Bis zu welchem Alter Sprachen durch zuhören lernen können?

vom 08.11.2015, 13:18 Uhr

Jeder Mensch lernt seine erste Sprache ja durch zuhören. Wenn man jedoch eine weitere lernt, so lernt man Wörter und Grammatik durch verschiedene Übungen und nicht, wie als Baby und Kleinkind, durch zuhören.

Wisst ihr, wie lange es möglich ist, eine Sprache ausschließlich durch Zuhören zu lernen? Geht das nur in jungen Jahren oder könnten wir auch noch eine Sprache lernen, indem man uns in einem fremden Land mit fremder Sprache aussetzen würde?

Benutzeravatar

» Krisibub » Beiträge: 518 » Talkpoints: 2,81 » Auszeichnung für 500 Beiträge



Soweit ich weiß ist es gar nicht möglich, eine Sprache nur durch Zuhören zu lernen. Denn Kinder lernen ja auch sprechen und sprechen dann alles nach, was auch nicht immer grammatikalisch einwandfrei läuft, schließlich muss man sie oft korrigieren.

Ich habe mich mal mit einer Freundin über dieses Thema unterhalten ,die Anglistik und Germanistik auf Lehramt studiert und sie meinte, dass das überhaupt nicht möglich ist und eher in die Kategorie "Aberglauben" fällt.

Benutzeravatar

» Olly173 » Beiträge: 14700 » Talkpoints: -2,56 » Auszeichnung für 14000 Beiträge


Also meine Kinder habe ich fast nie korrigiert, trotzdem können sie ihre Muttersprache sehr gut. Aber Kinder lernen nicht nur durch das Zuhören, gefestigt wird das ganze erst durch das Sprechen. Dieses Lernprinzip funktioniert natürlich auch in höherem Lebensalter.

Ich habe mit über 30 Niederländisch gelernt, indem ich mich schlichtweg verständigen lernen musste. Das ist jetzt nicht gerade Chinesisch, aber wenn die schnell reden, dann war das für mich nur irgendein Krächzen. Aber zu Anfang mit Händen und Füßen ging es immer besser. Heute unterhalte ich mich fließend und lese die Sprache ebenso schnell wie Deutsch. Schreiben geht logischerweise schlechter, weil ich nicht das Schriftbild jeder Vokabel kenne und sich Fehler in der Grammatik einschleichen.

Wenn man in einem anderen Land landet und sich verständigen muss und möchte, dann lernt man das auch. Je nach persönlichem Talent und Sprache fällt es einem leichter oder schwerer. Spanisch und Italienisch geht bei mir auch leicht. Französisch, Griechisch und Russisch wären dagegen ein echtes Problem für mich. Und das Lesen gewisser Sprachen oder das Schreiben lernt man so auch nicht.

Anders haben es die Menschen früher auf Reisen auch nicht gelernt. Sprachkurse und Lehrbücher gab es schließlich nicht. Trotzdem kam es zu einer Verständigung mit den Ureinwohnern Amerikas oder Australiens. Auch wenn dort eher die Alteingesessenen die Sprache der Eroberer lernen mussten.

» cooper75 » Beiträge: 13432 » Talkpoints: 519,92 » Auszeichnung für 13000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^