Kunstblumen anstatt Frischblumen auf den Tisch stellen?

vom 31.03.2015, 11:13 Uhr

Eine Bekannte von mir hat immer eine super ordentliche, saubere Wohnung, in der man keinen Fussel und kein Staubkorn findet. Alles, was benutzt oder gebraucht wird, wird immer sofort wieder weggeräumt und sauber gemacht, so dass ich es noch nie erlebt habe, dass bei ihr irgendetwas nicht 100% in Ordnung war.

Sogar die Dekoration ist bei ihr immer perfekt, so dass die Pflanzen und auch die Blumen auf dem Tisch niemals Blätter verlieren oder irgendwie verwelkt oder trocken wirken. Vor ein paar Tagen habe ich dann nach ewigen Zeiten auch endlich mal festgestellt, dass es sich dabei gar nicht um echte Pflanzen und Blumen handelt. Ihre ganze Wohnung ist vollgestellt mit Kunstpflanzen und auch die Blumen auf dem Tisch sind künstlich.

Meine Bekannte hat eine richtige Sammlung von Kunstblumensträußen, die sie mir dann auch gezeigt hat. Diese wechselt sie je nach Belieben aus und stellt sie auf den Tisch, so dass nicht immer die gleichen Blumen dort zu sehen sind und es Besuchern nicht auffällt, dass sie lediglich mit Kunstblumen dekoriert. Sie sagt, der Pflegeaufwand für echte Pflanzen ist ihr einfach zu groß und da sie auch öfter mal in den Urlaub fährt und keine Zeit hat, sich um das ganze Grünzeug zu kümmern, setzt sie eben auf künstliche Pflanzen und Blumen.

Ich muss ehrlich gestehen, dass mir bis zu diesem Zeitpunkt nie aufgefallen ist, dass es sich bei ihren Pflanzen und Blumen um Kunstpflanzen handelt. Selbst die Blumen wirken absolut echt, so dass ich kurzzeitig überlegt habe, mir auch Kunstblumen für unseren Esstisch anzuschaffen. Irgendwie habe ich damit allerdings ein Problem.

Ich finde, das echte frische Blumen irgendwie eine gemütliche und heimelige Wohnatmosphäre vermitteln. Wenn ich selber wüsste, dass auf meinem Tisch Kunstblumen stehen, wäre das für mich ein anderes Gefühl, selbst wenn die Blumen bei Besuchern als echt durchgehen. Aus diesem Grunde werde ich auch weiterhin Frischblumen kaufen und diese dann eben regelmäßig auswechseln.

Wie ist das bei euch? Findet ihr, dass es einen Unterschied macht, ob man Frisch- oder Kunstblumen auf den Tisch stellt? Würdet ihr Kunstblumen vorziehen, weil man diese eben immer verwenden kann und nicht ständig neu kaufen muss? Oder setzt ihr auch auf Frischblumen, weil ihr der Meinung seid, dass diese einem selber ein anderes Wohngefühl vermitteln als künstliche Blumen?

» Sandra980 » Beiträge: 1011 » Talkpoints: 12,41 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Ich sehe da ehrlich gesagt keinen Unterschied. Meine Tante selbst hat absolut keinen grünen Daumen und ihr gehen die Pflanzen immer ein und damit es eben nicht so kahl bei ihr zu Hause aussieht, stellt sie eben Kunstblumen auf und dadurch wirkt ihre Wohnung direkt gemütlicher.

Meine Freundin verwendet auch Kunstblumen, sie hat beispielsweise eine künstliche Orchidee auf der Fensterbank stehen und ich habe lange Zeit gar nicht gemerkt, dass diese überhaupt nicht echt sind. Als ich sie mal darauf ansprach meinte sie, dass künstliche Blumen immer perfekt aussehen, während man Pflanzen immer wieder zurechtstutzen und pflegen muss und sie dann trotzdem nur zu kurz perfekt aussehen.

Ich finde, das sollte jeder so machen wie er möchte, aber ich persönlich würde glaube ich auch auf Kunstblumen zurück greifen als auf echte. Das trifft aber nur auf Blumen zu, bei Nutzpflanzen würde ich logischerweise echte Pflanzen verwenden, da hat man schließlich mehr von.

Benutzeravatar

» Olly173 » Beiträge: 14700 » Talkpoints: -2,56 » Auszeichnung für 14000 Beiträge


Mittlerweile gibt es viele sehe schöne Kunstblumen. Vor einigen Jahren gab es ja nur diese absolut künstlichen Plastikblumensträuße und Plastikrosen, denen man schon von weitem angesehen hat, dass sie künstlich sind, weil sie einfach so schlecht verarbeitet waren. Diese Zeiten sind mittlerweile aber vorbei und nun gibt es schon viele schöne künstliche Blumen, die auch tatsächlich sehr echt aussehen und die nichts mehr mit den Blumen von damals zu tun haben.

Ich mag frische Blumen dennoch immer am liebsten, da ich selbst weiß, dass sie frisch sind und sie mir doch etwas besser gefallen. Man kann sich ja aber auch nicht alle paar Tage neue Blumen kaufen, da das ja auch ins Geld gehen würde. Von daher spricht nichts dagegen, Kunstblumen herzunehmen.

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^