Warum sind Rosinen so günstig?

vom 24.03.2009, 10:47 Uhr

Die Tage habe ich mit einer Freundin zusammen gebacken und wir brauchten für den Kuchen unter anderem Rosinen. Und plötzlich kam die Frage auf, warum Rosinen eigentlich so preisgünstig sind. In so einer Tüte sind ja wirklich hunderte von Rosinen und wenn man die gleiche Anzahl von Weintrauben kaufen würde, würde man wahrscheinlich arm werden.

Meine Freundin meinte dann noch im Spaß, es läge daran, dass für Rosinen nur die alten matschigen Trauben verwendet werden, die irgendein Hilfsarbeiter mit dem Besen aufgekehrt hat :lol: , aber eine logische Erklärung ist uns nicht eingefallen.

Und davon abgesehen: Kennt zufällig einer den Unterschied zwischen Rosinen und Sultaninen?

» yummi » Beiträge: 258 » Talkpoints: 0,22 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Sultaninen werden vor dem Trocknen, als noch als frische Weinbeere mit einem Mittel behandelt, so dass sie schneller trocknen und dadurch heller als Rosinen bleiben. Rosinen dauern länger, bis sie getrocknet sind und sind daher auch dunkler. Da schnellere Trocknung weniger Kapazität beansprucht, sind sie oft auch preiswerter.

Normalerweise werden eigentlich nur frische Früchte zum Trocknen verwendet. Sonst würden sie anfangen zu schimmeln oder zu faulen. Sicherlich wird sich auch bei aller Sorgfalt nie vermeiden lassen, dass auch mal eine schlechte mit rein rutscht, aber das ist bei Naturprodukten oft so.

Korinthen werden aus dunklen Trauben hergestellt und schmecken daher etwas anders. Das ist wie beim Wein, da schmeckt der Rotwein ja auch anders als der Weißwein. Für Rosinen und Sultaninen werden helle Trauben verarbeitet.

Warum sie vergleichsweise preiswert sind? Vermutlich weil durch die Trocknung auch vollreife Trauben verwertet werden können, die sonst auf dem Weg vom Weinbauern bis zum Supermarkt schon überreif wären. Und zumindest in China werden die Weintrauben einfach so an der frischen Luft und in der Sonne getrocknet, so dass da keine Energiekosten anfallen. Und wenn das Wasser dann verdunstet ist, nehmen die getrockneten Beeren relativ wenig Platz ein, können einfach gestapelt werden und sind unempfindlich gegen Druck und Erschütterung.

Das macht den Transport einfacher und preiswerter als von frischen Früchten. Zudem kommt es bei der Rosine nicht darauf an, ob sie ein oder zwei Wochen auf See durch die Gegend schippert, so dass man da auch nicht die besten Unternehmen nutzen muss.

Benutzeravatar

» trüffelsucher » Beiträge: 12446 » Talkpoints: 3,92 » Auszeichnung für 12000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^