Kaputte Kinderkleidung bekommen und dafür noch dankbar sein?

vom 26.03.2015, 09:45 Uhr

Meine Schwester hat damals, kurz nach der Geburt ihres Sohnes von einer Bekannten zwei Kisten voll mit Babykleidung bekommen. Die Kleidung kam von einer entfernten Nachbarin, die zwei Straßen weiter wohnt und die wohl irgendwie mitbekommen hat, dass meine Schwester ein Baby bekommen hat. Als sie ihr die Kisten vorbei brachte, tat sie sehr gönnerhaft und redete davon, dass Mütter doch zusammen halten müssten usw. Außerdem merkte sie ganz beiläufig an, dass sie die Sachen ja auch noch gut hätte verkaufen können, dann aber der Meinung war, dass sie sie meiner Schwester lieber schenkt. Daraufhin wollte meine Schwester der Nachbarin noch etwas Geld für die Sachen geben aber sie verneinte.

Als meine Schwester die Sachen später auspackte, hat sie gleich alles wieder in einen großen Plastiksack getan und in den Müll geworfen. Die Sachen waren entweder kaputt, absolut verschmutzt oder so abgetragen, dass man sie keinem Baby mehr anziehen konnte. Außerdem waren jede Menge einzelne Socken (auch von Erwachsenen) unter den Klamotten. Meine Schwester fand es einfach nur ekelhaft, zumal das ganze Zeug auch noch nach altem Keller gerochen hat.

Ein paar Monate später stand die Nachbarin wieder vor der Tür und brachte eine Kiste Kleidung, aus der ihr Sohn wohl nun wieder herausgewachsen war. Sie wollte die Sachen wieder ganz großzügig meiner Schwester geben aber sie meinte, sie hätte schon von anderen Leuten sehr viel Kleidung bekommen und bräuchte nichts mehr. Die Nachbarin drückte ihr die Kiste einfach in die Hand und meinte, man bräuchte doch immer Sachen. Als meine Schwester keine Anstalten machte, die Dame herein zu lassen, meinte diese, dass sie sich schon gewundert hat, dass nicht mal eine Einladung von meiner Schwester zum Kaffee kam, denn schließlich hätte sie ihr doch damals schon die ganzen Sachen geschenkt. Da hätte sie sowas eigentlich als Gegenleistung, bzw aus Dankbarkeit erwartet. Dann ist sie abgerauscht und hat meine Schwester mit der neuen Kiste Klamotten stehen lassen.

Bei der neuen Kiste handelte es sich um genau den gleichen Müll, wie beim ersten Mal und meine Schwester hat auch diese Kiste gleich wieder entsorgt, weil man nichts davon gebrauchen konnte und alles kaputt war und gestunken hat. Später hat meine Schwester dann gehört, dass die besagte Nachbarin sich bei diversen anderen Frauen in der Nachbarschaft über sie beschwert hat. Angeblich hätte die Nachbarin ihr ihre ganze teure Babyausstattung geschenkt und meine Schwester wäre total unfreundlich und undankbar gewesen.

Wie würdet ihr an der Stelle meiner Schwester reagieren? Würdet ihr das Gerede einfach ignorieren oder würdet ihr die Nachbarin zur Rede stellen? Würdet ihr in der Nachbarschaft klarstellen, wie es tatsächlich gewesen ist und somit der edlen Spenderin den schwarzen Peter zuschieben? Meine Schwester fühlt sich sehr schlecht, weil sie denkt, dass sie nun in der Nachbarschaft unten durch ist und über sie geredet wird. Andererseits ist sie auch richtig sauer auf diese Frau, denn sie sagt, dass es sich nicht mal mit sehr, sehr viel gutem Willen um teure und gute Kleidung handelte. Abgesehen davon, dass es nur Billigklamotten von Kik, Primark & Tacco waren, war wirklich alles kaputt, unvollständig oder schmutzig, so dass man es nicht mal auf dem Flohmarkt hätte loswerden können.

» Sandra980 » Beiträge: 1011 » Talkpoints: 12,41 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Vielleicht hat die Dame gar keine Ahnung, wie abgetragen die Klamotten waren, die sie verschenkte. Gerade bei Baby- und Kinderklamotten ist es ja normal, dass Tragespuren an der Kleidung auffindbar sind. Ich persönlich würde diese aber nie verschenken, sondern in den Altkleider-Container werfen.Verschenken tue ich wirklich nur selten getragene, sehr gut erhaltene Kinderkleidung. Alles andere wäre mir peinlich.

Zu Deiner Schwester muss ich aber ganz ehrlich sagen, dass sie der Nachbarin einfach die Wahrheit sagen soll, dass sie es unverschämt findet, teilweise fleckige und kaputte Kleidung zu erhalten und dafür noch Dank zeigen zu müssen. Die Ausrede, sie brauche nichts, weil sie genug geschenkt bekommen hat, wird nur dazu führen, dass die Nachbarin ihr immer wieder Kleidung andrehen wird, die wahrscheinlich genauso abgetragen sein wird wie die vorherige.

Ehrlichkeit ist manchmal verletzend, aber darüber wird die Nachbarin schon hinweg kommen, zumal sie ja eh unsympathisch und aufdringlich klingt und Deine Schwester sich eher belästigt von ihr fühlt. Und außerdem hat sie ja Deine Schwester auch schlecht gemacht zu Unrecht und das würde ich mir garantiert nicht gefallen lassen.

In der heutigen Gesellschaft muss man sich durchsetzen und wenn Deine Schwester ihre Ruhe haben will, sollte sie ganz klar und sachlich verständlich machen, dass SO ein Verhalten der Nachbarin nicht geht.

» cherrypie » Beiträge: 567 » Talkpoints: 30,94 » Auszeichnung für 500 Beiträge


Ich finde es schon echt gemein, dass diese Frau ihren Müll bei deiner Schwester abgeladen hat und dafür auch noch Dankbarkeit erwartet. Das kann es doch echt nicht sein. Und dass dann auch noch die ganze Nachbarschaft darüber informiert wird, dass deine Schwester angeblich so unfreundlich und undankbar war, das ist erst recht fies. Ich würde nun nicht überall herum erzählen, wie es wirklich war, aber wenn ich es mit bekäme, dass jemand etwas dazu sagen würde, dann würde ich es schon klar stellen.

Ich denke mal, dass deine Schwester keine Fotos von den Sachen gemacht hat, die die Frau ihr so großzügig geschenkt hat, oder? Damit könnte man dann schön belegen, wie die teure Babyausstattung wirklich ausgesehen hat. Wenn die Frau aber nochmal mit Kleidung vor der Tür steht, würde ich ganz klar sagen, dass sie nicht gebraucht wird und wenn sie die Sachen dann aufdrängen will, würde ich auch sagen, dass es doch sowieso alles nicht zu gebrauchen war.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge



Dankbar würde ich für so etwas nun wirklich nicht sein. Immerhin ist es doch klar, dass man sein Kind nicht in solche dreckige und kaputte Kleidung stecken möchte. Da investiert man doch lieber selbst etwas und kauft seinem Kind neue Sachen, die sauber sind und schön aussehen, als so etwas Abgetragenes zu verwenden. Dabei bedeutet das nur Arbeit für einen selbst, wenn man die Kleidung selbst entsorgen muss und ich wüsste nicht, weshalb man dafür dankbar sein sollte.

Dass die Nachbarin jetzt auch noch so bei den Nachbarn lästert, ist natürlich schon ein starkes Stück. Wenn ich zufällig einmal mit den Nachbarn ins Gespräch kommen würde, würde ich ihnen dann einfach ein besonders kaputtes Teil vor die Nase halten, genauso wie der Nachbarin, von der die Sachen kommen. Eventuell würde ich die Sachen auch einfach im Karton wieder bei ihr abliefern, anstatt sie wegzuschmeißen und ihr zeigen, wieso ich sie nicht haben möchte.

Ein schlechtes Gewissen muss man da aber sicherlich nicht haben, zumal man doch wirklich nichts mehr mit den Sachen anfangen kann. Deine Schwester hat dabei ja nichts Schlimmes getan und es gibt auch nichts, wofür sie ein schlechtes Gewissen haben müsste.

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^