Warum spricht man vom BIP und nicht BNE?
Ich habe ja zwischendurch die Uni gewechselt, wobei das Fach dasselbe geblieben ist. An meiner früheren Uni wurde uns aufs schärfste eingetrichtert, dass der Begriff BIP (also Bruttosozialprodukt) abgeschafft worden und durch den Begriff BNE (Bruttonationaleinkommen) ersetzt worden wäre. Daher mussten wir immer vom BNE sprechen und nicht vom BIP. Es gab in Klausuren sogar Punktabzüge, wenn wir aus lauter Gewohnheit den alten Begriff genannt haben.
An meiner jetzigen Uni ist es jedoch so, dass mehr oder weniger nonstop vom BIP gesprochen wird, auch in den Medien scheint der Begriff BNE gar nicht zu existieren und alle reden dort vom BIP, wenn überhaupt. Aber woher kommt das eigentlich?
Irgendwie geht bei dir etwas durcheinander. Das Bruttonationaleinkommen (BNE) ist der neuere Begriff für das Bruttosozialprodukt (BSP). Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) bezeichnet etwas anderes. BIP heißt nicht Bruttosozialprodukt.
Wenn du das BNE berechnest, dann erhältst du das Einkommen, bzw. die erwirtschafteten Werte aller Einwohner unabhängig davon, ob das im In- oder Ausland erwirtschaftet wurde. Das hieß früher Bruttosozialprodukt. Jetzt redest du aber vom BIP. Das bezeichnet aber alle im Inland erwirtschafteten Werte unabhängig davon, ob sie von In- oder Ausländern geschaffen worden sind.
Das BNE, früher BSP bezieht sich auf die Einwohner des Landes. Das BIP dagegen hat die Landesgrenzen als Rahmen für die Berechnungen. Das ergibt automatisch unterschiedliche Ergebnisse. Was berechnet ihr denn nun?
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus? 2394mal aufgerufen · 14 Antworten · Autor: beere · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Gesundheit & Beauty
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus?