Erst während Schwangerschaft rauchfrei oder schon davor?
Eine Bekannte von mir war starke Raucherin und hat so 15-20 Zigaretten pro Tag geraucht. Für sie war das normal und es gehörte zur täglichen Routine. Gleichzeitig hat sie seit Jahren versucht, schwanger zu werden wobei das erst jetzt so wirklich geklappt hat. Sie hat aber auch erst mit dem Rauchen aufgehört, als der Schwangerschaftstest endgültig positiv war.
Aber bis man so einen Test überhaupt machen kann, hat der Embryo ja auch schon vier Wochen irgendwelche Gifte durch das Rauchen abbekommen. Auch wird sich das (vermutlich) im ganzen Organismus ablagern, möglicherweise auch im Blut und in der Schleimhaut. Ich glaube eher, dass das Kind trotzdem alles abbekommt und es nicht wirklich etwas bringt, dass sie jetzt aufgehört hat zu rauchen.
Ich finde es viel wirkungsvoller und verantwortungsbewusster, wenn man schon lange vor einer geplanten Schwangerschaft aufhört zu Rauchen. Ich habe auch mal gelesen, dass es ungefähr ein Jahr braucht, um die ganzen Gifte vom Rauchen aus dem Organismus abzubauen, sodass dazu geraten wurde, mindestens ein Jahr vor der Familienplanung mit dem Rauchen aufzuhören, damit das Kind eben so wenig wie möglich abbekommt.
Wie seht ihr das? Findet ihr es richtig, wenn man erst während der Schwangerschaft mit dem Rauchen aufhört oder ist es davor nicht doch besser? Was findet ihr verantwortungsvoller und was würdet ihr selbst machen?
Das ist sicherlich ein Thema, worüber man streiten kann und, wo sich die Meinungen eben trennen. Einige Menschen sind eben der Meinung, dass das Rauchen während der Schwangerschaft nicht viel Schaden anrichten kann, wobei es ja nun mal bewiesen ist, dass das Rauchen in der Schwangerschaft dem ungeborenen Baby schaden kann. Durch das Rauchen wird das Baby eben schlechter mit Sauerstoff und anderen Nährstoffen versorgt, zu dem kann das Kind eben auch andere Erkrankungen bekommen, die das Baby dann eben nicht gleich nach der Geburt bekommen muss.
Viele Menschen sind der Meinung, dass es dem Baby schon nicht schaden wird, wenn man am Anfang einer Schwangerschaft raucht. Aber da sind diese Menschen im Irrtum, wenn man schon schwanger ist und am Tag eine Menge an Zigaretten raucht, dann kann man nicht mehr viel tun. Dann ist es letztendlich zu spät, das Risiko, dass das Kind einen Schaden davon tragen kann, ist hoch. Das Beste in der Situation ist es dann eben, dass man mit dem Rauchen aufhört.
Viele Menschen sagen dann eben, dass das Aufhören nichts bringt, doch es bringt eine Menge. Immer hin reicht es doch schon, wenn man sein ungeborenes Baby am Anfang der Schwangerschaft schon mit den schädlichen Substanzen belästigt hat. Da muss man doch keine weiteren zum Beispiel dreißig Wochen das ungeborene Baby belasten, in dem man fröhlich weiter raucht. Die Chance, dass das Baby keinen Schaden davon trägt, ist eben geringer, wenn man so früh, wie möglich, das Rauchen während der Schwangerschaft aufgibt.
Ich bin der Meinung, dass man mit dem Rauchen aufhören sollte, wenn man schon ein Baby plant. Natürlich ist es unsicher, wann man denn schwanger wird. Einige Frauen werden schnell schwanger, andere Frauen wiederum müssen eben Jahre warten, bevor sie schwanger werden. Aber, wenn man dann das Rauchen vorher schon aufgegeben hat, kann man doch mit ruhigem Gewissen der Schwangerschaft entgegenfiebern. Das ungeborene und eventuell geplante Baby wird somit nicht gleich von Anfang an unnötig belastet und kann eben gesund aufwachsen. Zu dem muss die werdende Mutter eben keine Strapazen auf sich nehmen und das Rauchen aufgeben, während sie schwanger ist, da sie das Rauchen schon vorher aufgegeben hat. Das wäre schon vernünftiger.
Frauen, die eben ungewollt oder ungeplant schwanger werden, aber eben eine Menge an Zigaretten am Tag rauchen. Den wird eben geraten, dass sie aufhören zu rauchen, sobald sie eben ahnen oder wissen, dass sie schwanger sind. Immer hin kann man nicht vorher aufhören zu rauchen, wenn man eben kein Baby geplant hat und, man eben dann doch schwanger wird. Ich kann mir gut vorstellen, dass es schwer ist, aufzuhören mit dem Rauchen.
Vor allem, wenn man schon lange und auch sehr viel raucht. Aber in einer Schwangerschaft muss die Frau ja nicht nur auf sich achten, sondern eben auch auf das ungeborene Baby. Da wäre es eben einfach vernünftiger, wenn man aufhört zu rauchen.
Ich denke, dass es wichtig ist überhaupt aufzuhören und dann auch dabei zu bleiben. In den ersten paar Wochen ist es so, dass ein Fötus schnell abgestoßen wird, wenn Dinge nicht so sind, wie sie sein sollten, also erhöht das natürlich auch ein bisschen die Wahrscheinlichkeit einer Fehlgeburt, wenn man raucht.
Dennoch denke ich, dass sie jetzt zu einem richtigen Zeitpunkt für sich das Ganze beendet hat, denn so leicht ist es ja auch nicht von einer Sucht wegzukommen und hier greift eben in dem Moment die Schwangerschaft, die einen gewissen Ekel vor Zigaretten auslöst.
Besser um überhaupt schneller schwanger werden zu können ist es aber vorher aufzuhören. Das ist sicherlich auch für das Kind die bessere Variante, wobei ich es wie gesagt auch in dem sehr sehr frühen Stadium gut finde und der Meinung bin, das egal wann immer der richtige Zeitpunkt ist.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus? 2391mal aufgerufen · 14 Antworten · Autor: beere · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Gesundheit & Beauty
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus?