Brotaufstrich selbst gemacht - Löwenzahnhonig

vom 13.04.2009, 18:30 Uhr

Seit einigen Jahren entdecken wir immer mehr Rezepte wieder, die wir in meiner Kindheit eigentlich stets und ständig genutzt haben. Eines Davon ist der Löwenzahhnhonig, ein Brotaufstrich von der Konsistenz eines Bienenhonigs. Das Rezept lässt sich gut mit Kindern an einem Wochenende ausprobieren.

Man benötigt dazu 3 gute Hände voll Löwenzahnblüten. Diese gibt man in einen Topf und übergießt sie mit einem Liter Wasser. Dies lässt man etwa 2 Stunden ziehen. Dann wird die Mischung erhitzt und wenn sie kocht, lässt man sie erkalten und lässt den Sud über Nacht ziehen. Am nächsten Morgen kann man den Sud abgießen, die Blüten werden ausgefiltert.

Nun kommt 1 kg Zucker und der Saft sowie die Schale einer unbehandelten Zitrone in den Sud. Wieder lässt man alles aufkochen und dann auf kleiner Hitze weiter köcheln. Das kann einige Weile dauern. Zwischendurch immer mal wieder die Konsistenz überprüfen. Ist sie richtig, dann kann man diesen Honig in Gläser füllen, wie andere Marmeladen.

» JotJot » Beiträge: 14058 » Talkpoints: 8,38 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Besonders lecker schmeckt der Aufstrich, wenn man statt normalem weißen Zucker unraffinierten Rohzucker oder braunen Zucker nimmt. Das macht das ganze wesentlich aromatischer.

Übrigens sollte man darauf achten, dass die Löwenzahn Blüten natürlich nicht neben einer Hunde Gassi Strecke gestanden sind. Das ist für das Aroma nicht gerade förderlich und obendrein natürlich nicht lecker. Am Besten eignet sich der Löwenzahn im eigenen Garten. So kann man ihn auch effektiv gegen Vermehrung schützen, weil jede geerntete Blüte nicht zur Pusteblume wird.

Meine Oma hat im Übrigen immer versichert, dass es hier Sinn macht, den Löwenzahn an einem trockenen und sonnigen Tag zu pflücken und nicht bei Schmuddelwetter. Das soll das Aroma deutlich verbessern.

Benutzeravatar

» trüffelsucher » Beiträge: 12446 » Talkpoints: 3,92 » Auszeichnung für 12000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^