Statt normaler Butter Kakaobutter zum Backen verwenden?
Ich habe vor kurzem Zutaten für einen Kuchen gebraucht und war daher in der entsprechenden Abteilung mit Backzutaten im Supermarkt. Dort habe ich zufällig auch eine Packung Kakaobutter entdeckt. Die durchsichtige Packung enthielt Kakaobutter in Plättchenform, wobei das Ganze aussah, wie weiße Schokolade. Auf der Packung stand, dass man Kakaobutter ganz einfach statt normaler Butter zum Backen verwenden könnte.
Verwendet ihr Kakaobutter statt normaler Butter zum Backen? Inwieweit merkt man beim Backen selbst und auch beim fertigen Gebäck einen Unterschied? Lohnt sich der höhere Preis für Kakaobutter oder würdet ihr eher zur normalen Butter tendieren?
Das kann man schon machen. Gerade wenn man ein kleinen bisschen Eigengeschmack haben möchte, kann man so eine Kakaobutter gut verwenden. Da sie aber ein bisschen teurer ist, lohnt sich das in meinen Augen nicht für das normale Backen, aber das muss ja jeder selber entscheiden. Einen riesen Unterschied gibt es meiner Meinung nach nicht.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen? 1496mal aufgerufen · 15 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von schnatterliese
Forum: Urlaub & Reise
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen?
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen 1561mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: celles · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2606mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?
- Unangenehm, wenn Chips Knoblauch-Aroma haben? 857mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von Wibbeldribbel
Forum: Essen & Trinken
- Unangenehm, wenn Chips Knoblauch-Aroma haben?