Warum raten so viele von gezielter Partnersuche ab?
Ich habe meinen aktuellen Freund vor etwa 1,5 Jahren kennengelernt und vorher habe ich wirklich gezielt nach einem Partner gesucht, vor allem online. Hier und auch anderswo wurde mir oft von dieser gezielten Suche abgeraten. Man sagte mir, dass man nicht angestrengt nach einem Partner suchen soll und dass das nichts bringt und dass einem der Richtige irgendwie einfach so über den Weg laufen muss.
Wie man sieht, war das nicht richtig, denn meine gezielte Suche und das Ausselektieren aller, die nicht meinen Vorstellungen entsprochen haben, hat zum Erfolg einer sehr harmonischen und streitfreien Beziehung geführt. Besser hätte es nicht laufen können. Daher ist für mich die gezielte Suche genau der richtige Weg gewesen. Wenn ich darauf gewartet hätte, dass mir der Richtige einfach so über den Weg läuft, da hätte ich ewig warten können.
Warum raten dennoch so viele von einer gezielten Suche ab? Haben manche wirklich so viel Vertrauen darin, dass der Prinz von alleine erscheint?
Ich würde nie gezielt suchen, weil ich so schlichtweg nur mit extrem viel Aufwand und Glück fündig werden würde. Das liegt einfach daran, dass ich online die Kriterien, die mir wichtig sind, nicht beurteilen kann. Worauf man achtet, das ist schließlich bei jedem Menschen anders.
Der andere Grund ist: Warum sollte ich suchen? Bisher kam der passende Partner auch einfach so. Wenn das anders wäre, müsste ich sicherlich über andere Strategien nachdenken. Wobei ich nie nach einem Partner gesucht habe. Ich habe mich auch allein sehr wohl gefühlt.
Es ist wahrscheinlich auch einfach eine Frage des Umfelds. Wenn man ständig neue Menschen des anderen Geschlechts kennenlernt, dann sind da immer potenzielle Partner bei. Genauso wie online passt es meist nicht. Aber wozu sollte man dann auch noch online gucken, wenn man da nicht nach seinen Bedürfnissen wählen kann?
Wenn man im Alltag kaum neue Menschen trifft und die eigenen Maßstäbe online funktionieren, sieht es anders aus. Ich würde im Internet gezielt die falschen Typen auswählen, weil ich nach den falschen Eigenschaften gucken würde, weil die für mich wichtigen nicht gehen.
Wer sucht denn heutzutage noch nach einem Prinzen, am Ende noch mit einem Pferd? Ich bin praktisch seit immer in einer zufällig entstandenen Beziehung, die niemand geplant hat und die dennoch noch ganz ordentlich funktioniert. Deshalb habe ich mit gezielter Partnersuche wenig Erfahrung.
Dennoch kann ich mir vorstellen, dass die Partnersuche in den Köpfen Vieler einfach traditionell mit romantischen Vorstellungen von Verliebtheit und Schmetterlingen verbunden ist und Begriffe wie Selektion und Aussonderung unpassender Kandidaten einfach nicht in dieses Bild passen. Man will sich ja im Idealfall verlieben, und nicht eine Zucht aufmachen.
Die Vorstellung, dass einem das Schicksal einen Traumpartner oder Seelengefährten quasi zuführt, erscheint doch schöner und romantischer als das gezielte und planmäßige Abklappern der entsprechenden Zielgruppe nach einem charakterlich passenden Gegenüber für Geschlechtsverkehr und gemeinsame Haushaltsführung. Es kann ja auch sein, dass potenzielle Kandidaten von einer zu direkten Herangehensweise abgeschreckt werden und vielleicht eher den traditionellen Weg des Kennenlernens oder der Freundschaft, aus der "mehr" wird, bevorzugen.
Noch dazu soll es ja Menschen, ja sogar Frauen geben, die eine Partnerschaft zwar als nette Dreingabe in ihrem Leben sehen, aber auch das Single-Dasein zu schätzen wissen. Für diese Zeitgenossen ist die Vorstellung, sich gezielt auf die Suche nach einem Partner zu machen, vielleicht zu verkrampft und zu anstrengend. Schließlich kostet diese Strategie eine Menge Energie, die dann bei Hobbys, Freundschaften oder anderen angenehmen Dingen im Leben fehlt.
Ich würde mir daher eher ein schönes Leben machen, und falls mir jemand über den Weg läuft, ist es gut, wenn nicht, ist auch alles in Ordnung. Aber wenn man aus welchen Gründen auch immer unbedingt einen Partner braucht, kann man natürlich auch auf gezielte Suchstrategien setzen.
Ich denke, dass man sich mit einer gezielten Suche zu sehr unter Druck setzt. Man muss dann ja auch immer wieder auswählen, sich treffen und ich denke, dass das Thema dann auch sehr den Alltag beherrscht. Da ist es deutlich einfacher die Dinge auf sich zukommen zu lassen. Mein Mann und ich sind nicht durch eine gezielte Suche zusammengekommen und so war das doch deutlich entspannter.
Ich habe meinen Partner zufällig im Internet kennengelernt, eigentlich wollte ich nur ein Onlinespiel spielen und keinen Partner finden, die Geschichte finden einige in meinem Freundeskreis auch ein wenig komisch.
Aber wieso sollte man nicht einen gezielten Partner suchen? Ein guter Freund von mir steht ebenfalls auf Metal- und Rockmusik und hat sich auf einer Partnerbörse angemeldet, die zur Szene passt.
Nun ist er auch seit drei Jahren mit seiner tollen Freundin zusammen, beide sind auch ein tolles Paar und für mich ist das der Beweis, dass die gezielte Partnersuche auch funktionieren kann.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen? 1485mal aufgerufen · 15 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von schnatterliese
Forum: Urlaub & Reise
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen?
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen 1543mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: celles · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2599mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?
- Unangenehm, wenn Chips Knoblauch-Aroma haben? 847mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von Wibbeldribbel
Forum: Essen & Trinken
- Unangenehm, wenn Chips Knoblauch-Aroma haben?