Womit sollte man Haferflockenbrei am besten etwas süßen?
Bei meinen Großeltern habe ich früher oft Haferflockenbrei gegessen und sie haben den meistens mit Süßstoff gesüßt, weil sie beide Diabetiker waren. Das habe ich dann auch so gegessen. Als ich bei meinem Freund Haferflockenbrei gegessen habe, hab ich Honig dran gemacht, denn seine Eltern hatten keinen Süßstoff.
Honig schmeckt zwar gut, hat aber den Nachteil, dass das beim Kochen manchmal anbrennt und man da wirklich unablässig rühren muss, damit der Topf nachher keine verbrannten braunen Honigflecken hat. Vielleicht kaufe ich mal Süßstoff und nehme den zu ihm mit. Wenn ihr auch Haferflockenbrei esst, womit süßt ihr den? Oder lasst ihr ihn ungesüßt?
Ich lasse meine Haferflocken komplett ungesüßt, mir genügt das nussige Aroma. Aber das Anbrennen im Topf, was Haferflocken ja sowieso gerne tun, kannst du vermeiden, wenn du einfach erst danach süßt. Einfach den fertigen Topf vom Herd nehmen, Zucker, Honig, Ahornsirup, Süßstoff oder Agavendicksaft einrühren und servieren, fertig.
Ich süße meinen Haferflockenbrei auch gerne nach dem Kochen, weil ich da auch besser abschmecken kann, denn ansonsten ist er mir einfach zu heiß. Ich reicher mir den Brei gerne mit Obst an, dessen Süße mir schon reicht. Oder ich nehme gerne Ahornsirup und ein paar Walnüsse oder Mandeln.
Je nachdem, was ich da habe, nehme ich auch Agavendicksaft oder Honig. Seit meine Freundin eingezogen ist, habe ich auch immer Karamellsirup da, der ab und zu auch in meinem Haferflockenbrei landet. Süßstoff nehme ich dagegen nie, weil ich allergisch darauf reagiere und ihn einfach nicht vertrage.
Ich süße meinen Haferbrei immer, allerdings nehme ich dafür eigentlich immer Agavendicksaft. Dieser schmeckt so ähnlich wie Honig und verhält sich auch so ähnlich, ist aber nicht so extrem süß, wie ich finde. Für mich ist das ideal und man findet das Produkt in mittlerweile jeder Drogerie.
Ich mache den Agavendicksaft aber immer erst ganz zum Schluss rein und verrühre und vermische dann noch alles miteinander. An deiner Stelle würde ich das mit dem Honig genauso machen. Diesen musst du ja nicht schon in den Topf mit rein machen, sondern es reicht ja, wenn du diesen dann erst in der Schüssel untermischst.
Ich selbst verwende für einen einfachen Haferflockenbrei ohne zusätzliche Zutaten entweder Süßstoff, Zuckerrübensirup oder Honig. Mein Freund bevorzugt normalen Zucker. Agavendicksaft ist bestimmt auch denkbar, ebenso wie ein Sirup.
Kommt noch frisches Obst mit hinein, wie bei einem Birchermüsli, dann reicht je nach Sorte die Eigensüße auch schon aus. Bananen machen den Brei beispielsweise sehr süß, wenn sie einen gewissen Reifegrad erreicht haben. Auch süße Äpfel oder Birnen geben unter Umständen genug Süße dazu, und Beeren ebenfalls, wobei diese auch gerne mal leicht säuerlich werden.
Meine Oma hat den Haferflockenbrei immer mit Milch gemacht und ihn in der Regel nicht gesüßt. Vielleicht hat sie auch ab und zu mal etwas Zucker dran gemacht, ich weiß das nicht, weil ich ihn damals nicht gegessen habe, ich mochte ihn nicht. Ich müsste mal meine Geschwister fragen, ob die das noch wissen.
Allerdings mache ich ihn mir heutzutage ab und zu, da süße ich eher selten. Wenn dann auch mal mit Honig, das aber hinterher. Ich habe auch mal Ahornsirup ausprobiert, das geht so. Aber ich habe auch mal versucht das Ganze nicht mit normaler Milch, sondern mit Vanillemilch zu machen. Das ging auch ganz gut und hat dann ein süßes Vanillearoma. Zusammen mit dem Aroma der Haferflocken schmeckt das auch nicht schlecht.
Man kann es mal ausprobieren, allerdings bleibe ich wohl eher bei der ungesüßten Variante, ist ja auch viel gesünder.
Viele kochen ihre Haferflocken in Milch und fügen Zucker hinzu. Mir persönlich ist das zum Frühstück zu süß. Ich habe meine Haferflocken immer nur in Milch gekocht und etwas Honig verwendet, um die Haferflocken etwas süßer zu machen. Mittlerweile bin ich aber komplett umgestiegen. Ich esse nun jeden Morgen meinen Joghurt und füge frisches Obst, Haferflocken und Chiasamen hinzu. Damit es etwas süßer wird nutze ich Stevia. Wenn ich ein paar mehr Früchte mit in den Joghurt schneide, dann brauche ich Stevia nicht unbedingt. Aber Haferflocken mit Joghurt und Obst sind wirklich lecker und vor allem gesund.
Wenn ich bei meiner Mutter bin kochen wir uns ab und zu auch mal Haferflocken. Meine Mutter kocht sie in Milch und fügt auch etwas Zucker hinzu, gerade so, dass die Haferflocken etwas süßlich schmecken. Das liebe ich auch. Zum Frühstück wäre mir das wohl schon fast zu süß, aber als kleine Zwischenmahlzeit gehen in Milch gekochte Haferflocken immer.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen? 1512mal aufgerufen · 15 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von schnatterliese
Forum: Urlaub & Reise
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen?
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen 1576mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: celles · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2614mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?
- Unangenehm, wenn Chips Knoblauch-Aroma haben? 871mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von Wibbeldribbel
Forum: Essen & Trinken
- Unangenehm, wenn Chips Knoblauch-Aroma haben?