Was ist das Besondere an türkischen Teekannen?

vom 21.08.2013, 16:40 Uhr

Meine Eltern schwärmen seit ihrem letzten Türkeiurlaub vom türkischen Tee, der in ihrem Hotel jeden Tag zur Kaffeezeit in solchen Teegläsern ausgeschenkt wurde. Um meiner Mutter eine Freude zu machen, möchte ich ihr zum Geburtstag ein türkisches Teeset kaufen.

Was mir aufgefallen ist, ist, dass nicht nur auf den Produktbildern bei Amazon, sondern auch auf den Bildern von Google immer zwei aufeinander stehende Teekannen zu sehen waren. Hier seht ihr ein Bild einer türkischen Teekanne.

Aber was ist das Besondere an den türkischen Teekannen? Wieso wird der Tee in der Türkei immer in zwei aufeinander stehenden Teekannen serviert und nicht nur in einer, etwas größeren Teekanne wie hier in Deutschland?

Benutzeravatar

» Pointer » Beiträge: 1772 » Talkpoints: 20,77 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Die untere Kanne ist die größer und darin wird das Wasser zubereitet, das heißt erhitzt. In der oberen Kanne wird aus viel Teeblättern und wenig Wasser ein Konzentrat zubereitet, das durch die Kanne darunter erwärmt wird.

Zum Servieren gibt man einen kleinen Schluck Konzentrat in das Glas und verdünnt mit heißem Wasser. Das Ergebnis schmeckt dann, wenn man alles richtig gemacht hat, rund und weich.

Genaueres kann ich auch nicht sagen, weil ich die Zubereitung bisher nur beobachtet habe und noch nicht selbst erfolgreich angemischt habe.

Wenn man so gar keinen Schimmer hat, was man tun kann, dann könnte man auf Youtube nach Anleitungsvideos suchen. Da gibt es mittlerweile sicher auch gute Tutorials.

Benutzeravatar

» trüffelsucher » Beiträge: 12446 » Talkpoints: 3,92 » Auszeichnung für 12000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^