Was ist bei Verarbeitung von gefrorenem Fisch zu beachten?

vom 30.11.2012, 17:10 Uhr

Meine Nachbarin fährt in den Urlaub und hat nun ihre Gefriertruhe ausgeräumt. Sie hat mir einen Teil des Inhalts geschenkt. Darunter auch eine Tüte mit gefrorenem Pangasiusfilet. Sie meinte, der wäre so teuer gewesen und sie will den nicht einfach weg schmeißen.

Ich habe zwar schon mal irgendwo Pangasiusfilet gegessen. Allerdings weiß ich nun nicht, wie man den Fisch genau auftaut und zubereitet. Kann mir hier eventuell jemand erklären, wie man den Fisch auftaut und was ich dabei beachten muss?

» Fugasi » Beiträge: 1877 » Talkpoints: 1,33 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Ist Pangasiusfilet nicht mittlerweile Massenware und wirklich überall günstig käuflich zu erwerben? Wobei ich generell der Meinung bin, man sollte Lebensmittel, unabhängig vom Kaufpreis, nicht in großen Mengen einfach in die Abfalltonne schmeißen. Sondern sich, wie du es ja bereits machst, um sinnvolle Verwendungsmöglichkeiten kümmert.

Rohen Fisch sollte man ähnlich wie rohes Geflügel behandeln. Also die Arbeitsfläche sauber machen, die Hände gut waschen und so weiter, wenn man mit rohem Fisch gearbeitet hat. Die Auftauflüssigkeit auffangen und entsorgen. Und wenn man den Fisch gerne vorher komplett auftauen lassen möchte, dann eben auch im Kühlschrank, in einem Sieb, welches man in eine tiefe Schüssel stellt.

Pangasiusfilt ist ja in der Regel ohne Gräten und ohne Innereien. Wenn du das Pangasiusfilet aus der Gefriertruhe deiner Nachbarin als Kochfisch zubereiten möchtest, kannst du die benötige Anzahl einfach in gewürztes und kochendes Wasser machen und ein wenig länger garen. Fisch wird ja auch oft in einer vorbereiteten Soße zubereitet. Hierzu würde ich die Pangasiusfiltes aus dem Gefrierschrank deiner Nachbarin einfach nur antauen lassen, bis er sich in mundgerechte Häppchen zerteilen lässt.

» LittleSister » Beiträge: 10426 » Talkpoints: -11,85 » Auszeichnung für 10000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^