Tipps und Rezepte für selbstgemachten Aromaessig?

vom 10.07.2013, 14:26 Uhr

Ich habe heute gelesen, dass man Aromaessig selber herstellen kann. Und zwar war da die Rede von Lavendelessig. Es war ein Bild dabei, aber kein eindeutiges Rezept. Das Bild zeigte eine durchsichtige Flasche mit Essig und einem Lavendelzweig mit Blüten. Ich habe mich dann erst einmal gefragt, zu welchen Gerichten man wohl diesen Lavendelessig nutzen kann.

Weiterhin habe ich mich gefragt, welchen Aromaessig man noch herstellen kann und für welche Gerichte man diesen dann nutzen kann. Habt ihr schon mal Aromaessig gemacht? Was habt ihr für Essig genommen? Welche Aromen habt ihr beigefügt und für welche Speisen habt ihr ihn dann genutzt? Wie lange hält sich so ein Essig? Fault die Pflanze da irgendwann drin?

Benutzeravatar

» Diamante » Beiträge: 41749 » Talkpoints: -4,74 » Auszeichnung für 41000 Beiträge



Was lecker ist: Ein paar Zweige frisch geernteten Estragon in eine kleine Flasche mit gutem Weißweinessig geben. Dann hat man eine leckere Säure mit Kräutergeschmack, die perfekt mit Kopfsalat harmoniert.

Essig konserviert durch die Säure. Deshalb legt man ja traditionell Gurken und anderes Gemüse in Essig ein. Bei mir ist noch kein Kräuterzweig in Essig verdorben. Allerdings muss man sicher darauf achten, dass man einwandfreie und frische Kräuter nimmt. Wenn die Kräuter schon fast kompostartig sind, dann könnte es durchaus trotz Essig zum Verderb kommen.

Der Essig hat zumindest so lange gehalten, bis er verbraucht war und das war rund ein Jahr. Er hätte vermutlich auch noch länger gehalten. Aber beschwören würde ich das nicht. Ich wäre auch nicht sicher, dass das mit allen Zusätzen so klappt.

Benutzeravatar

» trüffelsucher » Beiträge: 12446 » Talkpoints: 3,92 » Auszeichnung für 12000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^