Wie verkauft ihr euer altes Zeug? Online oder Flohmarkt?

vom 13.10.2015, 09:15 Uhr

Immer wenn ich zu Hause mal wieder komplett aufräume und ausmiste kommen jede Menge Dinge zum Vorschein die ich mir einmal eingebildet habe, sie im Endeffekt aber kaum genutzt habe. Früher habe ich diese Dinge dann mal auf den Dachboden gestellt und irgendwann habe ich sie dann weggeworfen.

Mittlerweile stelle ich diese Dinge ins Internet und man glaubt nicht welche Dinge die Leute noch alles brauchen können. Und ich bin froh dass ich sie nicht wegwerfen muss sondern noch jemand anders eine Freude damit hat. Je nachdem was es ist verschenke ich die Sachen oder verkaufe sie.

Was macht ihr mit solchen Sachen? Verkauft ihr sie auch oder werft ihr sie weg? Oder behaltet ihr sie vielleicht weil man denkt man könnte sie noch mal brauchen? Ganz früher hätte ich sie auch behalten aber das Leben zur Miete in einem Messiehaus hat mich eines besseren belehrt und somit verschwindet alles ganz schnell!

Benutzeravatar

» torka » Beiträge: 4376 » Talkpoints: 7,91 » Auszeichnung für 4000 Beiträge



Ich nutze eigentlich alle Sachen, die ich mir so gekauft habe auch. Wenn ich dann doch etwas finde, was ich nicht mehr gebrauchen kann, dann frage ich erst mal meine Freunde, Verwandte und Bekannte und verschenke das dann. Sollte wirklich noch etwas übrig sein, würde ich es bei eBay reinstellen, wobei das noch nie der Fall war. Bisher bin ich noch alles losgeworden. Wobei es einfach lohnender wäre das dann auch zu verkaufen.

Ich gehe zwar gerne auf Flohmärkte, so ab und zu mal, aber ich würde dort nichts verkaufen wollen, weil mir das einfach keinen Spaß machen würde. Diese ganzen Diskussionen über den Preis und das stundenlange Stehen ohne zu wissen ob man alles los wird, das wäre nichts für mich.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47746 » Talkpoints: 6,02 » Auszeichnung für 47000 Beiträge


Ich behalte meine alten Sachen oder biete sie im Netz an, aber nur da, wo ich für das Anbieten nichts bezahlen muss, sonst lohnt sich das nicht mehr. Auf dem Trödelmarkt muss man meist Standgebühren bezahlen. Oft hat man dort zu tun, seine Standmiete wieder rein zu bekommen, gerade wenn man Sortiment hat, was dort jeder Dritte zum (in etwa) selben Preis anbietet.

» Nebula » Beiträge: 3041 » Talkpoints: 6,06 » Auszeichnung für 3000 Beiträge



Also ich bin definitv auch ein Onlinefan ist sehr viel unkomplizierter und einfacher als ein Flohmarkt, kein frühes aufstehn, kein Gedrängel und kein Feilschen. Natürlich hat der Flohmarkt seinen Flair und ich bin selbst sehr gerne auf dem Flohmarkt muss ich gestehn, aber halt nur als Käufer nicht als Verkäufer. Zudem macht man über das Internet wohl noch deutlich mehr Geld wenn man beispielsweise auf Ebay eine Versteigerung erstellt

» Vron86 » Beiträge: 15 » Talkpoints: 3,37 »



Früher habe ich solche Dinge auch behalten, weil ich einfach dachte, dass ich sie vielleicht noch für irgendetwas gebrauchen könnte. Aber das ist doch nie passiert und im Endeffekt lagen die Dinge bei mir noch länger herum und wurden nicht genutzt. Wenn ich heute solche Dinge finde, dann kommt es darauf an, ob ich jemanden kenne, bei dem ich weiß, dass dieser noch einen Nutzen daraus ziehen kann. Dann verschenke oder verkaufe ich solche Dinge auch noch gerne, um sie los zu werden.

Bei älteren Büchern oder DVDs schaue ich gerne bei solchen Ankaufplattformen im Internet, was ich dafür noch bekommen kann. Das ist meistens nicht viel, aber ich freue mich dann doch, dass ich etwas mehr Platz in meinem Regal bekomme. Ins Internet stelle ich meine alten Sachen eigentlich nicht, weil ich nicht die Zeit habe, mich um die Verkäufe zu kümmern. Viele alte Dinge, die ich nicht mehr brauche und bei denen ich auch niemanden wüsste, dem ich damit eine Freude machen könnte, werfe ich darum dann schlussendlich auch weg. Auf den Flohmarkt mag ich mich auch nicht stellen.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^