Das optimale Pancake - Rezept

vom 26.01.2010, 13:47 Uhr

Vor ein paar Wochen hatten wir einen amerikanischen Abend, bei dem es als Nachtisch Pancakes gab. Diese waren wirklich gut gelungen und wurden von allen sehr gelobt. Wir haben viele Rezepte ausprobiert, bis wir auf dieses gestoßen sind. Hierbei kam es uns besonders darauf an, dass die Pancakes nicht so dünn wurden, sondern schön dick in der Pfanne aufgeht.

Hier das Rezept:

1 Ei, 3 Teelöffel Öl, 75 Gramm Mehl, 1 gehäufter Teelöffel Backpulver, 15 Gramm Zucker und 150 Gramm Mehl.

Alles wird zu einer geschmeidigen Masse verrührt, die auf den ersten Blick als eher zu dünn erscheint. Man muss diesen Teig jetzt für eine gute Stunde stehen lassen, damit der Teig später auch richtig gelingt.

Danach werden dann kleine Pancakes in einer Pfanne ausgebacken. Sie werden nicht all zu dunkel gebacken, das braucht es nicht. Danach werden sie auf einen Teller gelegt und mit Ahornsirup übergossen, manche stehen auch auf Sirup von Granatäpfeln. Man sollte beides Mal probiert haben, viel Spaß beim nachbacken.

» urilemmi » Beiträge: 2263 » Talkpoints: 7,31 » Auszeichnung für 2000 Beiträge



Das schadet dem Teig nicht, wenn man ihn mit dem eingerührten Backpulver eine Stunde stehen lässt? Ist dann nicht die auflockernde Wirkung schon total verpufft? Das kann ich mir irgendwie nicht so recht vorstellen. Denn gerade bei Kuchen sagt man ja, dass Teig mit Backpulver zügig nach der Fertigstellung gebacken werden sollte, oder? Kann da jemand seine Erfahrungen dazu beisteuern, bitte?

Benutzeravatar

» trüffelsucher » Beiträge: 12446 » Talkpoints: 3,92 » Auszeichnung für 12000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^