Esst ihr regelmäßig etwas zum Frühstück?

vom 25.10.2015, 14:48 Uhr

Ich Frühstücke eigentlich nur sehr selten dann esse ich aber auch nur einen Toast oder eine kleine Schale Müsli. Ist es gefährlich wenn man kein Frühstück isst? Oder ist es besser als wenn man zum Frühstück immer ungesunde Cornflakes isst? Ich würde wahrscheinlich auch öfter Frühstücken wenn ich mehr Zeit hätte.

Meistens stehe ich spät auf und dann muss ich los, da bleibt keine Zeit mehr zum Frühstücken. Ich habe im Fernsehen gesehen dass, sehr viele Menschen nix zum Frühstück essen. Wenn ich mich nicht täusche mehr als 1 Drittel. Wie ist es bei euch, Frühstückt ihr oder habt ihr auch keine Zeit? Wenn ihr Frühstück esst ihr viel oder auch fast nix?

» Bananen » Beiträge: 33 » Talkpoints: 9,68 »



Nein, ich finde es nicht ungesund, das Frühstück auszulassen. Und wenn man keinen Hunger hat, dann sollte man auch kein Frühstück zu sich nehmen, wenn man sich dazu zwingen würde. Generell war es bei mir so, dass ich mir das Frühstück zuerst angewöhnt, dann wieder abgewöhnt und schlussendlich wieder angewöhnt habe, weil man mir vorgaukelte, es wäre so gesund zu frühstücken.

Insgesamt habe ich dann aber über den Tag verteilt so viele Kalorien zu mir genommen, weil ich natürlich dort wo ich arbeite auch noch eine Vormittagsjause, ein Mittagessen und eine Nachmittagsjause zu mir nehme und abends noch etwas kochen sollte, für meinen Mann, der eben hart arbeitet und die einzig warme Mahlzeit dann das Abendmahl darstellt.

Ich habe mir dann das Frühstück wieder abgewöhnt und muss sagen, dass ich so eine Menge Kalorien einsparen konnte. Auch sonst habe ich eher darauf geachtet, weniger, aber dafür gesünder zu essen. Das klappt nach wie vor. Mittlerweile denke ich mir, dass es egal ist, zu welcher Zeit man isst oder nicht isst, es ist wichtig, wie viele Kalorien man insgesamt am ganzen Tag zu sich nimmt.

Da spielt es auch keine Rolle, wenn man nach sechs oder sieben Uhr noch etwas isst, wenn man ansonsten nicht so viel gegessen hat, über den Tag verteilt. Also nein, ich esse nicht mehr regelmäßig etwas zum Frühstück und mir geht es gut dabei. Es ist genau so, wie man sich es eben angewöhnt.

» nordseekrabbe » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »


Ich frühstücke auch eher selten, wobei ich das auch nicht schlimm finde. Ich habe meistens direkt nach dem Aufstehen keinen Hunger, sondern erst nach etwa zwei Stunden. Wenn ich immer so gegen neun Uhr aufstehe und dann erst nach zwei oder drei Stunden Hunger bekomme, dann kann ich natürlich direkt zu Mittag essen, was ich auch mache. Es macht ja keinen Sinn, sich mittags noch ein Frühstück zuzubereiten.

Ich esse nur dann etwas zum Frühstück, wenn ich sehr früh aufstehe. Wenn ich gegen sechs Uhr aufstehe und dann eben nach zwei oder drei Stunden Hunger bekomme, dann ist es ja dann ideal, ein Frühstück zu mir zu nehmen und in solchen Fällen mache ich das auch. Bis zum Mittagessen würde ich es dann auch gar nicht aushalten und es macht für mich dann auch keinen Sinn, auf das Frühstück zu verzichten.

Ich finde, dass man sich auch nicht dazu zwingen sollte, etwas zu essen, wenn man gar keinen Hunger hat. Der Körper wird schon wissen, wann er etwas braucht und sich dann auch melden. Es bringt ja nichts, sich etwas hinein zu drücken, wovon einem nur schlecht wird und in solchen Fällen isst man dann lieber nichts oder trinkt dann einfach nur etwas.

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge



Zu Schulzeiten habe ich nie gefrühstückt - ich lag dann lieber bis kurz vor knapp noch im Bett und hatte außerdem auch früh morgens nie Appetit. Manchmal habe ich mir lediglich einen Kakao gemacht und hatte meine erste Mahlzeit dann in der großen Pause mit meinem Frühstücksbrot.

Als ich mit dem Studium angefangen habe, bin ich aber zum absoluten Frühstücksmensch geworden. Oftmals gab es erst eine sehr späte oder gar keine Mittagspause, und ohne etwas im Magen wäre ich spätestens um 12 Uhr komplett ausgelaugt gewesen. Mittlerweile kann ich ohne meine zwei Frühstücksbrote schon gar nicht mehr leben, und ich würde jede andere Mahlzeit lieber auslassen, als diese. An manchen Tagen hatte ich so wenig Zeit, dass das Frühstück sogar meine einzige Mahlzeit blieb - und da war ich natürlich sehr froh, dass ich mir dafür die Zeit genommen habe.

Ich genieße das Frühstück auch von allen Mahlzeiten des Tages am meisten und stehe teilweise extra eine Stunde früher auf als nötig, um es mir in Ruhe zuzubereiten und noch eine Kanne Tee dazu zu machen. Mir hilft das sehr, entspannter und mit mehr Energie in den Tag zu starten; und wenn ich einmal verschlafe und keine Zeit mehr fürs Frühstück habe, dann macht sich das auch sofort an meiner Stimmung und Motivation bemerkbar. Wenn ich gefrühstückt habe, habe ich außerdem über den restlichen Tag nie Heißhunger und komme auch an langen und stressigen Tagen ohne zusätzliche Zwischenmahlzeit aus, bis ich wieder zuhause bin.

» MaximumEntropy » Beiträge: 8472 » Talkpoints: 838,29 » Auszeichnung für 8000 Beiträge



Im Allgemeinen ist es so, dass ich nicht immer zu Hause frühstücke. Es kommt eben darauf an, ob ich noch aus dem Haus muss und zu welcher Uhrzeit das der Fall ist.

Ich gehöre zu den Menschen, die morgens nur spät Hunger entwickeln und morgens auch keinen besonders großen Appetit haben. Also wenn ich früh aufstehen muss und dann noch zur Uni oder zur Arbeit muss, dann esse ich nie etwas zum Frühstück, sondern mache das entweder unterwegs, wenn ich dann endlich Hunger entwickelt habe oder aber ich mache das, wenn ich wieder zu Hause bin.

Benutzeravatar

» Olly173 » Beiträge: 14700 » Talkpoints: -2,56 » Auszeichnung für 14000 Beiträge


Ich frühstücke schon immer, weil ich sonst nichts auf die Reihe bekomme und ein flaues Gefühl im Magen habe, selbst wenn ich morgens nach dem Aufstehen noch gar keinen Appetit habe. Da es bei mir meistens so ist, dass ich morgens keinen rechten Appetit habe, frühstücke ich auch nicht wirklich viel, sondern nur eben ein wenig Müsli oder eine Scheibe Toast. Aber mir ist es eben schon wichtig, dass ich eine Kleinigkeit im Magen habe, um gestärkt in den Tag zu starten.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge


Bei mir kommt es immer darauf an, wann ich aufstehe. Ich kann nicht aufstehen und sofort frühstücken und losessen. Meistens trinke ich zum Frühstück nur 2 bis 3 Tassen Kaffee und das reicht mir dann schon für die nächsten 2 Stunden. Aber gefährlich finde ich das nicht, wenn man zum Frühstück nichts oder ganz wenig isst.

» specki » Beiträge: 291 » Talkpoints: 178,89 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Früher war es sehr schwer für mich morgens zu frühstücken, das habe ich einfach nicht auf die Reihe bekommen, mittlerweile habe ich mich an ein großzügiges Frühstück gewöhnt und es geht bei mir auch nicht mehr anders. Wenn ich nicht frühstücke, dann fühle ich mich sehr schwach und habe ein flaues Gefühl im Magen, außerdem bin ich auch automatisch schlecht gelaunt.

Benutzeravatar

» soulofsorrow » Beiträge: 9232 » Talkpoints: 24,53 » Auszeichnung für 9000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^