Etwas schenken was der andere gar nicht will?
Ich habe bereits in einem anderen Thema davon berichtet, dass ein Freund von mir ein totaler Fan eines neuen Computerspiels ist, sich dieses allerdings nicht zulegen möchte, weil er denkt, dass er nicht genug Zeit dafür hat.
Ich höre mir ständig an, dass er das Spiel total toll findet und er schaut sich auch ständig Berichte und Videos dazu an, weshalb ich mir nun überlegt habe, es ihm einfach zu schenken. Wenn er es dann doch nicht spielen mag, hat er immerhin keinen finanziellen Verlust dadurch und falls es ihm gefällt, ist er umso glücklicher. Ich habe das ihm gegenüber auch schon angemerkt, allerdings war er davon nicht so begeistert und möchte es nicht geschenkt haben. Ich denke aber, dass ich mich in diesem Fall darüber hinweg setzen werde.
Nun würde mich mal interessieren, wie ihr das seht. Würdet ihr anderen etwas schenken, was diese gar nicht wollen? Welche Bedingungen müssten erfüllt sein, damit ihr euch über diese Wünsche hinweg setzt?
Ich würde ihm das Spiel nicht kaufen, wenn ich ehrlich bin. Wenn er wirklich der Ansicht ist, dass er zu wenig Zeit dafür hat und es im Prinzip nur ein Staubfänger wäre, dann würde ich das so akzeptieren. Ich persönlich lese für mein Leben gerne, habe es aber bewusst auf ein Minimum beschränkt, weil ich sonst ganz genau weiß, dass ich die Uni sonst vernachlässigen würde und kein Buch aus der Hand legen würde. Das will ich aber nicht riskieren.
Ich kenne deinen Freund nicht, aber ich kann mir gut vorstellen, dass er genug zu tun hat und andere Bereiche nicht vernachlässigen möchte. Er wird schon erwachsen genug sein, um selbst Entscheidungen zu treffen und sich das Spiel selbst zu kaufen wenn er das wirklich will. Ich persönlich wäre stinksauer, wenn ich dieser Freund wäre und du mir trotzdem das Spiel kaufen würdest. Denn für mich hätte so ein Verhalten eher etwas mit Bevormundung zu tun und mangelndem Respekt.
Wenn jemand ein Geschenk nicht haben möchte, würde ich es auch nicht kaufen. Gerade damit zeige ich, dass ich den anderen ernst nehme und auf seine Wünsche eingehe. Ich finde es aber trotzdem lieb von dir, dass du ihm damit eine Freude machen willst.
Ich weiß nicht, ob ich jemals jemanden etwas schenken würde, das er nicht haben möchte. Unter Umständen würde ich es machen, wenn ich damit wirklich etwas Gutes tun würde. Wenn zum Beispiel jemand berufsbedingt Bewegungsmangel hat, könnte man ein Fitnessgerät kaufen. Auch wenn sich die Person das nicht wünschen würde, wäre es möglicherweise ein Ansporn, mehr für die eigene Gesundheit zu tun.
Mit einem Computerspiel tut man den anderen aber meiner Meinung nach nicht wirklich etwas Gutes. Wie du schon erwähnt hast, geht dabei viel Zeit verloren. Aus diesem Grund bin ich kein Fan von Computerspielen. Ich finde, dass man seine Zeit sinnvoller einsetzten kann.
Ich persönlich finde selbst gebastelte Geschenke am wertvollsten. Solche Geschenke sind individuell und zeigen Wertschätzung. Natürlich braucht man dafür aber erstmal eine gute Idee, denn das Geschenk soll ja auch zu den anderen passen. Selbstgemachte Gutscheine für irgendwelche tollen Aktionen wären zum Beispiel eine Idee. Über etwas selbstgemachtes würde ich mich auf jeden Fall mehr freuen, als über etwas gekauftes.
Ich würde nun auch nichts verschenken, was der andere definitiv nicht haben will, egal wie toll ich die Sache selbst finde. Immerhin soll sich der Beschenkte ja über das Geschenk freuen und nur das zählt eigentlich. Merkt derjenige dann sofort schon von selbst an, dass er sich über ein Geschenk nicht freuen können wird, dann sollte man es auch nicht kaufen. Immerhin wird derjenige dann auch natürlich keine Freude an dem Spiel haben und man selbst wird doch auch enttäuscht sein, wenn man Geld für etwas ausgegeben hat, was im Endeffekt nur im Regal landet und gar nicht genutzt wird.
Bei Geschenken richte ich mich schon immer nach den Wünschen des anderen und versuche immer, etwas zu finden, was dem anderen gefällt, auch wenn ich nicht so viel mit der Sache anfangen kann. Ich will ja aber, dass die andere Person sich über ein Geschenk freut und ich würde nun auch nicht schenken wollen, was die andere Person dann ohnehin nur missmutig auf die Seite legt, weil sie das gar nicht haben wollte.
Ich finde, dass dein Freund nun aber auch nicht die ganze Zeit betonen sollte, wie gerne er das Spiel denn spielen würde, wenn er es ohnehin nicht haben will. Immerhin kann man das ja dann tatsächlich als Aufforderung sehen, das zu kaufen, weil man auch nicht so recht weiß, inwieweit die Aussagen ernst gemeint sind und ob er sich dann nicht doch darüber freuen würde.
In deiner Situation würde ich mir wohl auch überlegen, ob ich dieses Spiel kaufen soll oder nicht, wahrscheinlich würde ich auch einen gemeinsamen Freund um Rat bitten, wenn ich ehrlich bin. Vielleicht würde ich mich in deiner Situation genauso fühlen und ihm während einer Kurzschlussreaktion dieses Spiel doch kaufen. Wenn es ihm gefällt, dann kann man schon einmal nicht so falsch liegen.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus? 2392mal aufgerufen · 14 Antworten · Autor: beere · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Gesundheit & Beauty
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus?
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden? 5931mal aufgerufen · 22 Antworten · Autor: Owlytic · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden?