Rezept für Zitronenlikör

vom 28.03.2009, 00:49 Uhr

Selbstgemachter Zitronenlikör nennt sich in Italien "Limoncello" und wird meist als Digestiv gereicht. Er schmeckt am besten gut gekühlt. Hier das Rezept:

Man benötigt 500 Gramm unbehandelte Zitronen, 1 Liter klaren Alkohol (zum Beispiel Wodka), 600 Milliliter Wasser sowie 250 Gramm Zucker.

Mit einer Reibe die Zitronenschalen sehr fein abreiben. Die geriebenen Zitronenschalen und den Alkohol in eine Flasche geben. Die Flasche an einen kühlen, dunklen und trockenen Raum stellen und mindestens fünf Tage stehen lassen. In dieser Zeit die Flasche zwei Mal pro Tag schütteln. Die Zitronenschalen werden in diesem Zeitraum ihre Farbe verlieren und fast weiß werden.

Nun die Flüssigkeit durch ein feines Sieb gießen und die Zitronenschalen wegwerfen. 600 Milliliter Wasser in einen Topf geben und auf kleiner Hitze erwärmen. Den Zucker hinzufügen und die Hitze langsam hochdrehen. Ständig rühren, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat und ein klarer Sirup entstanden ist..

Den Sirup abkühlen lassen und dann mit dem Zitronenalkohol mischen. Als nächstes den süßen Zitronenlikör mehrmals durch Kaffeefilter gießen. Wieder in eine Flasche füllen und kalt stellen.

» yummi » Beiträge: 258 » Talkpoints: 0,22 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Ich würde da nicht ganz so vorgehen. Wenn man nämlich die Zitronen direkt mit der Reibe behandelt, dann passiert es ganz schnell, dass man etwas von der weißen Schicht unter der gelben Schale mit reibt. Und in der weißen Schicht sitzen eine ganze Menge Bitterstoffe. Das heißt, dass die beim Einwirken auch in den Alkohol übergehen, dann hat der Likör eine bittere Note. Und der Limoncello, den ich aus Italien kenne, der ist nicht bitter.

Also besser die Zitrone vorsichtig mit einem kleinen und scharfen Messer dünn schälen und notfalls überbleibende weiße Reste von den gewonnen Schalen noch in einem zweiten Schritt wieder entfernen, bevor man die Schalen sehr fein schneidet und extrahiert.

Für das Einlegen würde ich eher Primasprit oder etwas nehmen, das mehr Prozente als Vodka hat. Denn das Aroma der Zitronenschalen besteht weitgehend aus ätherischen Ölen und das löst sich nur in Alkohol und nicht im Wasseranteil der Spirituose.

Benutzeravatar

» trüffelsucher » Beiträge: 12446 » Talkpoints: 3,92 » Auszeichnung für 12000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^