist nämlich nicht der enthaltene Alkohol, sondern die enthaltenen Bitterstoffe. Insofern helfen auch zahlreiche andere Getränke, wenn mit entsprechend vielen Bitterstoffen versehen und vor (!) der Mahlzeit eingenommen.
So weit ich weiß ist das mit der angeregten Verdauung durch den Schnaps eh nur ein Gerücht. Viele Menschen haben nach dem Essen offenbar Appetit auf etwas alkoholisches und nutzen dann vielleicht die Ausrede, dass es angeblich die Verdauung anregt. Das stimmt aber nicht, die Verdauung kann durch Alkohol sogar träger werden.
Ich selbst habe aber nach einem leckeren Essen nicht das Bedürfnis etwas alkoholisches zu trinken und brauche daher auch keinen Schnaps. In einem Restaurant trinke ich den Schnaps aber schön, denn diese können auch sehr lecker sein. Es muss aber nicht sein.
Ich weiß nicht, ob das unbedingt ein Gerücht ist. Es gibt zwar Studien, die dagegen sprechen, aber der Glaube versetzt angeblich Berge und ich habe teilweise das Gefühl, dass manche Leute sich tatsächlich wohler fühlen, wenn sie nach dem Essen einen Schnaps getrunken haben und dass laut deren Aussagen sich der Magen auch nicht so voll anfühlt. Halt der Placeboeffekt und der Alkohol. Das sollte man meiner Meinung nach nie unterschätzen.
Zudem wurde uns zum Beispiel nach dem Essen oftmals ein Kräuterschnaps angeboten, also hier wirkt auch nicht nur der Alkohol. sondern die Kräuter haben hier einen Effekt auf die Verdauung. Deshalb muss man den Schnaps nicht unbedingt verteufeln. Okay, einen Nicht-Kräuterschnaps würde ich grundsätzlich ablehnen, weil der keine Wirkung zeigt. Aber bei Kräuterschnaps ist das so eine Sache, laut einigen Artikeln soll der tatsächlich aufgrund der enthaltenen Kräutern eine verdauungsfördernde Wirkung haben.
Dass die Leute nach einem deftigen Mahl Lust auf Alkohol haben, das kann ich nicht bestätigen. Das betrifft teilweise eher eine ältere Generation, in meinem Freundeskreis lehnen sogar sehr viele den Schnaps nach dem Essen ab. Ich selbst nehme ja gar keinen Alkohol zu mir, weil ich ihn nicht vertrage und lasse auch den Schnaps stehen. Ich nehme dann lieber nach dem Essen einen Kräutertee zu mir, der hat ähnliche Effekte bei mir wie dem Kräuterschnaps nachgesagt wird.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen? 1506mal aufgerufen · 15 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von schnatterliese
Forum: Urlaub & Reise
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen?
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen 1571mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: celles · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2610mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?
- Unangenehm, wenn Chips Knoblauch-Aroma haben? 868mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von Wibbeldribbel
Forum: Essen & Trinken
- Unangenehm, wenn Chips Knoblauch-Aroma haben?