Habt ihr Verständnis für oberflächliche Leser?

vom 21.11.2013, 15:31 Uhr

Seit meinem Umzug habe ich das eine oder andere, was wir nicht mehr benötigen über Kleinanzeigen verkauft. Man lernt dadurch so manche Menschen kennen. Neben so diversen Unarten die mir auffielen nervt mich eine Sache besonder: Leute die nicht richtig Lesen und dann Fragen stellen, die eigentlich im Angebotstext schon klar beantwortet wurden. Da kommen dann zig eMails rein, mit sinnlosen Anfragen. Und erfahrungsgemäß hat (zumindest bei meinen Anzeigen) über 90 Prozent dieser Leute sowieso kein nachhaltiges Kaufinteresse gezeigt.

Von Schülern in Praktika ist mir das auch schon öfter aufgefallen. Einfachste Aufgabenstellungen werden beispielsweise total überlesen und dann herum gejammert, dass man ja nicht wissen konnte, was in der Aufgabe zu tun ist. Bei Schülern kann man ja immer noch sagen, dass sie in der Schule sind, um solche Defizite auszugleichen und es bestimmt irgendwann einmal lernen werden. Aber bei Erwachsenen?

Ich frage mich auch, warum so viele Leute einfach nicht lesen. Bislang dachte ich eigentlich, dass meine Texte relativ gut verständlich sind. Man hört ja immer wieder, dass es sehr viele funktionale Analphabeten gibt. Aber von denen würde ich nicht erwarten, dass die dann eine unauffällige Email zu Stande bekommen. Ich fühle mich von solchen Leuten genervt, weil sie mir meine Lebenszeit mit sinnlosen Aktivitäten zuschütten. Das empfinde ich als Rücksichtslos.

Wie geht es euch dabei? Ist euch so etwas egal? Oder habt ihr noch nicht solche Erfahrungen gemacht? Oder nervt euch so etwas auch? Wie geht ihr mit solchen Leuten um? Ignoriert ihr solche Verhaltensweisen? Oder weist ihr euer Gegenüber darauf hin, dass ihr solche Fragen nicht in Ordnung findet und sie selbst lesen sollen?

Benutzeravatar

» trüffelsucher » Beiträge: 12446 » Talkpoints: 3,92 » Auszeichnung für 12000 Beiträge



Ich rege mich darüber nicht so stark auf, da ich selber einmal zu viel als einmal zu wenig nachfrage. Ich hake oft noch einmal nach, selbst wenn ich den Text verstanden habe, um ganz sicher zu gehen. Ich wiederhole dann den Text in meinen eigenen Worten und bitte um eine Bestätigung, ob ich das so richtig verstanden habe.

» anlupa » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »


Ich kann es gut verstehen, dass es dich nervt, wenn dich Fragen erreichen, die du im Text schon längst beantwortet hast. Sicher sind die Fragen meist schnell beantwortet, aber trotzdem müssten sie eigentlich nicht sein. Bei mir kommt es darauf an, wer die Fragen stellt. Oft sind es Kunden und dann beantworte ich die Frage einfach und weise sie sicher nicht zurecht, dass sie doch besser lesen sollen. Das würde ich nur bei Menschen machen, die ich kenne und die mir das nicht übelnehmen. So hatte ich mal eine Kollegin, die auch gerne so unnötige Fragen gestellt hat. Bei ihr habe ich durchaus schon mal gesagt, dass sie einfach den Text besser lesen soll.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge



Ich habe das auch schon beobachten können, wobei mir das damals bei meinem Praktikum in der Grundschule ganz besonders aufgefallen ist. Da kam es oft vor, dass die Schüler Arbeitsblätter bekommen haben, auf denen oben eine ganz klare Arbeitsanweisung stand. Diese war so klar, dass sie die Schüler einfach verstehen mussten. Dennoch kam es immer wieder hoch, dass die Hände nach oben gingen und die Schüler fragten, was man denn da auf dem Blatt machen solle. Sie hatten die Arbeitsanweisung komplett ignoriert und wollten sich gleich daran machen, die Aufgaben zu lösen, anstatt erst einmal zu lesen. Da hat es dann auch innerlich in mir gebrodelt, weil so etwas auch ständig vorkam.

Ich denke, dass es bei vielen Erwachsenen ja nicht anders ist. In der Oberstufe hatten wir dabei auch schon einmal ein Arbeitsblatt von unserem Lehrer bekommen, auf dem an die fünfzig verschiedene Fragen standen, die man beantworten musste, während er die Zeit gemessen hatte. Die erste Aufgabe war, sich erst einmal in Ruhe alles durchzulesen und dann die Aufgaben zu machen. Bei der letzten Aufgabe stand, dass man lediglich seinen Namen aufs Blatt schreiben sollte. Somit musste man keine Fragen beantworten. Das war ja nur ein Test, ob man in der Lage ist, erst zu lesen und dann zu machen oder nicht.

Dennoch war es natürlich so, dass alle Schüler schrieben, wie verrückt, um alle Aufgaben innerhalb der kurzen Zeit zu lösen, während der Lehrer nur grinste. Da sieht man, dass es manche Leute eben nie lernen. Sie wollen nicht lesen, sondern am liebsten sofort lesen. Wahrscheinlich empfinden sie das Lesen dann einfach als Zeitverschwendung und wollen darauf verzichten.

Ich lese mir auch lieber etwas zehnmal durch, bevor ich frage. Vieles kann man sich dann auch selbst erklären und das Lesen hilft ja doch sehr viel. Von daher habe ich nun kein Verständnis, für Leute, die nicht oder nur oberflächlich lesen. Ich habe rein gar nichts gegen Fragen, aber Fragen, die ganz eindeutig im Text beantwortet werden, muss man doch nicht stellen.

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^