Wird eurer Meinung nach in Deutschland zu viel gejammert?
Wenn man so hört, wenn sich Leute unterhalten, so ist oft das Gejammer doch groß. Da wird über das Wetter gejammert, da jammert man über die Arbeit, über die Kollegen, über die Verwandtschaft und und und. Selten folgt man einem Gespräch, wo mal nicht gejammert wird.
Gerade beim Wetter ist es sehr extrem. Ist es zu kalt, obwohl gerade Winter ist, wird gejammert. Im Hochsommer wird über die Hitze gejammert und im Herbst über Stürme, die schon seid jeher in dieser Jahreszeit waren und sind.
Denkt ihr, dass gerade in Deutschland einfach zu viel gejammert wird und vor allem über Dinge gejammert wird, die gar nicht so schlimm sind? Ich habe Verwandtschaft in Spanien und in Amerika und beide Familien meinen, dass sie noch nie eine Kultur so jammern haben hören, wie die Deutschen. Was ist da dran oder ist es eine Wahrnehmung, die nicht objektiv ist?
Es gibt sicherlich noch andere Menschen, die gerne jammern und nicht nur Deutsche, die das immer machen. Ich denke auch, dass viele hier in diesem Land gerne mal jammern und es eigentlich nicht so große Probleme gibt. Ich denke, dass man irgendwann eben alles perfekt möchte, wenn es einem zu gut geht.
Ich glaube, wenn man in Deutschland lebt und dann überwiegend mit Deutschen zu tun hat, dann kommt es einem schon so vor, als ob nur die Deutschen nonstop über das Leben jammern würden und als ob ihnen nichts recht wäre. Genauso würde es einem in der Türkei so vorkommen, als ob nur die Türken jammern würden etc.
Ich glaube eher, dass es am Charakter eines Individuums liegt und nicht an der Nationalität oder in dem Land, in der dieses Individuum lebt. Es gibt eben Menschen, die beklagen und jammern eben sehr gerne. Es ist für sie eine Art Hobby.
"Gejammert wird überall - in Deutschland" oder so ähnlich hat mir vor einigen Jahren mal mein Taufpate aus den USA gesagt. Er war während seines Militärdiensts in der US-Armee zwei Jahre in Deutschland stationiert und aufgrund der Freundschaft zu meinem Vater auch danach öfter mal zu Besuch, sodass er doch einen ganz guten Einblick von unserem Völkchen bekommen konnte.
Da ich viel Verwandtschaft im europäischen Ausland und in den USA habe, habe ich auch einen ganz guten Einblick in die jeweiligen Länder und wage zu behaupten, dass ich beurteilen kann, wo ein wenig mehr gejammert wird. Das wäre meiner Meinung nach deshalb definitiv in Deutschland, wobei mir viele meiner Verwandten und Freunde im Ausland auch sofort zustimmen würden.
Natürlich wird auch in anderen Ländern viel gejammert, was man beispielsweise schon als Tourist ziemlich gut mitbekommen kann. Ich erinnere mich beispielsweise nach an meinen ersten Urlaub in Griechenland vor 10 oder 12 Jahren und den Vermieter und seine Familie, die auch ständig über irgendetwas zu jammern hatten. Da fühlte man sich direkt heimisch.
Letztendlich kommt es wohl immer darauf an, wo man seinen Lebensmittelpunkt hat und wie breit gefächert das soziale Umfeld ist. Wenn man sich ausschließlich mit Deutschen umgibt kann man natürlich schnell denken, dass die Deutschen viel jammern und andere Nationen (vermutlich) weniger. Man hat in einem solchen Fall ja keine Vergleichswerte. Wenn man solche allerdings hat und zum selben Schluss kommt, dann kann ja vielleicht doch was dran sein.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus? 2391mal aufgerufen · 14 Antworten · Autor: beere · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Gesundheit & Beauty
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus?