Denken, dass weiße Schicht auf Mandarine Schimmel ist?
Als ich heute eine Mandarine gegessen habe, habe ich mich an eine Situation kurz vor meinem Abitur erinnert. Ein Klassenkamerad von mir, welcher offensichtlich nicht besonders viel Obst aß, hatte einmal eine Mandarine dabei.
Als er diese schälte und die weiße Schicht auf der Mandarine entdeckte, legte er sie gleich angewidert weg und meinte angeekelt, dass das Schimmel sein würde. Einige Klassenkameraden konnten ihn dann aber doch vom Gegenteil überzeugen.
Habt ihr schon einmal gedacht, dass die weiße Schicht auf Mandarinen und Orangen Schimmel ist oder kennt ihr Leute, die das denken?
Diese Geschichte hat mich jetzt doch ganz schön zum Schmunzeln gebracht. Dein Klassenkamerad hat wohl wirklich noch nicht viel Erfahrung mit Obst oder speziell mit Mandarinen gehabt. Es erinnert mich ein bisschen an das Gerücht, dass so manche Stadtkinder heutzutage nicht mehr wissen sollen, dass echte Kühe nicht lila sind.
Ich habe noch nie gedacht, dass die weiße Schicht unter der Schale auf dem Fruchtfleisch Schimmel ist und ich kenne auch niemanden, der das dachte. Ich kenne Mandarinen von klein auf und weiß daher, dass das normal ist. Im Übrigen pule ich die weiße Haut sowohl auf Mandarinen, als auch beispielsweise auf Orangen nicht vollständig ab, wie es viele Leute tun, die ich kenne, da diese Schicht besonders viele Ballaststoffe enthalten soll.
Also das ist jetzt wirklich unglaublich. Entweder hat ihm seine Mami sonst immer die Mandarine so aufwändig geschält, dass die weiße Schicht nicht mehr dran war, oder sonst kann ich mir das gar nicht anders erklären. Und gibt es bei euch nicht den Brauch des Nikolaus?
Hat er da etwa nur die Schokolade und die Nüsse gegessen und die Mandarine übrig gelassen? Es wird wohl so gewesen sein. Erst dachte ich, du meinst, die weiße Schicht auf der Schale, aber als ich deinen Thread genauer durchgelesen habe, fiel mir auf, um welch banale Sache es geht.
Ich kenne zwar eine Arbeitskollegin die auch Faden für Faden von der Mandarine abzieht, bis keine weißen Stellen mehr zu sehen sind, aber sie denkt natürlich nicht, dass es Schimmel ist, sie mag es nur einfach nicht auf der Mandarine drauf haben.
Dasselbe ist es natürlich bei der Orange. Also es ist wirklich schlimm, wenn sich Menschen mit alltäglichem Obst nicht auskennen, weil sie es scheinbar niemals essen. Außerdem muss die betreffende Person ja schon extreme Mangelerscheinungen aufweisen, wenn das der Fall ist.
Ich finde es irgendwie auch unglaublich, dass jemand kurz vor dem Abitur noch so etwas denken kann. Der junge Mann hat scheinbar vorher noch keine Mandarine gegessen, denn selbst wenn jemand anders sie ihm geschält hätte, hätte er ja schon mal die weiße Schicht sehen müssen. Ich habe noch nie gedacht, dass die weiße Schicht bei der Mandarine Schimmel wäre, aber ich esse Mandarinen auch schon gerne, seit ich ein Kind bin.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen? 1489mal aufgerufen · 15 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von schnatterliese
Forum: Urlaub & Reise
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen?
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen 1555mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: celles · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2602mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?
- Unangenehm, wenn Chips Knoblauch-Aroma haben? 854mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von Wibbeldribbel
Forum: Essen & Trinken
- Unangenehm, wenn Chips Knoblauch-Aroma haben?