Rezept: Vanille-Mohnkuchen mit Streuseln

vom 28.08.2009, 19:54 Uhr

Da wir sehr gerne Mohn essen, habe ich am Mittwoch diesen Kuchen gebacken:

Für 1 Backblech braucht man an Zutaten:

Teig: 300g Mehl, 1 TL Backpulver, 150g Zucker (es geht auch Flüssigzucker), 1 P. Vanillezucker, 1 P. Orangeback/Orangenzucker, 175 g Butter, 1-2 Eier

Creme: 3/4 l Milch, 2 P. Vanillepudding, 5 EL Zucker (es geht auch Flüssigzucker), 6 cl Orangenlikör oder Orangensaft, 1 Beutel Mohnfix, 500g Quark, 2 Eier, 3 EL Stärke

Streusel: 250 g Mehl, 200g Butter, 150 g Zucker (keinen Flüssigzucker!), ca. 1/2 TL gem. Zimt, vorsichtig darangeben!

Außerdem ein tiefes Backblech, Frischhaltefolie, etwas Mehl zum ausrollen, Puderzucker zum Bestäuben.

Zubereitung
Die Teigzutaten miteinander verkneten und in Folie eingewickelt ca. 30 Minuten in den Kühlschrank legen. In der Zwischenzeit aus Milch, Puddingpulver und 5 EL Zucker Pudding kochen. Zum abkühlen aus dem Topf in eine Schüssel geben, immer rühren, damit keine Haut entsteht.

Quark, Mohnfix, Likör/Saft, 2 Eier und Stärke verrühren. Den lauwarmen Pudding untermischen. Nun wird der Teig auf der bemehlten Arbeitsfläche auf etwas mehr als Blechgröße ausgerollt, auf das Blech gegeben (Backpapier darunter legen!) und ein Rand geformt aus den Überständen. Mit einer Gabel den Teig einstechen, damit er später nicht hochdrückt. Nun die Mohnmasse darauf verteilen. Den Kuchen kurz kaltstellen während die Streusel zubereitet werden.

Für die Streusel die Zutaten zuerst mit einem Mixer vermischen, dann mit den Händen nacharbeiten. Wenn die Streusel nicht zu groß bzw. klein sind, auf dem Kuchen verteilen. Der Kuchen wird nun für ca. 50 Minuten bei 175 Grad gebacken (Gas Stufe 2, Umluft 160 Grad). Den Kuchen mit Alufolie abdecken, falls er oben zu schnell braun wird. Normal sollte es aber ohne gehen.

Den fertigen Kuchen mit Puderzucker bestäuben und in Stücke schneiden. Bevor er geschnitten wird muss er aber ganz kalt sein, damit die Mohnmasse sich festigt! Man kann den Kuchen gut einfrieren.

Benutzeravatar

» Mandylein » Beiträge: 1521 » Talkpoints: 10,39 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Dein Vanille-Mohnkuchen mit Streuseln ist dir wirklich super gelungen. Da in meinem Vorratsschrank auch noch Mohn schlummert, würde ich den Kuchen gerne nachbacken. Sicherlich schmeckt der Vanille-Mohnkuchen noch besser als er aussieht und die Streuseln geben dem Kuchen sicherlich noch die besondere Note.

Du erwähnst mehrfach, dass man den Zucker auch durch flüssigen Zucker ersetzen kann. Nun kenne ich nur flüssigen Süßstoff. Da es immer gut ist ein wenig auf die Kalorien zu achten, würde ich das gerne mal ausprobieren. Aber muss man wirklich die selbe Menge flüssigen Süßstoff zugeben wie Zucker? 150 Gramm flüssiger Süßstoff alleine am Teig erscheint mir doch sehr viel.

» LittleSister » Beiträge: 10426 » Talkpoints: -11,85 » Auszeichnung für 10000 Beiträge


Oje, das wäre wirklich zuviel. :) Es gibt Flüssigzucker, das ist einfach in Wasser aufgelöster Zucker. Somit muss man beim Verarbeiten nicht mehr so sehr darauf achten, dass alle Zuckerkristalle sich aufgelöst haben.

Wenn du Alternativen zu normalem Zucker nutzen willst, dann halte dich an persönliche Erfahrungen, Empfehlungen der Hersteller von der Produktbeschreibung oder einfach Geschmack. Ich tausche Zucker beim Backen schonmal gern durch Honig, Agavendicksaft oder ähnliches aus und hier wird einfach kräftig probiert, bis es schmeckt. :D

Benutzeravatar

» Mandylein » Beiträge: 1521 » Talkpoints: 10,39 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^