Amazon.de jetzt auch auf englisch?

vom 25.09.2015, 12:23 Uhr

Gestern ist mir aufgefallen, dass amazon.de einen Link für auf englisch geschaltet hat. Dieser ist aber in der Beta-Phase. Ich nehme an, dass hier das gesamte Angebot in englisch gelistet werden kann, obwohl ich mich frage, wer im Verkaufsgebiet dies braucht.

Warum gibt es Amazon.de jetzt auch auf englisch? Soll hier der Verkaufsraum auf anderer Staaten erweitert werden oder will man neue deutsche Mitbürger ansprechen? Haltet Ihr diesen Service für sinnvoll oder eher entbehrlich? :think:

» celles » Beiträge: 8677 » Talkpoints: 4,08 » Auszeichnung für 8000 Beiträge



Da ich öfters mal eine Bewertung sehe, die auf Englisch geschrieben ist, liegt der Verdacht nahe, dass bei Amazon.de tatsächlich auch Leute einkaufen, die nicht so gut Deutsch sprechen.

Ich nehme außerdem an, dass es nicht in allen Nachbarländern eigene Amazon Seiten gibt und wenn man zum Beispiel in Tschechien wohnt macht es ja mehr Sinn aus Deutschland und nicht aus England zu bestellen, aber die Wahrscheinlichkeit, dass man besser Englisch als Deutsch spricht ist hoch.

Natürlich ist das für mich persönlich entbehrlich, denn wie man hier sehen kann ist mein Deutsch gut genug um auf einer deutschen Seite eine Bestellung abzugeben. Aber wenn die englische Version nicht sinnvoll für andere Kunden wäre würde es sie nicht geben. Es kostet schließlich Geld wenn man auf Zweisprachig umstellt und so was macht man als Konzern nicht ohne vorher den Markt analysiert zu haben.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge


Warum soll das mehr Sinn machen, wenn ein Tscheche seine Ware aus Deutschland ordert. Der zahlt genauso die internationalen Spesen wie bei amazon.co.uk. Ich muss teils bei amazon.fr bestellen, weil der gleiche Unterhändler bei amazon.de nicht nach Östererreich liefert, aber wenn ich bei amazon,fr bestelle geht es anscheinend klaglos. Nur zahle ich da genauso die Extragebühren und bei amazon.fr kostet die Lieferung immer sehr viel, auch jenseits der 29 Euro. Die Lieferung aus Deutschland ist auch nicht viel schneller, als die aus Großbritannien, teils sogar langsamer.

» celles » Beiträge: 8677 » Talkpoints: 4,08 » Auszeichnung für 8000 Beiträge



Ich persönlich brauche das nun nicht, aber ich finde es auch nicht weiter schlimm, wenn man auch andere Optionen anbietet und Englisch ist ja nun mal eine Weltsprache und so kann man da nun auch bestellen, wenn man in Deutschland wohnt und noch kein Deutsch kann. Englisch können ja viel mehr Menschen und so hat man eben auch mehr Menschen abgedeckt. Es schadet ja auch nicht das anzubieten.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47746 » Talkpoints: 6,02 » Auszeichnung für 47000 Beiträge



Ich kenne selbst einige Kandidaten die zwar Deutsch sprechen, aber lieber Englisch sprechen und es besser verstehen. Solche Leute fühlen sich dann von einer englischsprachigen Seite eher angesprochen und finden sich besser zurecht. Außerdem wurde hier auch bereits angesprochen, dass es teilweise viele englische Bewertungen gibt und daher wahrscheinlich auch viele Menschen auf Amazon unterwegs sind, die nicht so gut Deutsch sprechen.

Ich finde es ganz in Ordnung und nutze die Seite derzeit auch auf Englisch. Ich kann mir schon vorstellen, dass das Angebot gut ankommen wird und viele Leute die Seite auf Englisch nutzen werden. Nur bei den Produktbezeichnungen und dem Infotext sehe ich oftmals noch keine englische Übersetzung.

» Crispin » Beiträge: 14916 » Talkpoints: -0,43 » Auszeichnung für 14000 Beiträge


celles hat geschrieben:Warum soll das mehr Sinn machen, wenn ein Tscheche seine Ware aus Deutschland ordert.

Weil Sachen, die aus dem Nachbarland kommen, nicht durch halb Europa transportiert werden müssen und damit eine geringere Belastung für die Umwelt darstellen? Es soll Menschen geben, die sich über so etwas Gedanken machen und nicht nur an ihren unmittelbaren Vorteil denken.

Außerdem gibt es tatsächlich eine Reihe Anbieter, vor allem im Modebereich, die für den Versand von England nach Deutschland unverschämt hohe Portokosten verlangen, das wird für die Nachbarländer nicht anders sein.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge


Cloudy 24, du glaubst, dass der Versand auf dem kürzesten Weg stattfindet und dass Du die Weisheit gepachtet hast? Dann schau Dir mal das Routing an. Das beste Beispiel ist der Versand mittels UPS. Mein Retourpaket ging erst nach Polen, dann noch irgendwo hin und dann nach Deutschland.

Vielleicht denkst Du mal nach, bevor Du mir hier unterstellst, dass ich bewusst umweltfeindlich bestelle und wie die Lebensmittel innerhalb der EU erst exportiert werden, um später wieder importiert werden. Schau Dir mal an, wie umweltbewusst das Fracking und deren Wasserzufuhr und Wasservergiftung ist, bevor Du hier unqualifizierte Meldungen schiebst. :wall:

» celles » Beiträge: 8677 » Talkpoints: 4,08 » Auszeichnung für 8000 Beiträge



Mich interessiert das Thema, deshalb bin ich mal auf Amazon.de gegangen und habe mir mal die Seite ganz genau angeschaut. Die Seite ist wirklich ein bisschen Englischer. Ich frage mich, was der Sinn dahinter steckt? Ich meine wozu gibt es denn Amazon.com oder Amazon.at?

Für jedes Land gibt es eine Seite. Es gibt auch Menschen die in Deutschland leben, die können kein englisch? Wie können die sich dann zurechtfinden? Ich bin mir sicher, dass Amazon.de jetzt von Webseitenersteller aus der USA geleitet erstellt und verbessert wird.

» Kevin-der-BozZ » Beiträge: 149 » Talkpoints: 37,39 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Wir haben heute bei amazon.uk eingekauft. Wir wurden gefragt, ob wir in Euro oder Pfund zahlen wollen. Ich habe auf Euro geschaltet, aber ich bin mir nicht sicher, ob sich amazon das Geld aus dem EURO Raum holt oder aus der britischen Niederlassung. Falls letzteres der Fall ist, verrechnet uns die Mastercard 1,5% Manipulationsgebühr. Dies ist zwar nicht viel, aber es wäre schon ärgerlich.

» celles » Beiträge: 8677 » Talkpoints: 4,08 » Auszeichnung für 8000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^