Nahrungs-Tabus gegenüber Pflanzen - welche gibt es und wieso
Jede Kultur und so gut wie alle Religionen haben so genannte Nahrungstabus. Am bekanntesten dürfte sein, dass beispielsweise Moslems kein Schweinefleisch essen. Aber auch außerhalb von Religionen gibt es kulturell bedingte Nahrungstabus, so dürften beispielsweise die meisten Leute in Deutschland es ablehnen, Hunde oder Katzen zu essen.
Ebenso wollen heute viele Menschen, die ansonsten Fleisch verspeisen, beispielsweise auch kein Pferdefleisch essen. Dabei war das vor einigen Jahrzehnten noch gar nicht einmal so unüblich. Da sieht man auch deutlich, dass Nahrungstabus sich über die Zeit auch sehr verändern können, und nicht in jedem Fall dauerhaft und für alle Ewigkeit in einer Kultur oder Religion bestehen. Es kommen immer mal neue hinzu und alte verschwinden.
Nun scheinen die meisten Nahrungstabus sich ja offenbar auf das Fleisch von Tieren zu beziehen. Ich habe aber gehört, dass es wohl auch Nahrungstabus im Bezug auf Pflanzen geben soll. Aber welche Pflanzen sind das, und welche Kultur meidet diese Pflanzen? Und, wenn sich das irgendwie logisch begründen lässt, wieso haben diese Kulturen dieses Tabu, jene Pflanzen zu essen? Gab es im mitteleuropäischen Raum auch mal Nahrungstabus, die sich auf Pflanzen bezogen haben?
Wohlgemerkt soll es um Pflanzen geben, die, ohne gesundheitliche Probleme zu verursachen, essbar sind. Um Giftpflanzen soll es also logischerweise nicht gehen. Da hat es ja auch wirklich körperliche Gründe, wieso man sie nicht zu sich nehmen sollte. Ein Tabu hingegen ist ja eher eine geistige, kulturelle Sache und hat nichts damit zu tun, ob etwas rein körperlich gesehen problemlos essbar wäre oder nicht.
Da fallen mir Bucheckern und Eicheln ein. Meine Oma hat mir noch erzählt, dass man das in Kriegszeiten wohl gegessen hat, wenn man wusste, wie man es richtig zubereitet. Laut meiner Oma ist es dann genießbar und die Bucheckern kann man wohl laut ihrer Meinung wie Nüsse essen und aus den Eicheln einen Kaffee Ersatz machen.
Wenn man heute im Internet sucht, ob das geht, schlägt einem überall die Meldung entgegen, welche Gifte man sich da antut. Angeblich seien sogar die Gerbstoffe aus den Eicheln giftig. Da frage ich mich, warum die Gerbstoffe aus Wein nicht giftig sind? Ich will das nicht beurteilen oder zur Verharmlosung aufrufen. Aber es scheint so, dass gerade in Kriegszeiten viele Tabus fallen.
Übrigens wurden auch schon in Deutschland Katzen gegessen. Das hat meine Oma auch erzählt, dass die so genannten Dachhasen in mancher Hungersnot Leben retten konnten. Das waren damals eben raue Sitten und auch Raue Lebensbedingungen, dass man sich da weniger Sentimentalitäten leisten konnte. Aber da sind wir ja schon wieder beim Fleisch, um das es nur am Rande gehen sollte.
Bucheckern sind sehr lecker, ich knabbere die immer. Wenn ich mit den Hunden unterwegs bin, nehme ich gerne Snacks mit, die mir unterwegs begegnen. Eicheln schmecken unverarbeitet nicht, daher esse ich sie auch nicht. Tabus bei Pflanzen sind selten. Die Anhänger von Pythagoras, den wir aus Mathe kennen, lehnten Bohnen ab.
Keine Ahnung warum das so war. Manche Naturvölker lehnen behaarte Früchte ab, weil das an Schamhaare erinnert. Oder rötliche Früchte sind für Männer verboten, weil die unrein sind und an die Menstruation erinnern sollen. Manche Stämme verbieten Dinge, die wild wachsen, weil wildes nichts für Männer ist. Andere lehnen Dinge ab, weil die angeblich nach einer Frau während der Periode riechen.
Das Stichwort Geruch hat mich auf die Durian Frucht gebracht. Die wird auch Stinkfrucht genannt, weil sie ganz intensiv nach Schweiß, Erbrochenem, Käsefuß und allen möglichen Gerüche riecht, die eigentlich nicht appetitlich sind. Die kleinen mit Fruchtfleisch ummantelten Samen im Inneren sollen aber köstlich schmecken. Durch den Gestank ist in Asien das Mitführen oder Essen der Frucht in vielen Orten verboten. Beispielsweise in Hotels. Aber wer schon mal eine reife Stinkfrucht aus der Nähe gerochen hat weiß, warum das so ist. Reif und nicht hier importiert riechen die wirklich furchtbar intensiv und überwältigend.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-236047.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen 1564mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: celles · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2607mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1223mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern? 1267mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: ZappHamZ · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern?