Wird es einen Nachfolger des Portals helpster.de geben?

vom 01.11.2015, 21:48 Uhr

Das Portal helpster ist zwar nicht offline gegangen, aber vor einigen Monaten wurden keine neuen Artikel mehr aufgenommen, sodass alle Autoren, die dafür geschrieben haben, nun gewissermaßen gekündigt wurden. Ich fand das Portal eigentlich ganz gut, weil man da angenehm verdienen konnte und mir wurden auch gemalte Bilder abgekauft.

Schade, dass es helpster in dem Sinne nicht mehr gibt. Ob vielleicht eines Tages ein Nachfolger von helpster kommen wird?

» Zitronengras » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »



Ich habe gestern mal wieder geschaut, welche Portale es da noch so gibt. Dabei war mir eine Seite begegnet, die recht interessant klang und ich wollte sie testen. Also den Link geklickt, der zur Anmeldung führen sollte. Dort kam dann der Hinweis, dass man keine Neuanmeldungen mehr annimmt.

Wobei nun Helpster nicht gerade ein großer Verlust ist, da dort die Texte meist weniger Informationen enthielten und die eigentliche Frage auch nicht beantwortet haben. Im Moment gibt es nur noch Pagewizz und auch dort hat der Verdienst enorm nachgelesen, weil es ein schlechteres Ranking bei Google gibt.

Und da man dort seit Monaten nun den zweiten Test laufen hat, wie man wieder besser dastehen kann, aber keine sichtbaren Verbesserungen eingetreten sind, spare ich mir neue Artikel. Die Winterartikel laufen im Moment sehr gut, aber das ist eben auch nur ein kurzfristiges Aufflackern und keine kontinuierliche Steigerung der Leserschaft.

Im Moment sieht es danach aus, als wenn Google solche Seiten mit einer breiten Themenauswahl abgestuft hat. Dabei ist es egal, ob es halt solche Seiten wie helpster sind, die eben qualitativ weniger gute Inhalte haben oder eben Seiten wie Pagewizz, wo man sehr gut recherchierte und auch geschriebene Artikel findet.

» Punktedieb » Beiträge: 17970 » Talkpoints: 16,03 » Auszeichnung für 17000 Beiträge


Dass du nun Pagewizz besser findest als helpster liegt vermutlich daran, dass du da selbst schreibst. Ich finde Pagewizz hat viele Artikel, in denen Unwichtiges mit viel Bla Bla aufgewärmt wird. Bei helpster gab es auch viel Mist, aber ich habe da etwa speziell für meinen Beruf Fachartikel geschrieben und auch über Studien etc. geschrieben, das war schon anspruchsvoll.

» Zitronengras » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »



Vielleicht arbeitet man ja schon an einem neuen Konzept von helpster. So schlecht fand ich dieses Portal nun auch nicht, obwohl ich mich da nun auch nicht gerade oft aufgehalten habe. Was mir nur aufgefallen ist, ist dass man ja auch schon kurzefrage.de vom Netz genommen hat. Und das gehörte ja auch zu denen. Wäre ja wirklich mal interessant, die Gründe für diese Auflösungserscheinungen zu wissen.

» Barabas » Beiträge: 191 » Talkpoints: 7,61 » Auszeichnung für 100 Beiträge



@Zitronengras: Ich kann nur die Artikel beurteilen, die ich bei helpster selbst angeschaut habe. Und da war das Ergebnis einfach nur immer enttäuschend, weil man am Ende des kurzen Textes keine Lösung hatte. Und das war eben die Masse dort im Vergleich zu deinen Artikeln. Wobei ich die nicht beurteilen kann, da ich sie nicht kenne.

Und ja, ich schreibe bei Pagewizz, so wie ich vorher auch bei Suite101 geschrieben habe. Das von dir genannte Bla Bla, was Artikel künstlich aufbläht wurde auch schon mehrfach kritisiert. Wird aber von den Betreibern toleriert. Ich weiß aber, dass es mich nicht betrifft.

Aber die Portale, wo man eine bunte Mischung aus allen Themenbereichen findet, werden aussterben. 2012 wollte ja Ticula starten, aber da passiert gar nichts mehr. Da sollte es aber so laufen, dass man für jedes Hauptthema ein eigenes Magazin aufbaut.

Falls du auf deine Artikel bei helpster noch zugreifen und sie sogar löschen kannst, kann ich dir nur raten das zu machen. Und danach solltest du sie auf eigenen Seiten neu veröffentlichen. Damit wirst du auf Dauer mehr verdienen, als wenn man jedes Portal, was vielleicht mal neu entsteht, zu testen.

» Punktedieb » Beiträge: 17970 » Talkpoints: 16,03 » Auszeichnung für 17000 Beiträge


Wieso sollte ich die Artikel löschen? Dafür bekomme ich trotzdem noch Tandiemen der VG Wort und so viele Klicks, wie man sie bei helpster hat, bekommt man mit einer eigenen Seite gar nicht hin. Das wäre töricht, da irgendwas zu löschen.

» Zitronengras » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »


Weil du mit den Artikeln auf einer eigenen Seite nicht nur von VG Wort Geld bekommst, sondern auch Werbeeinnahmen hast. Ich hatte mir das mal durch gerechnet im Vergleich zu Zeitungsartikeln. Da bekommt man auch nur einmal was bezahlt. Nachdem ich dann einige Artikel ein wenig abwandeln und ins Netz gestellt habe, habe ich eben errechnet, dass man da auf Dauer mehr verdient.

Gerade wenn du Fachartikel hast, die thematisch zusammen passen, kann man sie sehr gut für sich allein vermarkten. An passender Stelle dann noch Werbung dafür gemacht und es wird zum Selbstläufer. Wenn es bei helpster keinen neuen Content gibt, wird die Seite nach und nach im Ranking abrutschen und dann findet man auch deine Artikel nicht mehr.

Nachdem Suite101 soweit dicht gemacht hat, dass man keine neuen Artikel mehr veröffentlichen konnte, habe ich meinen Bestand ja auch neu verteilt. Aber eben auch nicht mehr nur auf eine Seite. Dabei habe ich auch gleich entsprechende Verlinkungen gesetzt und verdiene mit den eigenen Seiten mehr, als bei Pagewizz. Und das obwohl ich auf den eigenen Seiten wesentlich weniger Inhalt habe und nur ab und an mal neuer Content eingestellt wird.

Hast du also bei helpster noch Zugriff auf deine Artikel, kannst du, solange dort noch ordentlich Leser kommen, auch schon Links auf dein eigenes Projekt setzen. Damit erleichterst du dir den Start und kannst in kleinen Schritten deine Artikel umziehen lassen. Lässt du alles wie es ist und helpster nimmt das Portal einfach vom Netz, dann fängst du erst bei Null an, sofern du Kopien von deinen Artikeln hast.

» Punktedieb » Beiträge: 17970 » Talkpoints: 16,03 » Auszeichnung für 17000 Beiträge



Gerade wenn du Fachartikel hast, die thematisch zusammen passen, kann man sie sehr gut für sich allein vermarkten. An passender Stelle dann noch Werbung dafür gemacht und es wird zum Selbstläufer.

Das funktioniert in der Theorie, aber niemals in der Praxis. Ich habe schon länger eine eigene Seite, auch mit Fachartikeln, aber die Werbeeinnahmen sind minimal. Ich bin bei Google AdSense noch nicht mal an die Auszahlungsgrenze gekommen, obwohl ich über 100 Besucher am Tag auf der Seite habe.

Bei helpster habe ich für einen Artikel zwischen 10 und 25 Euro (für große Themenartikel) bekommen und da ich im Monat beinahe 100 Artikel geschrieben habe, kam da ganz schön was zusammen. Es ist also keine Werbebeteiligung wie bei Pagewizz, sondern man bekommt das Geld einmal. Aber so viel, wie ich über helpster eingenommen habe, würde ich vermutlich nie über meine eigene Seite bekommen, selbst über Jahrzehnte nicht, das wäre absolut illusorisch.

Da ich die Artikel auch bei der VG Wort gemeldet habe, bekomme ich noch Tantiemen dafür, das jedes Jahr. Du hast zwar recht, dass es passieren kann, dass die Seite irgendwann offline ist, dann bekomme ich keine Tantiemen mehr, aber ich darf meine Artikel da nicht löschen, das geht gar nicht, es ist technisch nicht möglich und es war auch nie möglich, Artikel von früher zu editieren wenn sie verkauft wurden und es wäre ohnehin gegen den Vertrag den ich mit helpster habe und der ja nach wie vor gilt.

» Zitronengras » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »

Zuletzt geändert von Mod am 04.11.2015, 14:38, insgesamt 1-mal geändert. Zeige Beitragsversionen

Dann hoffe ich für dich, dass du die Artikel noch offline gespeichert hast. Denn allein mit der VG Wort kann das ganz schnell nach hinten los gehen. Bei Suite101 war es so, dass die Meldungen an die VG Wort direkt vom Portal aus gemacht wurden. Das geschieht seit zwei Jahren nicht mehr, es werden auch keine Werbebeteiligungen ausgezahlt. Es gibt noch genug Autoren, die ihre Artikel dort stehen haben und andere verdienen richtig gut daran.

Wobei es bei Pagewizz keine Werbebeteiligung gibt. Die Werbeanzeigen von Adsense werden nur Hälftig ausgeliefert. Also 50 Prozent der Besucher meiner Artikel bekommen meine Adsense-Werbung angezeigt und die anderen Besucher bekommen die Anzeigen der Seitenbetreiber. Die Amazonwerbung ist zu 100 Prozent von mir und jeder Einkauf darüber bringt mir die volle Provision.

Und dass du mit rund 100 Besuchern am Tag nicht innerhalb kurzer Zeit die Auszahlung bei Adsense erreichen kannst, ist doch normal. Wenn man davon ausgeht, dass dabei noch eine gewisse Prozentzahl mit Werbeblockern unterwegs ist und vielleicht maximal 5 Prozent der Besucher auch mal auf die Werbung klicken.

Aber wenn man dabei dann auch mal einen Werbeklick hat, der dann knapp 2 Euro bringt, dann weiß man doch, dass es anfängt lukrativ zu werden. Ist man dann erst mal dort angelangt, dass man auch je X Besucher eine Viewvergütung erhält, dann wächst das Guthaben. Aber auch die Vergütungen von Adsense zeigen, dass Seiten die einen großen Themenbereich haben wesentlich besser bei Google anerkannt sind, als Seiten die viele verschiedene Themen behandeln.

» Punktedieb » Beiträge: 17970 » Talkpoints: 16,03 » Auszeichnung für 17000 Beiträge


Und dass du mit rund 100 Besuchern am Tag nicht innerhalb kurzer Zeit die Auszahlung bei Adsense erreichen kannst, ist doch normal. Wenn man davon ausgeht, dass dabei noch eine gewisse Prozentzahl mit Werbeblockern unterwegs ist und vielleicht maximal 5 Prozent der Besucher auch mal auf die Werbung klicken.

Wenn 5% auf die Anzeigen klicken würden, dann müssten das am Tag fünf Besucher sein. Es klickt aber vielleicht von alleine einer aller paar Tage auf eine Anzeige. Das sind vielleicht 0,5% oder weniger. Ich erhalte auch eine Vergütung für Einblendungen, aber die ist minimal.

Aber wenn man dabei dann auch mal einen Werbeklick hat, der dann knapp 2 Euro bringt, dann weiß man doch, dass es anfängt lukrativ zu werden. Ist man dann erst mal dort angelangt, dass man auch je X Besucher eine Viewvergütung erhält, dann wächst das Guthaben. Aber auch die Vergütungen von Adsense zeigen, dass Seiten die einen großen Themenbereich haben wesentlich besser bei Google anerkannt sind, als Seiten die viele verschiedene Themen behandeln.

Ich finde 2 Euro nicht wirklich lukrativ. Das wäre in etwa das, was ich daran pro Monat verdiene - eigentlich lohnt sich das gar nicht. Ich bin da echt sehr enttäuscht. Es ist für mich ja auch ein Aufwand, ab und an neue Artikel zu schreiben und dann kommt so wenig dabei heraus. Beim Amazon Partnerprogramm bin ich ebenfalls angemeldet, da ist aber noch nicht eine einzige Bestellung zustande gekommen. Ich habe derzeit auch nicht den Eindruck, dass sich das viel bessert. Es war nicht mein Ziel, mit Einnahmen im Centbereich herumzukriechen.

Nein, ich habe die Artikel von helpster nicht offline gespeichert. Ich habe diese an helpster verkauft, ich darf die gar nicht selbst irgendwo veröffentlichen.

» Zitronengras » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^