Rendite und Besteuerung von Auslandsinvestmentfonds

vom 02.07.2014, 19:35 Uhr

Im Fondsbereich gibt es ja auch jede Menge Auslandsfonds in die man auch als Privatanleger investieren kann. Wie zum Beispiel die BRIC-Fonds, welche in Brasilien, Russland, Indien und China investieren und denen man wahre Höhenflüge prophezeit. Neben der zu erwartenden Rendite würde mich mal vor allen Dingen die Besteuerung von Auslandsfonds interessieren. Weiß denn da jemand drüber Bescheid und wie würdet ihr derartige Investments ganz allgemein bewerten?

» FinanzScout » Beiträge: 1063 » Talkpoints: 19,22 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Ich habe einige ausländische Wertpapiere und die werden ganz unterschiedlich besteuert. Das betrifft meines Wissens nur die Ausschüttungsgewinne. Spekulationsgewinne werden meines Wissens ganz normal in Deutschland besteuert, solange man an einer deutschen Börse handelt.

In der Regel fällt bei einer Ausschüttung erst einmal im Ausland die Quellensteuer an. Diese wird offensichtlich je nachdem, ob Deutschland mit dem Land ein Steuerabkommen geschlossen hat, an die Kapitalertragssteuer angerechnet. Das ist soweit ich das im Kopf habe zum Beispiel bei amerikanischen Aktien der Fall.

Wenn das nicht der Fall ist, kann man sich wohl die Quellensteuer trotzdem zurück holen, allerdings muss man da selbst tätig werden. Da das bei mir nur in ganz geringem Umfang der Fall ist, habe ich mich bisher noch nicht darum gekümmert, wie das funktioniert.

» Weasel_ » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »

Zuletzt geändert von Mod am 19.10.2015, 12:16, insgesamt 1-mal geändert. Zeige Beitragsversionen

Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^