Welche Priorität bei zwei Anrufern gleichzeitig?

vom 06.11.2015, 14:23 Uhr

Ich habe Anfang der Woche einen Anruf auf dem Smartphone von einer früheren Klassenkameradin bekommen, die ab und zu mal anruft um zu plaudern. Als wir schon eine Zeit lang am quatschen waren, rief mein Onkel auf der Festnetznummer an, sodass ich dann einen Moment nicht wusste, was ich jetzt machen soll. Ich habe dann kurz meinem Onkel Bescheid gesagt, dass ich noch einen anderen Anruf in der Leitung habe und ihn dann gleich zurückrufen würde, womit er einverstanden war.

Ich habe nämlich das Prinzip "wer zuerst kommt, mahlt zuerst" und da meine Bekannte nun mal früher angerufen hat, ging sie in dem Fall vor. Ich finde das hat was mit Fairness zu tun und ich mache da keinen Unterschied bei der Person und wie ich zu dieser Person stehe.

Mein Freund hat das jedoch an mir kritisiert und er ist der Meinung, dass die Familie immer vorgehen sollte. Er hätte an meiner Stelle die Bekannte abgewimmelt und hätte sich ausschließlich dem Onkel gewidmet. Wie seht ihr das? Wie setzt ihr die Priorität, wenn ihr mehrere Anrufe gleichzeitig bekommt?

Benutzeravatar

» Olly173 » Beiträge: 14700 » Talkpoints: -2,56 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Nun ich denke, dass es schwer ist, die Frage so pauschal zu beantworten. Natürlich sollte man schon der Meinung sein, dass die Familie Vorrang hat und man sie eben auch dementsprechend vorrangig behandelt sollte. Aber trotz all dem denke ich, dass es da Unterschiede gibt, welches Familienmitglied dort gerade anruft, um entscheiden zu können, welches Gespräch nun Priorität hat. Eigentlich hat dein Freund nicht ganz unrecht, aber da ich eure familiäre Situation nicht kenne, kann ich die Situation eben auch nicht beurteilen.

Ich persönlich mache es eben davon abhängig, welches Familienmitglied mich gerade anruft, während dessen ich eigentlich schon telefoniere. Wenn ich der Meinung bin, dass der Anruf von dem Familienmitglied wichtig zu sein scheint, dann bin ich natürlich bereit, sofort das aktuelle Telefonat zu beenden. Um dann mich mit dem Telefonat mit dem Familienmitglied zu beschäftigen. Immer hin kann man die Freundin oder desgleichen auch zurückrufen und sicherlich wird sie auch Verständnis dafür haben. Und zu dem muss man ja nicht stundenlang mit seinem Familienmitglied telefonieren.

Ich telefoniere gerne abends mit einer sehr guten Freundin. Wenn wir am Abend telefonieren, dann telefonieren wir meist auch sehr lange, weil wir uns eben viel zu erzählen haben. Dann kommt es durchaus auch mal vor, dass ich gerade in dem Moment, wo ich mit meiner Freundin telefoniere, einen Anruf bekomme. Meist rufen mich nur Familienmitglieder an und, wenn mich am Abend meine Familienmitglieder anrufen, denke ich dann, dass es wichtig sein muss.

Meine Familienmitglieder rufen mich ja nicht am Abend an, weil ihnen langweilig ist. Wenn mein Vater mich zum Beispiel anruft, bin ich der Meinung, dass das Telefonat eben Vorrang hat. Ich lege dann mit meiner Freundin auf und rufe meinen Vater an, um zu besprechen, was er denn von mir wollte. Ich halte das Gespräch dann recht kurz, damit meine Freundin nicht all zu lange warten muss.

Aber meine Freundin hat eben dafür auch Verständnis, das sie in dem Moment eben nicht vorrangig ist und, dann eben die zweite Wahl ist. Aber es kann ja auch immer etwas sein, wenn ein Familienmitglied anruft, weshalb ich es eben bevorzuge, dort das Telefonat anzunehmen.

» kai0409 » Beiträge: 3345 » Talkpoints: 72,64 » Auszeichnung für 3000 Beiträge


Vermutlich würde ich zuerst das Gespräch auf dem Handy beenden und danach den Onkel oder wen auch immer zurückrufen. Natürlich würde ich dann das Gespräch auf dem Handy nicht unnötig in die Länge ziehen.

» Bascolo » Beiträge: 3586 » Talkpoints: 0,29 » Auszeichnung für 3000 Beiträge



Das finde ich gar nicht so einfach zu beantworten. Ich glaube, dass dies auch wirklich von der Situation abhängig ist, meinst Du nicht auch? Normalerweise stimme ich jedoch mit Dir über ein, dass der erste, der kommt auch zu erst malt. Das stimmt wohl!

Doch vor Kurzem ist von meiner Freundin die Ehe kaputt gegangen. Wenn sie nun in einem solchen Fall angerufen hätte, dann hätte ich das erste Gespräch beendet. Ich denke, dass ist deswegen echt total von den Situationen abhängig.

Auch wo von jemanden das Familienmitglied im sterben lag, habe ich Tag und Nacht jeden Anruf entgegen genommen und alles stehen lassen. Das heißt auch, wenn andere angerufen haben, bin ich nicht einmal am Telefon gegangen. Unfair, aber ich wollte mit dem Kopf wirklich bei der betroffenen Person sein und mich nicht stören lassen!

Benutzeravatar

» Kätzchen14 » Beiträge: 6121 » Talkpoints: 1,40 » Auszeichnung für 6000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^