Weniger Freude an unpersönlichen Geschenken haben?
Ich habe gestern eine Dokumentation über die Arbeitsbedingungen bei Amazon gesehen und war eigentlich schon überrascht. Das Fernsehteam hat danach eine Umfrage gestartet, bei welcher die Leute gefragt wurden, warum sie ihre Weihnachtsgeschenke bei Amazon kaufen und verpacken lassen und warum sie die Geschenke nicht selber beim Händler besorgen und selber verpacken.
Die meisten gaben an, es sei bequemer und die Post liefert die Geschenke kostenlos bis zur Haustüre des Empfängers. Würde ein solches Geschenk, welches an Weihnachten per Post kommt und von Amazon verpackt wurde, bei euch weniger Freude auslösen, als ein selbst besorgtes und verpacktes Geschenk?
Meine Freude würde es doch ein wenig trüben, da der Schenkende wohl etwas gekauft und bezahlt hat, es sich aber sehr einfach gemacht hat und ich meine Geschenke immer selber verpacke und dekoriere. Wie ist es bei euch?
Es kommt doch darauf an um was es sich handelt. Ich habe auch schon Geschenke bekommen, die zwar selbst gekauft und eingepackt wurden, aber trotzdem total unpassend und unpersönlich waren. Denn bei diesen Geschenken war es so, dass das gar nicht zu meiner Persönlichkeit und meinem Stil passte und ich mit dem Geschenk an sich überhaupt nichts anfangen konnte.
Solange mein Geschmack durch Amazon getroffen wird, ist es doch ziemlich egal, ob das Geschenk selbst oder von Fremden eingepackt wurde. Es muss halt zu mir passen. Manche haben eben auch gerade in der Weihnachtszeit viel Stress durch Überstunden und dergleichen. Da spielt es doch im Endeffekt keine Rolle, wer das Geschenk eingepackt hat, der Gedanke zählt.
Ich schließe mich an: Auch für mich kommt es auf die Person bzw. mein Verhältnis zu ihr und auf die weiteren Umstände an. Meine Eltern und ich halten das zum Beispiel, seit die Kinderzeit vorbei ist, recht pragmatisch. Manchmal wünsche ich mir etwas zu Weihnachten, weiß aber, dass es für meine Mutter sehr umständlich wäre, es zu besorgen.
Da sie sich im Internet nicht sonderlich gut auskennt, bestelle ich es dann sogar selbst und lasse es, je nachdem, wo gefeiert wird, entweder zu ihr oder direkt zu mir schicken. Wir kommen damit gut zurecht, weil auch klar ist, wie es gemeint ist, nämlich nicht lieblos. Meine Mutter möchte einfach, dass ich das bekomme, was ich mir wünsche und nicht irgendwas, was sie zwar selbst besorgt, aber mir nicht gefällt. Ich nehme im Gegenzug Rücksicht auf sie, indem ich es ihr so leicht wie möglich mache.
Andersherum fände ich diese Art des Schenkens allerdings seltsam, ebenso bei Freunden und dem Partner. Da suche ich lieber selbst etwas passendes aus, zelebriere das auch gern im Rahmen eines ausgedehnten Stadtbummels, überlege mir in jedem Jahr eine außergewöhnliche Geschenkverpackung und überreiche - wenn möglich - das Geschenk persönlich. Das mag ich mir nicht nehmen lassen, dazu macht mir das Schenken viel zu viel Spaß.
Ich muss sagen, dass ich nicht zwingend darauf bestehe, dass eine Person, die mir etwas schenken möchte, das Geschenk auch selber einpackt. Ich freue mich über ein Geschenk, das von Amazon verpackt und dann an mich geschickt wurde, auch sehr. Wenn man sich an Weihnachten nicht trifft, sondern sowieso ein Geschenk verschickt, ist das doch viel praktischer. Wenn man das Geschenk zu sich bestellt, es verpackt und dann weiterschickt, finde ich das auch nicht unbedingt toll.
Und ich würde auch nicht unbedingt sagen, dass ich es als ein unpersönliches Geschenk empfinden würde, wenn ich ein Geschenk erhalte, das der Schenker nicht selber eingepackt hat. Wenn derjenige sich vorher Gedanken darüber gemacht hat, was mir gefällt, dann kann es doch auch ein sehr persönliches Geschenk sein, was nur nicht selber verpackt wurde.
Man gibt sich doch nicht automatisch weniger Mühe, ein schönes Geschenk für jemanden auszusuchen, nur weil man es im Internet bestellt und nicht selbst in ein Geschäft geht. Man kann ja trotzdem nicht einfach irgendetwas bestellen, sondern muss sich da doch vorher genauso Gedanken darüber machen, wie wenn man etwas in einem Geschäft kauft. Und man bekommt ja auch nicht alles so einfach im Geschäft und erst recht nicht dann, wenn man in einer kleinen Stadt wohnt und sehr weit fahren müsste, um bestimmte Geschäfte aufzusuchen. Von daher finde ich es gar nicht schlimm, wenn man Geschenke im Internet bestellt.
Geschenke sind für mich auch nicht automatisch unpersönlich, wenn man sie im Internet bestellt hat. Auch wenn man sie im Internet hat einpacken lassen, finde ich das nicht so schlimm. Immerhin lasse ich meine Geschenke auch immer am liebsten in dem Geschäft einpacken, in dem ich sie gekauft habe, damit ich selbst weniger Arbeit habe. Ob man die Geschenke nun im Geschäft hat einpacken lassen oder bei Amazon, macht doch wirklich überhaupt keinen Unterschied.
Wenn man einer Person etwas schenken möchte, die weiter weg wohnt, ist es doch auch blödsinnig, etwas im Geschäft zu kaufen, selbst einzupacken und dann als Paket weiter zu schicken. Da kann man gleich im Internet bestellen und die Sache einpacken und direkt an die Person schicken lassen. Das ist einfacher, geht schneller und ist auch günstiger, so dass ich das da auch immer so machen würde. Weniger Freude hätte ich dabei auch nicht, wenn ich ein solches Geschenk bekommen würde.
Wenn man weiter weg wohnt und nicht mal eben persönlich vorbei kommen kann, ist das doch auch eine gute Idee. Ich mache es immer so bei meinem Neffen und meiner Nichte. Ich kann nicht jedes Mal zum Geburtstag hinfahren oder Weihnachten hinfahren, weil ich bei unseren Eltern bin. Deswegen mache ich das einfach so. Die Verpackung ist den Kleinen eh egal und der Inhalt ist ja trotzdem schön. Unpersönlich finden die beiden das sicherlich nicht, auch die Eltern finden es gut so.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus? 2392mal aufgerufen · 14 Antworten · Autor: beere · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Gesundheit & Beauty
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus?
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden? 5931mal aufgerufen · 22 Antworten · Autor: Owlytic · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden?