Unsichtbare Bücherregale schöner finden, als sichtbare?

vom 06.11.2015, 16:15 Uhr

Ich habe mir schon öfter überlegt, mir einmal unsichtbare Bücherregale zuzulegen, wobei das Ganze dann so aussehen soll. Bei den Regalen handelt es sich einfach um eine relativ kleine Metallplatte, die wohl mit Dübeln an der Wand befestigt wird. Sobald man mehrere Bücher darauf stapelt, wird die Platte dann natürlich unsichtbar und es scheint, als würden die Bücher einfach so an der Wand hängen.

Ich habe jedoch nun auch schon öfter davon gehört, dass solche Regale nun nicht so stabil sein sollen. Momentan habe ich aber auch ein ganz normales Bücherregal, wobei ich aber beides wirklich ansprechend finde. Ich könnte es mir auch nicht vorstellen, ausschließlich unsichtbare Bücherregale zu haben, sondern würde diese wahrscheinlich auch noch zusätzlich zu einem normalen Regal verwenden. Findet ihr unsichtbare Bücherregale schöner, als sichtbare Regale? Was davon besitzt ihr?

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge



Optisch sieht das natürlich hübsch aus, aber zum einen scheint man da nicht viele Bücher unterzubekommen und zum anderen würde ich mir da Sorgen machen, dass mir die Bücher irgendwann von der Wand fallen und das Ganze einfach nicht hält. Ich finde das also eher unpraktisch und würde es wenn dann als Dekoelement nehmen und dafür alte Bücher nutzen.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47746 » Talkpoints: 6,02 » Auszeichnung für 47000 Beiträge


Ich hatte mir schon mal überlegt, einfach einen Metallwinkel an die Wand zu machen, um ihn als unsichtbares Bücherregal zu verwenden. Aber ich habe mich dann doch dagegen entschieden. Ich finde so etwas schon schöner als mein momentanes Bücherregal. Aber ich habe so viele Bücher und wenn ich pro Winkel nur etwa fünf Bücher unterbekomme, dann brauche ich sehr viele davon und dekorativ sieht es dann auch nicht mehr aus. Darum bleibe ich doch bei meinem einfachen Regal.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge



Ich glaube nur, dass das bei einigen wenigen Büchern als Dekoration funktionieren würde. Auch kann man nicht zu viel so aufhängen, weil das sonst instabil wird, wie ich mir vorstellen könnte. So habe ich beispielsweise einige dicke Wälzer, die ich mal für die Uni kaufen musste. So ein Buch müsste locker 3kg oder so wiegen (ich habe es nie überprüft) und es ist verdammt schwer.

Da ich mehrere Bücher von der Sorte habe, könnte ich die nie zusammen auf so ein unsichtbares Regal stellen bzw. legen, das würde einfach nicht stabil halten glaube ich. Daher bevorzuge ich für schwere Bücher wirklich die traditionelle und altmodische Methode: das klassische Bücherregal.

Benutzeravatar

» Olly173 » Beiträge: 14700 » Talkpoints: -2,56 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Es gibt ein Regalsystem, dass sich "Paternoster" nennt, mit dem man einen Bücherstapel von zwei Meter Höhe oder sogar mehr hin bekommt. Wenn ich das auf Bildern sehe finde ich das ja immer ganz witzig, weil es wirklich so aussieht als hätte jemand da einen riesigen Stapel Bücher, dem man am besten nicht zu Nahe kommt.

Allerdings ist so etwas natürlich kein Bücherregal sondern in erster Linie ein Dekorationsgegenstand. Von daher macht dein Vergleich höchstens Sinn wenn man nur wenige Bücher hat. Aber bei einer umfangreichen Sammlung wird man sich ein paar dekorative Bücher aussuchen und so dekorieren und der Rest wird in einem ganz normalen Regal stehen.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^